Insekten sind eine gute Fleischalternative. Sie sind eiweißreich, ihre Zucht verbraucht nur wenige Ressourcen: Aber wie schmeckt’s? Ein Burger-Test.
ca. 205 Zeilen / 6131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
Pepe Dayaw ist ein Restekünstler. Er besucht Menschen zuhause und kocht mit dem, was sie noch im Kühlschrank haben.
... noch im Kühlschrank haben. Interview Jörn Kabisch taz.am wochenende: Pepe, wie...
ca. 186 Zeilen / 5557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Interview
Angezapft von Jörn Kabisch Darf ein Pils nach Mango ...
ca. 83 Zeilen / 2488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
FLÜSSIGES Von der Kaffeebohne zum Malzgetränk oder Warum es endlich ein Bier der taz braucht
... Bier der taz braucht VON JÖRN KABISCH Mit dem Bier ist es...
ca. 127 Zeilen / 4469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Auf foodsharing.de kann man Lebensmittel abgeben, bevor sie im Kühlschrank vergammeln. Und mealsharing.org versammelt Fremde zum Dinner.
ca. 230 Zeilen / 6885 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Konzentration, Ehrfurcht vor den Zutaten und weltweit Rezepte stibitzen – das sind die Charakteristika der japanischen Küche. Lehrmeister ist das Messer. Eine seiner Lektionen lautet: Je sauberer der Schnitt in die Fingerkuppe, umso schneller die Heilung
..., umso schneller die Heilung VON JÖRN KABISCH Zum Sushi kommen wir später...
ca. 172 Zeilen / 5309 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.