Die staatlichen Einnahmen reichen nicht aus, um die Ausgaben zu finanzieren. Wie damit umzugehen ist, hängt vom politischen Standpunkt ab
... den vergangenen Jahrzehnten geschont wurden. HANNES KOCH DIE STEUERSCHÄTZUNG: 126-MILLIARDEN-LOCH...
ca. 98 Zeilen / 3603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
32 Grünen-Politiker kritisieren die Kanzlerpläne. Sie wollen die Sanierung der Sozialsysteme mit einer ökologischen Wirtschaftspolitik kombinieren
... ökologischen Wirtschaftspolitik kombinieren aus Berlin HANNES KOCH und MATTHIAS URBACH Die gegenwärtige...
ca. 122 Zeilen / 4506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Steuerzahlungen von Unternehmen und Kapitalbesitzern sind deutlich zurückgegangen. Doch die neue Zinssteuer lehnen auch SPD-Linke ab
... SPD-Linke ab aus Berlin HANNES KOCH Wie Deutschland saniert werden kann...
ca. 75 Zeilen / 2773 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
..., ohne ökonomisch kontraproduktiv zu wirken. HANNES KOCH MEHR STEUERN FÜR REICHE? ■ Die...
ca. 82 Zeilen / 2332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Mit dem Bündnis für Arbeit scheitert ein zentrales Projekt des Kanzlers. Nun droht der Konflikt. Erste Opfer müssen wohl die Gewerkschaften bringen
... bringen von ULRIKE HERRMANN und HANNES KOCH Deutschland ist nicht Holland. Ein...
ca. 114 Zeilen / 4226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Union punktet gegen Finanzminister: Eichel begründet Stabilitätsbeteuerungen vor der Wahl mit einer hoffnungsfrohen Fehleinschätzung
... mit einer hoffnungsfrohen Fehleinschätzung von HANNES KOCH Sein Pausenbrot konnte Bundesfinanzminister Hans...
ca. 158 Zeilen / 5749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Seit gestern ist der Bundestagswahlkampf endgültig vorbei. Rot-Grün ist darauf angewiesen, im Bundesrat um die Gunst der Opposition zu werben
... werben aus Berlin RALPH BOLLMANN, HANNES KOCH und LUKAS WALLRAFF Kaum hatten... der Machtkampf zwischen Merkel und Koch nun unabwendbar. Und Westerwelle? Der...
ca. 121 Zeilen / 4350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Besteuerung von Gewinnen auf Aktiengeschäften klingt gut, bringt aber kein Geld. Die rot-grüne Regierung übt sich weiter im Durchlavieren
... weiter im Durchlavieren aus Berlin HANNES KOCH Man hat den Eindruck, Schröder...
ca. 139 Zeilen / 4598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Stundenlang quälten sich die Verhandlungsführer herum. Doch bei den meisten Punkten hatten die SPD-Ministerien ihre Pflöcke schon tief eingerammt
... eingerammt aus Berlin JEANNETTE GODDAR, HANNES KOCH und JENS KÖNIG Jürgen Trittin...
ca. 145 Zeilen / 5272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Parteitag startete unaufgeregt, mündete aber schließlich wieder in organisiertem Chaos. Das Parteivolk widersetzte sich den Wünschen der Spitze
... Wünschen der Spitze aus Bremen HANNES KOCH und PATRIK SCHWARZ Es ist...
ca. 156 Zeilen / 5848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Finanzminister wurde gezwungen, seine Sparpolitik zu modifizieren. Aufgegeben hat er sie damit aber keineswegs
... nächste Rezession vermieden werden kann. HANNES KOCH ROT-GRÜN: ENDE DER VERHANDLUNGEN...
ca. 57 Zeilen / 2118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Rote Hiebe, grüne Siege von HANNES KOCH und JENS KÖNIG Am Nachmittag ...
ca. 220 Zeilen / 6841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Grünen formulieren ihre Positionen für die Koalitionsverhandlungen. Die Verkehrspolitik rückt in den Mittelpunkt
... sitzt sie fest im Sattel. HANNES KOCH WAHL 2002: NEUE SITTEN BEI...
ca. 134 Zeilen / 3989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Während der Kanzler die rot-grüne Koalition zur Formsache erklärt, streben die Grünen eine Neudefinition der Einflusszonen in der Bundesregierung an
... Bundesregierung an von JENS KÖNIG, HANNES KOCH und KATHARINA KOUFEN Sage bloß...
ca. 205 Zeilen / 6143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Hochwasser-Debatte im Bundestag: Helfen wollen alle. Schröder durch mehr Steuern, Stoiber durch mehr Zinsen. Und schon ist wieder Wahlkampf
... ist wieder Wahlkampf aus Berlin HANNES KOCH Das Hochwasser beweist, dass Rot...
ca. 141 Zeilen / 4263 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Auf eine Milliarde Euro beziffert Bahnchef Mehdorn die Hochwasserschäden. Gerhard Schröder spielt den Familienvater und will sie bezahlen
... will sie bezahlen aus Berlin HANNES KOCH Ein alter DDR-Witz sagt...
ca. 110 Zeilen / 4071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Um die Milliarden für die Behebung der Flutschäden zusammenzubekommen denkt die Bundesregierung über Umstrukturierungen im Haushalt nach
... im Haushalt nach aus Berlin HANNES KOCH Wer überlegt, wie viel Geld...
ca. 112 Zeilen / 4062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Um die Milliarden für die Behebung der Schäden zusammenzubekommen, hat die Regierung den Bruch mit der Politik niedriger Steuersätze beschlossen
... niedriger Steuersätze beschlossen aus Berlin HANNES KOCH Wer überlegt, wie viel Geld...
ca. 112 Zeilen / 4058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Umweltminister Jürgen Trittin hält sich im Hochwassergebiet mit Inszenierungen betont zurück. Die Fernsehkameras sind ohnehin immer dabei
... ohnehin immer dabei aus Dresden HANNES KOCH Wie viele Kamerateams passen in...
ca. 131 Zeilen / 4001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
CDU-Fraktionsvize Klaus Lippold über die Union, den Klimaschutz und den Gipfel in Johannesburg
... den Kohlendioxidausstoß zu vermindern. INTERVIEW: HANNES KOCH DIE FLUT: DER KLIMASCHUTZ ALS...
ca. 120 Zeilen / 4159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.