• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 149

  • RSS
    • 28. 7. 2010
    • Kultur
    • Film

    Film über Ménage à trois

    Noch schnell Viagra holen

    Ein Querschnittgelähmter, sein Zivi und ein Mädchen: "Renn, wenn du kannst" ist ein wunderbarer Film über ein ungewöhnliches Dreiecksverhältnis.  Jan Kedves

      ... Wahnsinn zerfressene Jane Hudson (Bette Davis) ihre ältere... "Was geschah wirklich mit Baby Jane?", in dem die vollständig vom...

      ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 7. 2010
      • Kultur
      • Film

      Komödie "Jungs bleiben Jungs"

      Üppig Busch im Höschen

      Der 32-jährige Autor und Regisseur Riad Sattouf verarbeitet in der Filmkomödie "Jungs bleiben Jungs" seine eigene Pubertät, die nun ja schon eine Weile zurückliegt.  Jan Kedves

        ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 16. 6. 2010
        • Kultur
        • Film

        Biopic über Flugpionierin Amelia Earhart

        Ein Triumph der US-Zahnmedizin

        Amelia Earhart war die erste Frau, die über den Atlantik flog und von ihrem Mann wie ein Tennis-As vermarktet wurde. Mira Nair tut ihr mit dem Biopic "Amelia" keinen Gefallen  Jan Kedves

          ca. 90 Zeilen / 2692 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 27. 5. 2010
          • Kultur
          • Film

          Kinofilm Sex and the City II

          Reise ins präfeministische Terrain

          Ausgerechnet Abu Dhabi ist der aktuelle Schauplatz von "Sex and the City 2".Dort sind die Frauen zwar verschleiert - aber drunter tragen sie Designerfummel. Oha.  Jan Kedves

            ..., ist das noch lange nicht. JAN KEDVES   Übersteigt die Kompetenzen von Carrie...

            ca. 76 Zeilen / 2251 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 28. 4. 2010
            • Kultur
            • Film

            Schwulenkomödie mit Carrey und McGregor

            Der schöne Kuss im Gegenlicht

            Ewan McGregor und Jim Carrey spielen ein schwules Paar. Doch "I Love You Phillip Morris" macht keine politische Sache daraus, sondern setzt auf Komödie und Liebesdrama.  Jan Kedves

              ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 8. 4. 2010
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              Brot und Spiele im dritten Jahrtausend

              BREAKDANCE UND ABSCHIEBEGEFAHR Ihr Aufenthaltsstatus ist unsicher, ihr Wille, in Berlin zu bleiben, riesig. Den Frust tanzen sie sich vom Leib. Eine Begegnung mit den Protagonisten des Dokumentarfilms „Neukölln Unlimited“JAN KEDVES

              • PDF

              ... des Dokumentarfilms „Neukölln Unlimited“ VON JAN KEDVES Wenn diese drei Geschwister ein...

              ca. 265 Zeilen / 8042 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 25. 3. 2010
              • Kultur
              • Film

              Kontroverse um Kinofilm "Precious"

              Ein Schatz aus New York

              Lee Daniels Spielfilm "Precious" über ein missbrauchtes adipöses Mädchen hat eine Kontroverse ausgelöst: Ist das schwarzer Selbsthass? Oder eine Fiktion von einigem Gewicht?  Jan Kedves

                ca. 183 Zeilen / 5474 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 3. 2010
                • Kultur
                • Film

                Speed-Metal-Doku "Anvil"

                Die Spezies Schwanzrocker

                Sacha Gervasis Dokumentarfilm "Anvil - Die Geschichte einer Freundschaft" versucht das eigentlich unerklärliche Scheitern einer Speed-Metal-Band zu erhellen.  Jan Kedves

                  ca. 147 Zeilen / 4395 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 22. 2. 2010
                  • Kultur, S. 28
                  • PDF

