ca. 54 Zeilen / 1607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Warum stoßen Bücher von Menschen, die unter dem Islam gelitten haben, auf die Ablehnung der Linken? Weiß es der weiße Mann besser?
ca. 136 Zeilen / 4051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der deutsche Außenminister findet nur dürre Worte für die wahren Probleme in Syrien: Assads faschistisches Regime und die Feigheit des Westens.
... die Feigheit des Westens. von Jan Feddersen Weltpolitik ist kompliziert, Diplomatie erst...
ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Emanzipation Tjark Kunstreichs Aufsätze zur Politik der LGBT*-Szene sind ein Lichtblick im Dickicht der Identitätssucherei
... Saison zur Kritik der Queererei. ⇥Jan Feddersen Tjark Kunstreich: „Dialektik der Abweichung...
ca. 65 Zeilen / 1946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Die Ehe für alle ließe sich gerade mit konservativen Begründungen durchsetzen. Aber die CDU und Angela Merkel sind dafür zu feige.
... sind dafür zu feige. von Jan Feddersen Das muss wohl als Zeichen...
ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Partei „Einiges Russland“ stellt die Hetero-Variante der Regenbogen-Flagge vor: eine „echte Familie“ auf blauem Grund.
ca. 77 Zeilen / 2305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die griechische Regierungspartei wird in der europäischen Linken als Heldin des Antineoliberalismus verehrt. Aber ist sie das wirklich?
... ist sie das wirklich? von Jan Feddersen Berlin taz | Ein Marxist muss...
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Partei wünscht sich ein Land ohne Multikulti und Genderdemokratie. Andere rechtspopulistische Parteien sind da weiter.
... Parteien sind da weiter. von Jan Feddersen Mit der Wahl Frauke Petrys...
ca. 140 Zeilen / 4172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
WAS SAGT UNS DAS? In Wien wird das Ampelmännchen durch Paare ersetzt
... da kein Vorwurf zu machen. JAN FEDDERSEN, WIEN
ca. 75 Zeilen / 1762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
... 1969 steht dagegen noch aus. JAN FEDDERSEN 2015: Danzig Spielt der Zweite...
ca. 42 Zeilen / 1113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
NACHRUF Karl Moik, Erfinder des „Musikantenstadls“, ist im Alter von 76 Jahren gestorben
... den Folgen eines Nierenleidens gestorben. JAN FEDDERSEN
ca. 51 Zeilen / 1308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
OLYMPIA Hamburg wird Kandidatin für die Sommerspiele 2024. Proteste sind absehbar. Dabei sollte die Opposition lieber für das Megaevent sein – im Sinne linker Stadtutopien
... – im Sinne linker Stadtutopien VON JAN FEDDERSEN Die Gründe der deutschen Sportverbände...
ca. 201 Zeilen / 5446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Mehr stammelnd als selbstbewusst kommentieren Linke, dass die linken Wahlsieger um Tsipras mit Nationalisten koalieren. Warum?
ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
RÜCKBLICK Der 50. Historikertag ging in Göttingen zu Ende. Doch obwohl Emotionen und die Popkultur Themen waren – große Gefühle gab es nur am Rande
... beinah als egalisierend entziffert werden. JAN FEDDERSEN Und in Göttingen? Viel Frieden...
ca. 159 Zeilen / 3836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ein globaler Modetrend zeigt sich bei der WM: Auffällige Frisuren und Tattoos, wo man hinschaut. Biederkeit ist out. Metrosexualität erst recht.
ca. 59 Zeilen / 1769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
...-libertäre Länder bringen Spitzenfußball hervor. JAN FEDDERSEN Weiter, immer weiter HALBZEIT Die...
ca. 37 Zeilen / 1856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
WAS SAGT UNS DAS? Eine Journalistin und eine Filmemacherin produzieren Kinowerbung, in der Homosexualität die Norm ist
... wird offenbar noch lange dauern. JAN FEDDERSEN
ca. 76 Zeilen / 2250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Berlins Homoszene hadert – es geht um eine Parade, die den einen gefällt, anderen nicht. Die wahre Frage lautet: Wozu brauchen wir Massenparaden mit Bierlizenz?
ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Das aufklärerische Projekt ist nicht storniert, nur eingebettet. Das ist viel wert. Doch der Protest gegen die Kritiker ist zu zahm.
ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.