• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘JAN HELLER’

Suchergebnis 1 - 20 von 56

  • RSS
    • 18. 12. 2007, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Asien

    US-Botschafter Khalilzad

    Karsais potentieller Konkurrent

    Zalmay Khalilzad, Washingtons Ex-Botschafter in Afghanistan und heutiger Vertreter bei der UN, könnte Präsident Karsai bei den nächsten Wahlen herausfordern.  Jan Heller

      ca. 136 Zeilen / 4061 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 15. 11. 2007, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Risikogebiete in Afghanistan

      Brotkauf unter Beschuss

      In Afghanistan eskaliert seit knapp zwei Jahren die Gewalt. Anschläge und Entführungen beeinträchtigen und verteuern den Wiederaufbau.  Jan Heller

        ca. 243 Zeilen / 7266 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 20. 12. 2005, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 11
        • PDF

        Afghanistans bunter Haufen

        Nach 32 Jahren tagt in Kabul wieder ein halbwegs demokratisch gewähltes Parlament  JAN HELLER

        • PDF

        ... und politischen Parteien einschränken. JAN HELLER

        ca. 80 Zeilen / 2443 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 8. 10. 2005, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Massenmörder drängt in Kabuls Parlament

        In Afghanistan wirft der Fund eines Massengrabs einen Schatten auf einen Kandidaten der Parlamentswahl  JAN HELLER

        • PDF

        ... massive Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. JAN HELLER „Nicht einmal hohe Regierungsbeamte können...

        ca. 154 Zeilen / 4547 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 11. 10. 2004, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 9
        • PDF

        Falsche Tinte trübt die Wahl

        Afghanistans Präsidentenwahl verlief unerwartet friedlich. Die Taliban konnten sie nicht verhindern, doch unerwartete Probleme mit der Tinte drohen den ganzen Wahlprozess zu diskreditieren  JAN HELLER

        • PDF

        ... zu diskreditieren Aus Kabul JAN HELLER Die erste Wahl eines Staatsoberhaupts...

        ca. 128 Zeilen / 3912 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 8. 10. 2004, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 9
        • PDF

        Kriegsverbrecher für Karsais Kabinett?

        Kurz vor Afghanistans Wahl nennt ein Bericht Namen von Kriegsverbrechern. Einige sind im Lager von Präsident Karsai  JAN HELLER

        • PDF

        ... verschiedenen Fraktionen vermitteln wollten. JAN HELLER www.afghanistanjusticeproject.org

        ca. 106 Zeilen / 3249 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 7. 10. 2004, 00:00 Uhr
        • das taz-dossier 1, S. 4
        • PDF

        Zielscheibe Kandidat

        Drohungen und Morde können die Afghanen nicht von den Präsidentschaftswahlen fern halten  JAN HELLER

        • PDF

        ... fern halten AUS KABUL JAN HELLER Es hätte das erste Streitgespräch...

        ca. 167 Zeilen / 5006 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 15. 9. 2004, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Blühende Landschaften für Herat

        Die Unruhen in der westafghanischen Stadt sind beendet, UNO verspricht baldige Rückkehr. Der neue Gouverneur verspricht politischen Pluralismus und setzt den Fernsehchef ab. Weg für Entwaffnung der Milizen ist jetzt frei  JAN HELLER

        • PDF

        ..., er sei schließlich „Militär“. JAN HELLER

        ca. 87 Zeilen / 2690 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 23. 6. 2004, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Proteste gegen Karsai in Kabul

        In Afghanistan fordern friedliche Demonstranten den Rücktritt von Präsident Hamid Karsai und bis zu den geplanten Wahlen die Einsetzung eines Übergangsrates  JAN HELLER

        • PDF

        ...-Kommandeure, fordern dies auch. JAN HELLER

        ca. 87 Zeilen / 2704 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 4. 6. 2004, 00:00 Uhr
        • Aktuelles, S. 2
        • PDF

        Internationale Helfer ermordet

        In Afghanistan erschießen mutmaßliche Taliban fünf Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen in einer bis dahin eher ruhigen Region. Gefahr für UN-Wählerregistrierung  JAN HELLER

        • PDF

        ... hinter dem Zeitplan zurück. JAN HELLER

        ca. 96 Zeilen / 2955 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 23. 4. 2004, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Afghanische Wahlen ohne Parteien

