• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Hartmut Metz’

Suchergebnis 1 - 20 von 325

  • RSS
    • 10. 8. 2022, 13:45 Uhr
    • Sport

    Tischtennisspieler Qiu über die EM

    „Chancenlos sind wir nie“

    Dang Qiu steht in der Tischtennis-Weltrangliste vor Timo Boll. Ein Gespräch über die EM und die deutschen Chancen, bei Olympia China zu schlagen.  

    Tischtennisnationalspieler Dang Qiu in Aktion

      ca. 171 Zeilen / 5125 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Interview

      • 22. 6. 2022, 14:13 Uhr
      • Sport

      Kandidaten für die Schach-WM

      Eine Wunschweltmeisterschaft

      Schach-Weltmeister Magnus Carlsen möchte seinen Titel nur gegen Alireza Firouzja verteidigen. Er entwertet damit das Kandidatenturnier in Madrid.  Hartmut Metz

      Magnus Carlsen und Alireza Firouzja nachdenklich vor dem Schachbrett

        ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 28. 2. 2022, 16:05 Uhr
        • Sport

        Russische Schachspieler gegen Krieg

        Schwärzester Donnerstag

        Einige russische Schachgroßmeister wenden sich gegen den Krieg in der Ukraine. Die Olympiade in Moskau sagt der Weltverband ab.  Hartmut Metz

        Jan Nepomniachtchi grübelt vor dem Schachbrett

          ... sagt der Weltverband ab. Von Hartmut Metz Die zügige Abkehr des Schach...

          ca. 131 Zeilen / 3920 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 12. 12. 2021, 14:01 Uhr
          • Sport

          Schach-WM in Dubai

          Nerven gegen Nerven

          Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel gegen Jan Nepomnjaschtschi vorzeitig. Der Herausforderer scheitert an eigenen Patzern.  Hartmut Metz

          Zwei Schachspieler, Jan Nepomnjaschtschi und Magnus Carlsen, sitzen am Brett.

            ... scheitert an eigenen Patzern. Von Hartmut Metz Die alte Schachweisheit „Der letzte...

            ca. 168 Zeilen / 5012 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 6. 12. 2021, 15:02 Uhr
            • Sport

            Carlsen vor Schach-WM-Titelverteidigung

            Verpatzter Bauernraub

            Titelverteidiger Magnus Carlsen hat nach zwei Siegen beste Chancen auf den Schach-WM-Titel. Jan Nepomnjaschtschi muss ins Risiko gehen.  Hartmut Metz

            Carlsen und Nepomnjaschtschi vor dem Schachbrett

              ... muss ins Risiko gehen. Von Hartmut Metz „Mein erster Sieg veränderte die...

              ca. 126 Zeilen / 3766 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 30. 11. 2021, 00:00 Uhr
              • leibesübungen, S. 19
              • PDF

              Die Unentschiedenen

              Remis statt Remmidemmi: Nach drei Friedensschlüssen im Schach-WM-Fight zwischen Carlsen und Nepomnjaschtschi wartet alle Welt auf Entscheidungen  Hartmut Metz

              • PDF

              ... alle Welt auf Entscheidungen Von Hartmut Metz Die „Hoffnung und der Glaube...

              ca. 114 Zeilen / 3394 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              • 26. 11. 2021, 08:16 Uhr
              • Sport

              Heikles Duell bei Schach-WM

              Gegen den Helfer

              Bei der Schach-WM trifft Favorit Magnus Carlsen auf einen unberechenbaren Gegner. Remis-Schlachten sind gegen Jan Nepomnjaschtschi nicht zu erwarten.  Hartmut Metz

              Jan Nepomnjaschtschi mit Lorbeerkranz

                ... Nepomnjaschtschi nicht zu erwarten. Von Hartmut Metz Für Fußball findet Magnus Carlsen...

                ca. 143 Zeilen / 4271 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 9. 11. 2021, 08:36 Uhr
                • Sport

                Schachspielerin Pähtz im Männerzirkel

                Großmeisterin wird Großmeister

                Elisabeth Pähtz darf sich als erste deutsche Frau Schachgroßmeister nennen. Weltweit haben das nur 40 Frauen geschafft.  Hartmut Metz

                Elisabeth Pähtz bei einem Schachspiel gegen einen Mann

                  ... nur 40 Frauen geschafft. Von Hartmut Metz Titel und Medaillen hat Elisabeth...

                  ca. 127 Zeilen / 3798 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 23. 10. 2020, 10:16 Uhr
                  • Sport

                  Niederlage für Schach-Genie

                  Bär am Brett, Bulle an der Börse

                  Nach sagenhaften 125 Partien ohne Niederlage verliert Schachweltmeister Magnus Carlsen gleich zwei Mal. An der Börse ist er erfolgreicher.  Hartmut Metz

                  Magus Carlsen sitzt für einen Fototermin auf einem Sessel im Scheiunwerferlicht

                    ... Börse ist er erfolgreicher. Von Hartmut Metz „Die zehn größten Vorzüge des...

                    ca. 123 Zeilen / 3675 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 23. 8. 2020, 16:23 Uhr
                    • Sport

                    Schachspielerin Pähtz in der Kritik

                    Zug um Zug ins Abseits

                    Die Großmeisterin Elisabeth Pähtz ist für das deutsche Schach bislang ein Glücksfall. Doch Beleidigungs- und Betrugsvorwürfe schaden ihrem Ruf.  Hartmut Metz

                    Schachspielerin Pähtz schaut auf das Schachbrett

                      ... Magdeburg wurde Pähtz nur Zweite Hartmut Metz Foto

                      ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 15. 4. 2020, 13:38 Uhr
                      • Sport

                      Online-Schach so beliebt wie nie

                      Boom am Brett

                      Denksport in Coronazeiten: Wie SchachspielerInnen weltweit die Krise nutzen und Onlineangebote neue Rekordzahlen vermelden.  Hartmut Metz

                      Ein schwarz-weiß Bild, darauf ein junger Mann, der vor einem Schachbrett sitzt und nachzudenken scheint.

