Die Klimakatastrophe hat sich als Thema endlich durchgesetzt. Vor allem Medien zelebrieren die drohende Apokalypse. Kann diese Hysterie zu einem Umdenken der Menschen im Alltag führen?
... Menschen im Alltag führen? VON JAN FEDDERSEN Wahrscheinlich ist alles, was in...
ca. 155 Zeilen / 4679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Kaum liegt ein 16-Jähriger nach dem „Genuss“ von 52 Tequila im Koma, schon steht die Politik mit neuen Verbotsvorschlägen auf der Matte: Brauchen wir ein neues Mindestalter für Alkoholkonsum?
... nur, optimal krank zu werden. JAN FEDDERSEN Nein, um Gottes willen! Probleme...
ca. 73 Zeilen / 4321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Spricht er nur aus, was viele denken? In der Debatte über seine Begnadigung wird Christian Klar mittlerweile zum antikapitalistischen Helden stilisiert. Dabei wird vergessen, warum er in Haft ist
... er in Haft ist VON JAN FEDDERSEN Da kann es einem ganz...
ca. 155 Zeilen / 4807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Vergesst ETA, RAF und al-Qaida: Flugzeuge sind die wahren Terroristen unserer Zivilisation!
JAN FEDDERSEN über PARALLELGESELLSCHAFT Bekenntnisse eines Billigfliegers ...
ca. 134 Zeilen / 4178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Christian Klar schreibt via „junge Welt“ eine antikapitalistische Grußadresse an eine Konferenz linker Unentwegter – und soll so Köhlers Gnade verwirkt haben. Was aber verrät die Sprache des Autors?
... die Sprache des Autors? VON JAN FEDDERSEN Der Fall verdient eigentlich nur...
ca. 164 Zeilen / 4967 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wem die Arbeit der Regierung nicht gefällt, sagt, sie habe „ihre Hausaufgaben nicht gemacht“ – und Schlimmeres
JAN FEDDERSEN über PARALLELGESELLSCHAFT Aus „Marx!“ wird „...
ca. 134 Zeilen / 4245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Elendsfrömmelei hat ein Ende: Die Wirtschaft erlebt ein weiteres „Wunder“, die Konjunktur verspricht nur Gutes, und die Stimmung im Land ist plötzlich super – aber darf das wirklich sein?
... darf das wirklich sein? VON JAN FEDDERSEN Es will sich partout keine...
ca. 110 Zeilen / 3346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Auf der Konferenz „Grünes Leben“ wurde immer nur über Öko gesprochen. Und nie über das Essen
Jan Feddersen über PARALLELGESELLSCHAFT Linguistisches Ökoschaumgewölk Auf ...
ca. 134 Zeilen / 4153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Seltsam, aber: Türkische Jugendliche wissen, wie sie gegen türkische Jugendbanden vorgehen würden
..., weil: „Krass, aber oké!“ Fotohinweis: JAN FEDDERSEN PARALLELGESELLSCHAFT Fragen zum Wrangelkiez kolumne... JAN FEDDERSEN über PARALLELGESELLSCHAFT „Krass, aber oké!“ ...
ca. 165 Zeilen / 5097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Gorleben und die Proteste gegen das atomare Endlager stehen als Chiffre für Rebellion. Aber was verspricht sich ein bürgerlicher Grüner wie Reinhard Bütikofer vom Auftritt bei den Atomgegnern?
... Auftritt bei den Atomgegnern? VON JAN FEDDERSEN Im Fernsehen nehmen sich die...
ca. 155 Zeilen / 4646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Feste feiern europäisch – in Antalya oder Bergen. Endlich haben auch linke Aufsteiger das Protzen und Prassen gelernt
Jan Feddersen über PARALLELGESELLSCHAFT Wellness ohne Förderantrag ...
ca. 134 Zeilen / 4175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die bequemen Heilsversprechungen der religiösen Rechten in den USA finden immer mehr Anhänger. Auf den sexuellen Wahn der Evangelikalen reagieren die Linken trotz Wahlkampf wie gelähmt
... trotz Wahlkampf wie gelähmt INTERVIEW JAN FEDDERSEN taz: Frau Herzog, die sexuelle...
ca. 150 Zeilen / 4526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ein unerwartetes Abenteuer im Schritttempo: mit dem Automobil quer durch die Freiburger Vauban-Siedlung
Jan Feddersen über PARALLELGESELLSCHAFT Per Kickdown zurück ...
ca. 134 Zeilen / 4173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Hassobjekt, weil er nicht mehr lügen wollte: Ungarns Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány hat nur zugespitzt, was seine europäischen Amtskollegen nicht mal andeutungsweise zugeben würden
... mal andeutungsweise zugeben würden VON JAN FEDDERSEN In die Bilder von brennenden...
ca. 157 Zeilen / 4758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Es war ein maßgeschneiderter Wahlkampf, ausgerichtet nur auf Klaus Wowereit. Kein Wunder, hat sich der SPD-Politiker doch längst als populärster Berliner Bürgermeister seit Willy Brandt etabliert
... seit Willy Brandt etabliert von JAN FEDDERSEN Friedbert Pflüger, dieser tapfere Spitzenkandidat...
ca. 153 Zeilen / 4748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Vor einem Vierteljahrhundert avancierte ausgerechnet ein hanseatischer Stadtteil zum bundesweiten Symbol der extremen Linken. Was war die Hafenstraße, was ist von ihr geblieben?
... ist von ihr geblieben? VON JAN FEDDERSEN Lässt sich ja leicht sagen...
ca. 152 Zeilen / 4698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Sie geistern durch die U-Bahnen der Metropolen und geben sich alle Mühe, uns zu nerven
JAN FEDDERSEN über PARALLELGESELLSCHAFT Die unterirdischen Behelliger ...
ca. 134 Zeilen / 4209 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Der Papst weilt zurzeit in seiner irdischen Heimat Bayern und macht so dies und das. Beispielsweise spricht er vor der Öffentlichkeit. Und die Medien hören gut zu. Aber was geht uns das eigentlich an?
... uns das eigentlich an? VON JAN FEDDERSEN Der Führer einer zugegebenermaßen mitgliederstarken...
ca. 160 Zeilen / 4907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Annemarie Wendl, die in der „Lindenstraße“ die lästige Else Kling spielte, ist im Alter von 91 Jahren gestorben
... 91 Jahren in München gestorben. JAN FEDDERSEN
ca. 92 Zeilen / 2787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Eine Fehlbuchung – und schon mussten acht Stunden auf dem Zürcher Flughafen entschleunigt verbracht werden
.... Danke für die Fehlbuchung. Fotohinweis: JAN FEDDERSEN PARALLELGESELLSCHAFT Verspätet? Gestrichen? kolumne@taz... JAN FEDDERSEN über PARALLELGESELLSCHAFT Zum Rollkoffersound rotzende ...
ca. 126 Zeilen / 4012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.