• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Imre Balzer’

Suchergebnis 1 - 20 von 31

  • RSS
    • 29. 6. 2018, 13:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Naturfreundejugend über Vorrundenaus

    „Die Aktion wird weitergehen“

    Schon 2006 forderte die Naturfreundejugend Berlin das deutsche „Vorrundenaus“. Jetzt ist es passiert. Ein Gespräch mit Carsten, der die Aktion mitinitiiert hat.  

    Mario Gomez und Mats Hummels

      ca. 131 Zeilen / 3905 Zeichen

      Typ: Interview

      • 28. 6. 2018, 15:36 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Die AfD und die DFB-Elf

      „Glückwunsch Erdoğan“

      Das Verhältnis der AfD zur Nationalmannschaft ist schwierig. Kein Wunder, dass der Schuldige fürs Vorrundenaus schnell gefunden war.  Imre Balzer

      Fans von Deutschland schwenken vor Spielbeginn Deutschlandfahnen auf der Tribüne.

        ca. 125 Zeilen / 3734 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 21. 10. 2015, 00:00 Uhr
        • Bildung, S. 18
        • PDF

        Geschäftsmodell Studentenwohnheim

        Luxus II Die günstigen Wohnheime der Studentenwerke sind oft überfüllt. Wer dort keinen Platz findet und es sich leisten kann, kommt bei einem privaten Anbieter unter. Die Investoren mehren sichImre Balzer

        • PDF

        .... Ansonsten bleibt günstiger Wohnraum umkämpft. ⇥Imre Balzer

        ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        • 19. 8. 2015, 14:20 Uhr
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Triales Studium in Köln

        Zähne zusammenbeißen

        Das Handwerk braucht Führungskräfte. Deshalb bietet das Triale Studium Abiturienten gleich drei Abschlüsse. Und eine anspruchsvolle Ausbildung.  Imre Balzer

        Studentinnen lernen in der Bibliothek. Eine ließt, die andere schläft.

          ca. 235 Zeilen / 7023 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Bildung

          Typ: Bericht

          • 1. 7. 2015, 00:00 Uhr
          • Bildung, S. 12
          • PDF

          Den Abiturienten zeigen, wo der Hammer hängt

          Berufsorientierung Die Wirtschaft klagt über Facharbeitermangel. Gymnasien sollen ihre Schüler deshalb nicht nur auf die Hochschule vorbereiten, sondern auch duale Ausbildungen thematisieren. An einigen Schulen ist das längst StandardImre Balzer

          • PDF

          ... ist das längst Standard von Imre Balzer Berlin taz | Und nach der...

          ca. 229 Zeilen / 6861 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Bildung

          • 6. 6. 2015, 18:58 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Kirchentag im Zoo Stuttgart

          Adam, Eva und das Einhorn

          Im Stuttgarter Zoo lernen Kirchentagsbesucher, dass Menschen nicht die Krönung der Schöpfung sind. Ein heißer Ausflug ins Gehege.  Imre Balzer, Markus Lücker

          Nahaufnahme vom Kopf einer Klapperschlange

            ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 6. 6. 2015, 00:00 Uhr
            • KIRCHENTAG, S. 04
            • PDF

            Virtuelle Andacht

            Gottesdienst 3.0 Die digitale Revolution geht auch an der Kirche nicht vorbei. Noch aber sind Twitter-Gottesdienste Randerscheinungen im evangelischen GemeindelebenIMRE BALZER

            • PDF

            ... Randerscheinungen im evangelischen Gemeindeleben VON IMRE BALZER Eine eigene App, der eigene...

            ca. 89 Zeilen / 2453 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 4. 6. 2015, 19:55 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Humor in der Bibel

            „Jesus hat nie gelacht“

            Kann man als Christ über Jesus lachen? Klar, meint Religionswissenschaftler Harald-Alexander Korp. Viele tun sich trotzdem schwer damit.  