                        ... Rekordzahlen vermelden. Aus Baden-Baden Hartmut Metz Die Wettkämpfe ruhen, es gibt...

                        ca. 153 Zeilen / 4581 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 19. 3. 2020, 16:03 Uhr
                        • Sport

                        Kandidatenturnier in Russland

                        Im Schachfieber

                        In Jekaterinburg findet das WM-Kandidatenturnier statt – trotz Coronavirus. Teilnehmer beklagen die paranoide Stimmung.  Hartmut Metz

                          ... beklagen die paranoide Stimmung. Von Hartmut Metz Vor dem ersten Zug schnuppert...

                          ca. 141 Zeilen / 4223 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 1. 1. 2020, 18:10 Uhr
                          • Sport

                          Magnus Carlsen siegt bei Schach-WM

                          Erfolgsstratege auf vielen Gebieten

                          Magnus Carlsen gelingt der Doppelsieg bei Schnell- und Blitzschach-WM in Moskau. Außerdem besticht er nebenbei als virtueller Fußballmanager.  Hartmut Metz

                          Schachweltmeister mit Pokal

                            ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 22. 10. 2019, 18:16 Uhr
                            • Sport

                            Rheinland-Pfälzer Schüler triumphiert

                            Schach-Großmeister mit 14

                            Beim Grand-Swiss-Wettbewerb wird der Saulheimer Vincent Keymer jüngster Großmeister der deutschen Geschichte – und lässt hoffen.  Hartmut Metz

                            Vincent Keymer

                              ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 21. 8. 2019, 16:29 Uhr
                              • Sport

                              Tischtennis-Neuling TTC Neu-Ulm

                              Direkt in die Bundesliga

                              TTC Neu-Ulm startet ganz neu und als kleinster Tischtennisverein des Landes in die Bundesliga-Saison. Eine Lizenzvergabe macht’s möglich.  Hartmut Metz

                              Eine rote Tischtennis-Kelle liegt auf einer grünen Tischtennis-Plattte

                                ca. 148 Zeilen / 4423 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 17. 7. 2019, 17:22 Uhr
                                • Sport

                                Betrug beim Schach-Open in Frankreich

                                Beschiss auf der Toilette

                                Der Schach-Großmeister Igor Rausis ist beim Betrug mit dem Handy auf dem Klo erwischt worden. Ein Tatort, der eine gewisse Tradition hat.  Hartmut Metz

                                Ein Schachspiel, eine Hand greift nach einer Figur

                                  ... eine gewisse Tradition hat. Von Hartmut Metz Der graumelierte Mann sitzt gebückt...

                                  ca. 150 Zeilen / 4478 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 7. 2019, 00:00 Uhr
                                  • leibesübungen, S. 19
                                  • PDF

                                  Bittersüße Rache

                                  Magnus Carlsen lässt den Gegnern keine Chance. Er unterliegt nur dem Norwegischen Schachverband: im Streit um die Millionen eines Wettanbieters  Hartmut Metz

                                  • PDF

                                  ... Millionen eines Wettanbieters Aus Zagreb Hartmut Metz „Überglücklich“ zeigte sich Wesley So...

                                  ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  • 29. 11. 2018, 13:55 Uhr
                                  • Sport

                                  Schach-WM in London

                                  Am Schluss ein Sprint

                                  Magnus Carlsen bleibt Weltmeister. Mit drei glatten Tiebreak-Siegen beendet er das von Remisen geprägte Turnier gegen Fabiano Caruana.  Hartmut Metz

                                    ... Turnier gegen Fabiano Caruana. Von Hartmut Metz Magnus Carlsen hat es den...

                                    ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 11. 2018, 18:28 Uhr
                                    • Sport

                                    Remis-Rekord bei der Schach-WM

                                    Carlsens blaues Auge

                                    Noch nie wurde bei der Schach-WM so oft remis gespielt wie beim Duell Carlsen gegen Caruana. Nun läuft es auf den Schnellschach-Tiebreak hinaus.  Hartmut Metz

                                    ein Mann am Schachbrett

                                      ... den Schnellschach-Tiebreak hinaus. Von Hartmut Metz Die WM in London steuert...

                                      ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 13. 11. 2018, 11:08 Uhr
                                      • Sport

                                      Fußballer über Schach an Schulen

                                      „Schulische Leistungen verbessern“

                                      In einem Pilotprojekt in Bremen wird Schach als Schulfach erprobt. Ex-Profifußballer und Mitinitiator Marco Bode erklärt, warum das wichtig ist.  

                                      Ein Mann spielt mit Kindern Schach

                                        ca. 146 Zeilen / 4355 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Sport

                                        Typ: Interview

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln