Beim Grand Prix glaubte eine karibisch-baltische Boygroup an ihre Mission und bezwang diePop-Nationen Europas. Michelle sang sich auf den achten Platz, Favorit Britannien ging leer aus
... ging leer aus aus Kopenhagen JAN FEDDERSEN Man könnte die Geschichte etwa...
ca. 165 Zeilen / 5127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Jürgen Meier-Beer (NDR) organisiert die deutsche Vorentscheidung für den europäischen Schlagerwettkrampf. Die ZDF-Hitparade hält er für eine „Bühne für die deutsche Leitkultur“
... für die deutsche Leitkultur“ INTERVIEW: JAN FEDDERSEN Jürgen Meier-Beer, 50, ist...
ca. 115 Zeilen / 3330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
ARD und ZDF waren offenbar richtig glücklich mit ihren Olympiaübertragungen. Und niemand weiß, warum. Schließlich gelang es beiden öffentlich-rechtlichen Anstalten, bei wichtigen Entscheidungen ziemlich oft leider gerade mal woanders zu sein
... mal woanders zu sein von JAN FEDDERSEN Am vorletzten Tag ihrer Olympiaberichterstattung...
ca. 144 Zeilen / 4410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
... wir heute auf die Wildwasserkanuten. JAN FEDDERSEN ... seit vier Jahren einzig durch Jan Ullrich (auch einer mit öffentlich...
ca. 70 Zeilen / 1910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
... schaffen, an einer Wildwasserregatta teilzunehmen. JAN FEDDERSEN
ca. 71 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Beim ersten Grand Prix des Jahrtausends räumten die Gebrüder Olsen ab. Ihr Rezept: grundehrlicher Dänen-Pop. Gegen die älteste Boygroup des Kontinents hatte Stefan Raab keine Chance. Und der klassische Schlager ist erst recht mausetot
... erst recht mausetot aus Stockholm JAN FEDDERSEN Sie waren die ganze Woche...
ca. 209 Zeilen / 6405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Was Renate Kern mit Gottfried Keller verbindet: Rainer Moritz erzählt von seiner Liebe zur Schlagermusik
... mit dem Pöbel nicht gemein. JAN FEDDERSEN Rainer Moritz: „Schlager“. dtv, München...
ca. 110 Zeilen / 3344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
... Ralph Siegel und Stefan Raab. JAN FEDDERSEN
ca. 68 Zeilen / 2216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Schauspieler und Regisseur Bernhard Wicki starb gestern 80-jährig in München
... seinem achtzigsten Geburtstag, in München. Jan Feddersen
ca. 122 Zeilen / 3243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Heimat als Schrankwand: Unter dem Titel „Es geht seinen Gang“ ist im Stadtgeschichtlichen Museum von Leipzig eine Ausstellung zu sehen, die ästhetisch wie politisch Einblicke in die zehn Jahre bis zur Wende gibt ■ Von Jan Feddersen
... bis zur Wende gibt ■ Von Jan Feddersen Als vor sechs Jahren Horst...
ca. 292 Zeilen / 9644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
... letzten Zeit – auch dank Steinbrecher. Jan Feddersen
ca. 54 Zeilen / 1705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Das Hamburger Institut für Sozialforschung zog eine Zwischenbilanz der Wehrmachtsausstellung ■ Von Jan Feddersen
... eine Zwischenbilanz der Wehrmachtsausstellung ■ Von Jan Feddersen Im März 1995 begann in... im Stile eines Volkskrieges bestritten. Jan Philipp Reemtsma, der den Eröffnungsvortrag... Hannes Heer und dem Institutsleiter Jan Philipp Reemtsma. Zum Erfolg trug...
ca. 224 Zeilen / 7253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Jean Marais ist tot. Als Schauspieler war er der Schwarm mehrerer Frauen- und Männergenerationen, privat blieb er der Lebensgefährte des Dichters Jean Cocteau. Ein Nachruf ■ Von Jan Feddersen
... Jean Cocteau. Ein Nachruf ■ Von Jan Feddersen Autobiographien sind selten genießbar. Meist...
ca. 185 Zeilen / 5982 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
... und verabschiedete sich: „Ssänk ju.“ Jan Feddersen
ca. 68 Zeilen / 2184 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Der deutsche Schlager ist tot, die ironische Revival-Welle wird auch die letzte sein – trotzdem verbreitet die Industrie die Mär vom Schlagerboom. Beim heutigen Grand-Prix-Vorentscheid in Bremen treten Retortenkinder gegen ihren Totengräber Guildo Horn an ■ Von Jan Feddersen
... Totengräber Guildo Horn an ■ Von Jan Feddersen In keiner Branche wird soviel...
ca. 303 Zeilen / 9678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die grelle Wunschamerikanerin Pascha Gritschuk holt mit Partner olympisches Eistanz-Gold, watscht damit ihre stolze Rivalin Krylowa ab und darf nun nach Hollywood ■ Von Jan Feddersen
... darf nun nach Hollywood ■ Von Jan Feddersen Berlin (taz) – Gewonnen. Zweimal die...
ca. 134 Zeilen / 4366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Familienbande: Wer über eine Renaissance der Familie spricht, der sollte über ihre homosexuellen Kinder nicht schweigen. Der Streit um die rechtliche und symbolische homosexuelle Lebensgemeinschaft ist auch ein Bruch mit der traditionellen Familienstruktur ■ Von Jan Feddersen
... mit der traditionellen Familienstruktur ■ Von Jan Feddersen D. ist 33 Jahre alt...
ca. 305 Zeilen / 9760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
... nur? Wovor haben sie Angst? Jan Feddersen
ca. 64 Zeilen / 1686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
■ Eine polnische Favoritin, eine Malteserin in Kleidernot, und wo ist die Showtreppe? Der Grand Prix d'Eurovision in Oslo
... noch tun können.“ Aus Oslo: Jan Feddersen Der Grand Prix wird live...
ca. 165 Zeilen / 5193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Der Trainer Sepp Piontek strebt mit Aalborg AB heute in die Champions League ■ Von Jan Feddersen
... in die Champions League ■ Von Jan Feddersen Tief zieht der Mann an...
ca. 162 Zeilen / 5075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.