        Präsident Hamid Karsai legt den Entwurf eines Wahlgesetzes vor, laut dem Kandidaten für die Parlamentswahlen als Unabhängige und nicht als Parteivertreter antreten sollen. Blockade bei der Registrierung neuer Parteien trifft Demokraten  JAN HELLER

        • PDF

        ... trifft Demokraten AUS KABUL JAN HELLER Ohne politischen Parteien will Afghanistans...

        ca. 131 Zeilen / 4029 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 23. 3. 2004, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 11
        • PDF

        Präsident rebelliert gegen Warlord

        Die Kämpfe im afghanischen Herat mit 100 Toten sind Ausdruck wachsender Spannungen zwischen dem lokalen WarlordIsmail Khan, „dem Emir von Westafghanistan“, und Afghanistans Präsident Karsai. Der will jetzt Herat unter Kontrolle bringen  JAN HELLER

        • PDF

        ... Kontrolle bringen AUS KABUL JAN HELLER Was genau zum Ausbruch der...

        ca. 101 Zeilen / 3164 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 3. 1. 2004, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 9
        • PDF

        Sprachenstreit lähmt die Loja Dschirga

        Afghanische Minderheiten boykottieren Abstimmung über Verfassung. Vorsitzender beschimpft Nichtislamisten  JAN HELLER

        • PDF

        ... Republik Afghanistan aussehen könnte“. JAN HELLER meinung und diskussion SEITE 11

        ca. 90 Zeilen / 2734 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 31. 12. 2003, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 13
        • PDF

        Drohungen gegen afghanischen Delegierten

        Abgeordneter der Loja Dschirga, der den Zusatz „islamisch“ aus dem Staatsnamen streichen wollte, sucht UN-Schutz  JAN HELLER

        • PDF

        ... Dschirga aus zu verteidigen. JAN HELLER

        ca. 93 Zeilen / 2800 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 30. 12. 2003, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 9
        • PDF

        „Wir wollen kein ideologisches Regime“

        Afghanistans Ratsversammlung soll das Wort „islamisch“ aus dem Staatsnamen streichen, meint Muhammad Mehdi  JAN HELLER

        • PDF

        ... einzigen Mannes umschlagen. Interview: JAN HELLER

        ca. 140 Zeilen / 4146 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 24. 12. 2003, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 14
        • PDF

        Geschenke, Druck und Stimmenkauf

        Afghanistans Interimsstaatschef Hamid Karsai setzt bei der Verfassungsversammlung mit fragwürdigen Methoden dasvon ihm gewünschte starke Präsidialsystem durch. Dafür macht er in anderen Bereichen Zugeständnisse an die Islamisten  JAN HELLER

        • PDF

        ... die Islamisten AUS KABUL JAN HELLER Als sich am Montagabend die...

        ca. 131 Zeilen / 4036 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 4. 11. 2003, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Maßgeschneidert für Karsai

        Afghanistans Entwurf für die neue Verfassung sieht als künftige Staatsform eine islamische Republik mit einem starken Präsidenten vor und enthält viele schwammige Formulierungen. Kritik von Seiten der Demokraten und Islamisten  JAN HELLER

        • PDF

        ... und Islamisten aus Kabul JAN HELLER Mit 64 Tagen Verspätung ist...

        ca. 142 Zeilen / 4379 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 5. 8. 2003, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        afghanistan-einsatz

        Zögern ist gefährlich

        • PDF

        ... entlegensten Gegenden. Kommentar von JAN HELLER Die Begründung der zögernden Bundeswehrkommandeure...

        ca. 85 Zeilen / 2482 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 30. 7. 2003, 00:00 Uhr
        • Meinung und Diskussion, S. 12
        • PDF

        AFGHANISTAN: DIE HERRSCHAFT DER WARLORDS GEFÄHRDET FREIE WAHLEN

        Geld gegen Demokratie

        • PDF

        ...-Manier die politischen Parteien. JAN HELLER

        ca. 46 Zeilen / 2184 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 4. 7. 2003, 00:00 Uhr
        • der report, S. 5
        • PDF

        Talk mit den Taliban

        • PDF

        ... den Taliban aus Kabul JAN HELLER Eine „klare Linie“ müsse gezogen...

        ca. 242 Zeilen / 7780 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

      • weitere >
      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • wochentaz
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln