FLEISCHINDUSTRIE Sie kommen aus Osteuropa, verdienen wenig und wohnen teuer: die Werkarbeiter in Niedersachsens Schlachthöfen tragen dazu bei, dass Deutschland zu einem wichtigen Fleischexporteur geworden ist. Eine Fahrt zu den Unterkünften in Quakenbrück und im Kreis Cloppenburg ➤Schwerpunkt SEITE 44, 45
KLAGEN Nachbarländer haben sich bei der EU-Komission über das Lohndumping in Deutschland beschwert. Aus der Fleischindustrie selbst kommen Stimmen, die um das Image fürchten
LOHNDUMPING Durch die Ausbeutung der Werkarbeiter hat die deutsche Fleischindustrie ihren Umsatz verdoppelt, sagt der Oldenburger Gewerkschaftssekretär Matthias Brümmer
In Göttingen haben 120 AktivistInnen die Abschiebung einer somalischen Familie verhindert. Solche friedlichen Blockaden werden in Niedersachsen häufiger.
Obwohl sie es gebrauchen könnten, nehmen die Mitglieder des FC Germania Bleckenstedt kein Geld von der Atomwirtschaft – um den Protest gegen Schacht Konrad nicht zu verraten.
Vor 17 Jahren starb Lady Diana in Paris. In Hameln lebt sie weiter. Dort trifft sich der Lady-Di-Club Germany. Evelyn Marie Seidel ist seine Vorsitzende.
Fasten ist für gläubige Muslime im Gefängnis ebenso wichtig wie draußen. Es ist schwieriger zu organisieren. Für den Häftling Ibrahim wird der Fastenmonat einsam.
MIGRANTEN-MEDIZIN II Den Niedersächsischen Integrationspreis kritisieren ausgerechnet zwei der diesjährigen Preisträger: Der Staat schaffe ein Problem – und belohne diejenigen, die es angingen
In Göttingen haben Flüchtlinge ein Protestzelt aufgebaut. Fünf Erwachsene und drei Kinder wollen die Ungewissheit über ihre Zukunft nicht länger hinnehmen.
In den paarungswilligen Landkreisen Göttingen und Osterode sollen vorab Musik- und Volkshochschulen privatisiert und zusammengeführt werden – Gewerkschaft rechnet mit Lohndrückerei