                  Auch der Teddy ist gegen Guido

                  QUEERE SUJETS Jetzt bloß nicht den Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge verlieren: Trotz der fast schon traditionell missglückten Gala hatte die Verleihung der Teddy Awards 2010 wieder ihre schönen MomenteJAN KEDVES

                  • PDF

                  ... wieder ihre schönen Momente VON JAN KEDVES In diesem Jahr konnten die...

                  ca. 166 Zeilen / 5045 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 20. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 40
                  • PDF

                  ZEHNTER TAG

                  Verkrampfte Posen und Problemgespräche in der Spätzleküche

                  • PDF

                  ... Spaß!“ Bis zum nächsten Mal! JAN KEDVES

                  ca. 82 Zeilen / 2459 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 19. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 27
                  • PDF

                  NEUNTER TAG

                  Schweigen ist Gold

                  • PDF

                  ... nicht so viel. Bis morgen! JAN KEDVES

                  ca. 88 Zeilen / 2574 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 18. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 27
                  • PDF

                  ACHTER TAG

                  Ausdruckstänze

                  • PDF

                  ... Mitleid mit uns. Bis morgen! JAN KEDVES

                  ca. 92 Zeilen / 2651 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 17. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 27
                  • PDF

                  DER SIEBTE TAG

                  Falscher Held

                  • PDF

                  ... aus dem Weg zu gehen? JAN KEDVES

                  ca. 87 Zeilen / 2518 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 17. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 28
                  • PDF

                  Mit frischer Bettwäsche

                  CAMP „Blutsfreundschaft“ von Peter Kern (Panorama) ist eine Politromanze mit Helmut Berger als Helmut Berger, die durchaus amüsante Momente hatJAN KEDVES

                  • PDF

                  ... Gruppensex bislang konsequenter darstellen können. JAN KEDVES ■ 18. 2., 22:30, Cubix...

                  ca. 88 Zeilen / 2704 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 16. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 27
                  • PDF

                  SECHSTER TAG

                  Die Getriebenen

                  • PDF

                  ... sollte es reichen. Bis morgen! JAN KEDVES

                  ca. 87 Zeilen / 2510 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 15. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 27
                  • PDF

                  DER DRITTE TAG

                  Weltfrieden

                  • PDF

                  ... lassen. Peace – und bis morgen! JAN KEDVES

                  ca. 88 Zeilen / 2570 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 13. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 40
                  • PDF

                  DRITTER TAG

                  Nackte Männer im Kino, nackte Männer vorm Kino

                  • PDF

                  .... Und Ihnen ein gutes Wochenende! JAN KEDVES

                  ca. 82 Zeilen / 2483 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 12. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 27
                  • PDF

                  ZWEITER TAG

                  Kleine Korrekturen

                  • PDF

                  ... nun komplett paranoid? Bis morgen! JAN KEDVES

                  ca. 87 Zeilen / 2499 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 11. 2. 2010
                  • Berlinale, S. 27
                  • PDF

                  DER ERSTE TAG

                  Scheinende Schollen

                  • PDF

                  ... der Schein zählt. Bis morgen! JAN KEDVES

                  ca. 87 Zeilen / 2542 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  • 17. 12. 2009
                  • Kultur, S. 17
                  • PDF

                  Im hohen Turm der Nektarsauger

                  VORSICHT, FAMILIE! Der kanadische Regisseur Guy Maddin erfindet den Stummfilm neu. „Brand Upon the Brain!“ berichtet ironisch-albtraumhaft aus der Horrorkindheit seines SchöpfersJAN KEDVES

                  • PDF

                  ... der Horrorkindheit seines Schöpfers VON JAN KEDVES Es müssen ausgewiesene Weihnachts- und...

                  ca. 154 Zeilen / 4575 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • Neue App
                    • Podcast
                    • Bewegung
                    • Kantine
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Archiv
                    • taz lab 2021
                    • Christian Specht
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln