• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 27. 12. 2011
    • Politik
    • Asien

    Selbstanzündungen in China

    Protest oder Kalkül?

    Der Exilabt der Tibeter macht Peking für die Selbstverbrennungen von Mönchen und Nonnen verantwortlich. Doch Chinas Führung sieht darin nur hinterhältige Proteste.  J. Lietsch, S. Hansen

      ca. 115 Zeilen / 3437 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 8. 8. 2011
      • Öko
      • Ökologie

      Nach schwarz-gelber Kritik an China

      "Kein einziges Reiskorn aus Afrika"

      Kürzlich soll der CDU-Politiker Günter Nooke gesagt haben, China kaufe Ländereien in Afrika – und sei somit mit schuld am Hunger. Das weist Chinas Regierung harsch zurück.  J. Lietsch

        ca. 105 Zeilen / 3141 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 12. 2010
        • Politik
        • Asien

        China droht der Welt

        Gratulation zum Nobelpreis, Herr Liu!

        Freitag soll der Preis verliehen werden, doch Liu Xiaobo darf nicht nach Oslo, um den Friedensnobelpreis anzunehmen. China droht allen Staaten, die dabei sein wollen.  S. Hansen, J. Lietsch

          ca. 109 Zeilen / 3270 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 28. 9. 2010
          • Öko
          • Ökologie

          Der große Energie-Deal

          Russland und China sind jetzt Freunde

          Die ehemaligen Rivalen vereinbaren Lieferverträge über Öl, Gas und Kohle in großem Stil. Auch bei der Entwicklung von AKWs und regenerativer Energien sind Kooperationen geplant.  J. Lietsch

            ca. 78 Zeilen / 2339 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 5. 6. 2009
            • Politik
            • Asien

            20. Jahrestag des Tiananmen-Massaker

            China setzt Aktivisten unter Arrest

            Totschweigen, Internetzensur und Polizeikontrollen dominieren den 20. Jahrestag des Tiananmen-Massakers in Festland-China - anders im autonomen Hongkong.  J. Lietsch, S. Hansen

              ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 7. 1. 2009
              • Politik
              • Asien

              Vogelgrippe-Tote in China

              Kontrollettis auf Pekinger Märkten

              Nach dem Tod einer Frau an Vogelgrippe schränken Pekings Behörden den Handel mit Geflügel ein. Während des nahen Frühlingsfestes ist die Ansteckungsgefahr besonders groß.  J. Lietsch

                ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 2. 1. 2009
                • Öko
                • Ökonomie

                Höhere Schutzzölle auf Einfuhren

                Die Angst vor fremden Sojabohnen

                China, Indien und Russland haben mit als Erste auf die Krise reagiert: mit Zöllen auf Importe und Subventionen für heimische Branchen und Produkte.  B. Kerneck, J. Lietsch, S. Zastiral

                  ca. 145 Zeilen / 4343 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 24. 5. 1996
                  • Ausland, S. 8
                  • PDF

                  Trotz Verhaftungen: Birmas Opposition hält durch

                  ■ Am Sonntag soll im Haus der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ein Parteitag stattfinden. Doch die Junta hat vorab 187 der Delegierten verhaften lassen  J. Lietsch/H. Williamson

                  • PDF

                  ... offen filmten und fotografierten. Jutta Lietsch/Hugh Williamson

                  ca. 103 Zeilen / 3470 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 6. 10. 1995
                  • Portrait, S. 11
                  • PDF

                  Das Portrait

                  Dritter Weg

                  ■ Sulak Sivaraksa  R. Wolff/J. Lietsch

                  • PDF

                  ... Right-Livelihood-Stiftung. R. Wolff/J. Lietsch

                  ca. 93 Zeilen / 2438 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Portrait

                  • 22. 8. 1995
                  • Tagesthema, S. 3
                  • PDF

                  ■ Zur Abschreckung läßt Chinas Regierung noch ein paar Verbrecher hinrichten und testet erneut eine Atombombe. Die Weltfrauenkonferenz naht. 36.000 Frauen fahren hin. Boykottieren will so recht niemand.

                  Nach Peking für Frauenrechte?

                  • PDF

                  ... Nolte, klarmachen. Karin Gabbert, Jutta Lietsch

                  ca. 161 Zeilen / 5330 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Tagesthema

                  • 15. 3. 1994
                  • Inland, S. 11

                  Ende eines unangenehmen Besuches

                  US-Außenminister Christopher verläßt China und verbreitet leisen Optimismus über künftigen Handel / Peking: Keine Zugeständnisse auf US-Druck in Menschenrechtsfragen  ■ Von Ruth Bridge und Jutta Lietschruth bridge / j. lietsch

                    ...  ■ Von Ruth Bridge und Jutta Lietsch Hongkong/Berlin (taz) – Vor seiner...

                    ca. 160 Zeilen / 5149 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 12. 9. 1992
                    • Inland, S. 7

                    Die Generäle haben sehr viel zu verlieren

                    ■ Übergangspremier Anand leitete demokratische Reformen ein/ „Nebenverdienste“ der Militärs  j.lietsch/p.simon

                      ... Massakers vor Gericht zu stellen. J.Lietsch/P.Simon

                      ca. 94 Zeilen / 3257 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 18. 11. 1991
                      • Inland, S. 12

                      Bakers Bauchlandung in China

                      ■ Die Pekinger Betonriege ignoriert die Forderung nach Einhaltung der Menschenrechte  j.lietsch/a. böhm

                        ... Chef die Zähne ausgebissen. Jutta Lietsch/Andrea Böhm

                        ca. 58 Zeilen / 2811 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 28. 8. 1991
                        • Inland, S. 8

                        "Etwas sehr Unordentliches"

                        ■ Nach dem Putsch reagieren die Führungen in den sowjetischen Republiken mit Presse- und Parteiverboten/ Sowjetische JournalistInnen mehr mit wirtschaftlichen und technischen Problemen beschäftigt als mit den...  j.lietsch

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 13. 5. 1991
                          • Inland, S. 3

                          Hilfe wer stellt die Konditionen?

                          ■ Immer, wenn in der Welt Menschen an den Folgen von Wirbelstürmen, Überschwemmungen oder Hunger sterben, schwanken die Reaktionen in der industrialisierten Welt zwischen Fatalismus und Hilfsbereitschaft.  d.johnson/j.lietsch

                            ... anzulasten sind. Dominic Johnson/ Jutta Lietsch

                            ca. 149 Zeilen / 5247 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 26. 3. 1991
                            • Inland, S. 10

                            Zerbrechliche Stabilisierung

                            ■ Li Peng vor dem Nationalen Volkskongreß der Volksrepublik China  j.lietsch/ch.semler

                              ... vor ist er beurlaubt. Jutta Lietsch und Christian Semler

                              ca. 58 Zeilen / 2919 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln