Die Mitbestimmung der Beschäftigten in den Konzernen hat auch Nachteile. Dennoch ist sie ein Spurenelement von Demokratie in der Wirtschaft
... Demokratie in der Wirtschaft VON HANNES KOCH Bei DaimlerChrysler, Karstadt und Opel...
ca. 120 Zeilen / 4431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Angriff des BDI auf die Mitbestimmung ist ungerechtfertigt, sagt der Grüne Fritz Kuhn. Doch die Besetzung der Kontrollgremien müsste reformiert werden
... indischer Software-Entwickler kennen. INTERVIEW: HANNES KOCH STREIT UM DIE KONTROLLE DER...
ca. 104 Zeilen / 3697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Was Schröder und Merkel verschweigen: Der Wertverlust staatlichen Eigentums übersteigt die Neuinvestitionen. Wäre er einkalkuliert, böte sich eine Bilanz wie 1989 in der DDR
... Ende der DDR. BERT BUGDAHL, HANNES KOCH ETATDEBATTE IM BUNDESTAG ■ Mit der...
ca. 97 Zeilen / 3604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Mindestlöhne passen nicht ins deutsche Tarifsystem. Das weiß auch Franz Müntefering. Aber der SPD-Parteivorsitzende will nicht mehr über Hartz reden
... mehr über Hartz reden VON HANNES KOCH Das neueste Zauberwort der Sozialdebatte...
ca. 190 Zeilen / 5664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Beim Hartz’schen „Fördern und Fordern“ ist das Fördern bisher zu kurz gekommen. Das soll sich nun ändern
... Zahl an Arbeitsplätzen bereitstellen könnte. HANNES KOCH HARTZ IV: ARBEITEN FÜR EINEN...
ca. 96 Zeilen / 2839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Für Matthias Berninger, Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium, sind die Verhandlungsergebnisse von Genf ein Fortschritt: „Es geht voran“
... ja gar nicht erreicht. INTERVIEW: HANNES KOCH EINIGUNG BEIM WTO-GIPFEL ■ Die...
ca. 98 Zeilen / 3518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Soziologe Hans-Peter Müller über die Sozialpartnerschaft in Deutschland und die „neue Gerechtigkeitsstrategie“ von IG-Metall-Vize Berthold Huber
... Binnenmarkt produzieren, tendenziell niedrig. INTERVIEW: HANNES KOCH WIE MAN BEI DAIMLERCHRYSLER SPART...
ca. 112 Zeilen / 3854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ja
... für Rot-Grün gewinnen. Fotohinweis: HANNES KOCH, 42, ist Wirtschaftsredakteur der taz...
ca. 146 Zeilen / 4505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Arundhati Roy stellt klar: Sie plädiert für einen gewaltfreien Widerstand im Irak. Das sehen manche Teilnehmer des Weltsozialforums aber anders
... Weltsozialforums aber anders AUS BOMBAY HANNES KOCH Bevor die indische Schriftstellerin Arundhati...
ca. 117 Zeilen / 4300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Stoiber grenzt sich mit seinem Programm zur Steuerreform von der Schwesterpartei ab und probt den Spagat zwischen Volks- und Unternehmerpartei
... Volks- und Unternehmerpartei AUS BERLIN HANNES KOCH Wir können die segensreiche Wirkung...
ca. 126 Zeilen / 4631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
CDU-Fraktionsvize Merz legt ein radikal einfaches Steuermodell vor. Gut. Der Nachteil: Es bleibt Vision und verträgt sich schwer mit der CDU-Sozialreform
... aus Berlin CHRISTIAN FÜLLER und HANNES KOCH Von einem unangenehmen Ereignis lässt... Kirchhof. Und Hessen schließlich, unter Kochs Vorgänger Hans Eichel noch ein...
ca. 151 Zeilen / 5516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der große Gesetzespoker
... mitmachen, ist unwahrscheinlich. BARBARA DRIBBUSCH, HANNES KOCH BUNDESTAG VERABSCHIEDET SCHRÖDERS REFORMPAKET ■ Über...
ca. 93 Zeilen / 3959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Roland Koch und Peer Steinbrück haben eine Idee: die Gesundung der Staatsfinanzen. Die setzt die Zusammenarbeit der politischen Gegner voraus
... politischen Gegner voraus aus Berlin HANNES KOCH Von links schiebt sich ein... Hans Eichel einsetzte, orakelte Roland Koch nur, Steuersenkungen würden „prinzipiell leichter...
ca. 146 Zeilen / 4722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Dunkel kam aus Ohio: Der Ausfall von Stromleitungen dort löste eine Kettenreaktion aus. Die US-Energieversorger haben keinen Anreiz, ins Netz zu investieren. Eine Gesetzesinitiative könnte das ändern
... wenig Begeisterung hervorruft. NICOLA LIEBERT HANNES KOCH DER STROM FLIESST WIEDER IN...
ca. 81 Zeilen / 3048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Opposition wird Teile des Reformen letztlich mittragen, auch wenn sie jetzt alles in Grund und Boden redet. Denn sie hat nichts Besseres
... nie schwer – trotz gegenteiliger Beteuerungen. HANNES KOCH KANN SCHRÖDER SEINE REFORMEN DURCHSETZEN...
ca. 128 Zeilen / 3939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Drei rot-grüne Großprojekte sollen das Land wieder auf die Beine bringen. Verlierer sind wie üblich: Langzeitarbeitslose, der Osten und die Kommunen
... aus Berlin ULRIKE HERRMANN und HANNES KOCH Wer gewinnt, wer verliert? Das...
ca. 135 Zeilen / 5049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Steuerberater, Rechtsanwälte, Journalisten und andere Selbstständige will Rot-Grün bald mit Gewerbesteuer belasten. Die freien Berufe wehren sich
... Berufe wehren sich aus Berlin HANNES KOCH Selbstverständlich geht es nicht nur...
ca. 143 Zeilen / 5243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bis zu 156 Milliarden Euro werden in Deutschland jährlich für Subventionen ausgegeben. Streichen will jeder. Doch wenn‘s konkret wird, streiten alle
... konkret wird, streiten alle von HANNES KOCH In ihrer Not, die sie...
ca. 160 Zeilen / 4882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die SPD-Führung bietet – vielleicht – eine höhere Erbschaftsteuer an. Das klingt radikal, bringt aber weniger als die Vermögensteuer
... heute höher als in Deutschland. HANNES KOCH DIE NÄCHSTE HÜRDE FÜR DIE...
ca. 59 Zeilen / 2146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die riesigen Steuerausfälle bringen SPD und Union einander näher. Beide wollen Steuererleichterungen streichen
.... Beide wollen Steuererleichterungen streichen von HANNES KOCH Die Lage der Staatsfinanzen ist..., Peer Steinbrück (SPD) und Roland Koch (CDU), anpeilen. Eichel schwebt eher...
ca. 104 Zeilen / 3853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.