            Jesus am Kreuz, Sprechblase von oben: "Ey du, ich hab deine Mutter gefickt"

              ... sich trotzdem schwer damit. INTERVIEWImre Balzer taz: Herr Korp, die Bibel...

              ca. 157 Zeilen / 4704 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 23. 5. 2015, 00:00 Uhr
              • GESELLSCHAFT, S. 21
              • PDF

              „Aufgeräumt wird morgen“

              HAUSBESUCH Er versucht die Hausprojekt-Szene in Leipzig ins digitale Zeitalter zu bringen: Carlo MichaelisIMRE BALZER

              • PDF

              ... zu bringen: Carlo Michaelis VON IMRE BALZER (TEXT) UND BIRGITTA KOWSKY (FOTO...

              ca. 217 Zeilen / 6175 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Lebensformen

              • 15. 5. 2015, 11:45 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Immo-Branche finanziert Studiengang

              Gesponserte Nachwuchsarbeit

              Die Immobilienbranche will der Hamburger Hafen-Uni einen Studiengang spendieren: zum Thema Immobilien. Kritiker befürchten Einfluss auf Inhalte.  Imre Balzer

                ca. 191 Zeilen / 5721 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Bildung

                Typ: Bericht

                • 27. 4. 2015, 00:00 Uhr
                • TAZLAB 2015, S. 04
                • PDF

                Warum bloß immer die Uni?

                BILDUNG Viele studieren, ohne sich zu fragen, was sie beruflich wirklich wollen. Ein Imageproblem?IMRE BALZER

                • PDF

                ... besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt?“ IMRE BALZER Haus der Kulturen der Welt...

                ca. 43 Zeilen / 1316 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 12. 4. 2015, 16:16 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Juristin über rassistische Polizeikontrollen

                „Du gehörst nicht dazu!“

                Ein Deutscher mit indischen Vorfahren klagt gegen rassistische Polizeikontrollen. Juristin Petra Follmar-Otto fordert das Ende des „Racial Profiling“.  

                  ca. 130 Zeilen / 3897 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Interview

                  • 10. 4. 2015, 10:52 Uhr
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Drei Kurzporträts zum Mindestlohn

                  „Ausbeutung ist immer schlecht“

                  Seit 100 Tagen gibt es den Mindestlohn in Deutschland. Was hat sich für drei der vielen betroffenen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verändert?  Imre Balzer, Ruben Rehage

                    ca. 110 Zeilen / 3299 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 1. 4. 2015, 15:21 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Misao Okawa stirbt mit 117 Jahren

                    In Japan wird man alt

                    Misao Okawa aus Japan starb einen Tag nach ihrem 117. Geburtstag. Ihr Rezept: acht Stunden Schlaf und einmal pro Monat Sushi. Mindestens.  Imre Balzer

                      ca. 72 Zeilen / 2155 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 21. 3. 2015, 00:00 Uhr
                      • ARGUMENTE, S. 11
                      • PDF

                      Die Frau für den Status quo

                      • PDF

                      ... Tweet wäre nicht nötig gewesen. IMRE BALZER

                      ca. 57 Zeilen / 1761 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 19. 3. 2015, 10:04 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      „English only“ an deutschen Hochschulen

                      Wissenschaft? Science!

                      Deutsche Unis bieten insgesamt tausend englischsprachige Studiengänge an. In Italien wird eine solche Praxis bald vom Verfassungsgericht überprüft.  Imre Balzer

                        ca. 135 Zeilen / 4026 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        Typ: Bericht

                        • 16. 3. 2015, 19:29 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        TTIP-Anhörung im Bundestag

                        Sorge um die Spreewaldgurke

                        Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages debattierte mit zehn Sachverständigen über die Vor- und Nachteile von TTIP.  Imre Balzer

                          ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 14. 3. 2015, 00:00 Uhr
                          • POLITIK, S. 06
                          • PDF

                          Armut frisst Chancen

                          BILDUNG Studie zeigt Benachteiligung armer Kinder schon vor der EinschulungIMRE BALZER

                          • PDF

                          ... Personal und spezifischen Förderangeboten unterstützen. IMRE BALZER

                          ca. 94 Zeilen / 2722 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          • 12. 3. 2015, 18:07 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Direkte Demokratie in Deutschland

                          Reformen in Sicht

                          Wie es der direkten Demokratie in Deutschland geht, untersucht der Verein „Mehr Demokratie e. V.“. Für 2015 besteht Hoffnung auf Reformen.  Imre Balzer

                            ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 10. 3. 2015, 17:32 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            UN-Behindertenrechtskonvention

                            Inklusion ist anderswo

                            Ein Bericht kritisiert, dass es im Bildungsbereich bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention noch kräftig hapert.  Imre Balzer

                              ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln