• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 112

  • RSS
    • 31. 3. 2009
    • Kultur
    • Künste

    Sharjah Biennale und Art Dubai

    Kunst am Golf in getrübtem Glanz

    Nach der Art Dubai präsentiert sich auch die Sharjah Biennale in den Vereinigten Arabischen Emiraten optimistisch. Trotz Finanzkrise will man die arabische Kunst stärken.  Henrike Thomsen

      ca. 189 Zeilen / 5659 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2009
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Fit für‘n lieben Gott

      Von der fundamentalistischen Mickymaus bis zum eifernden Tom Cruise: Die Ausstellung „Medium Religion“ erforscht die Medialität des Sakralen  HENRIKE THOMSEN

      • PDF

      ... die Medialität des Sakralen VON HENRIKE THOMSEN Farfour ist der Zwilling von...

      ca. 172 Zeilen / 5212 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 14. 2. 2009
      • Kultur
      • Künste

      Madrids Kunstszene in der Krise

      Das Carabanchel-Syndrom

      Die Kunstszene von Madrid ist von der Finanzkrise besonders betroffen. Anspruchsvolle Arbeiten bleiben bei der Kunstmesse Arco liegen.  Henrike Thomsen

        ca. 155 Zeilen / 4629 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 2. 2009
        • Kultur
        • Künste

        Prestige-Museen in Dubai und Abu Dhabi

        In den Sand gesetzt

        Wie stark beeinträchtigt die Finanzkrise die großspurigen Kunstpläne der Scheichtümer am Golf? Bei einer Projektvorstellung in Berlin tauchen Zweifel über den Sinn der Bauten auf.  Henrike Thomsen

          ca. 137 Zeilen / 4087 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 23. 1. 2009
          • Kultur, S. 28
          • PDF

          Einübung in Ekstase

          Goethe, Nietzsche und all die anderen: Antje Majewski nutzt deren Zitate als Sparringspartner und misst historische Theorien in ihrer Malerei neu aus. Zurzeit stellt sie bei Neugerriemschneider aus  HENRIKE THOMSEN

          • PDF

          ... sie bei Neugerriemschneider aus VON HENRIKE THOMSEN Es war einer der grö...

          ca. 187 Zeilen / 5672 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 22. 1. 2009
          • Kultur
          • Künste

          Erste Kunstmesse abgesagt

          Noch ist der Terminkalender voll

          Manhattans Asian Art Fair ist wegen schlechter Geschäftsaussichten abgeblasen worden. Weltweit reagieren die Messen auf die Krise mit neuen Konzepten.  Henrike Thomsen

            ca. 193 Zeilen / 5767 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 17. 1. 2009
            • Kultur, S. 21
            • PDF

            deutsche kunst, usa etc.

            Jubiläumsschau rollt heran

            • PDF

            ... aus einer Sammlung in Hannover. HENRIKE THOMSEN

            ca. 88 Zeilen / 2580 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 7. 1. 2009
            • Kultur
            • Buch

            Buch von W. J. T. Mitchell

            Der Wille der Bilder

            Verfügen Kunstwerke über eine eigene Seele? Der amerikanische Kunsthistoriker W. J. T. Mitchell verfolgt diese Frage vor dem Hintergrund neuer naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.  Henrike Thomsen

              ca. 126 Zeilen / 3765 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 5. 1. 2009
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              Landeplatz für Utopien

              Gegen Stasi- und Neonazi-Mief: In Lichtenberg herrscht Aufbruchstimmung. Mit EU-Geldern wurde der Victoria-Kiez renoviert, und in alten Bahnhofsgebäuden richten Künstlerkollektive ihre Ateliers ein. Angst vor Gentrifizierung haben sie nicht  HENRIKE THOMSEN

              • PDF

              ... Gentrifizierung haben sie nicht VON HENRIKE THOMSEN Als Johannes Buchholz zu seiner...

              ca. 193 Zeilen / 5891 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 22. 12. 2008
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              Am Rand des Verschwindens

              Verdeckte Operationen und herrschende Formen: Die Ausstellung „re.act.feminism“ in der Akademie der Künste erinnert zwar an die ungebrochene Relevanz der Kritik am männlichen Blick, hat mit der flüchtigen Form der Performance aber ihre liebe Not  HENRIKE THOMSEN

              • PDF

              ... aber ihre liebe Not VON HENRIKE THOMSEN „Feministische Kunst ist ein Ladenhüter...

              ca. 180 Zeilen / 5489 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 9. 12. 2008
              • Kultur
              • Künste

              Documenta-Chefin über ihre Kunstidee

              "Ich mag keinen 'Ismus'"

              Sie ist US-Amerikanerin italienisch-bulgarischer Herkunft und liebt das ruhige Kassel. Carolyn Christov-Bakargiev, die designierte Chefin der documenta 13, spricht über Feminismus und Kunst.  

                ca. 190 Zeilen / 5673 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 3. 12. 2008
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Porträt Carolyn Christov-Bakargiev

                Das neue Gesicht der Documenta

                Carolyn Christov-Bakargiev leitet die nächste Documenta 2012 in Kassel. Zuvor hat sie am P.S.1 in New York, am Castello di Rivoli in Turin und in Sidney gewirkt.  Henrike Thomsen

                  ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 31. 10. 2008
                  • Kultur, S. 28
                  • PDF

                  Alle Augen auf Kunst

                  Das „Kunst aus Mitte“-Gefühl verkaufen: Zur Zeit der Kunstmesse Artforum sprießen Alternativ-Messen und Erzeugermärkte heftig aus dem Berliner Boden. Wer soll das bloß alles anschauen?  HENRIKE THOMSEN

                  • PDF

                  ... das bloß alles anschauen? VON HENRIKE THOMSEN Man nehme einen stilvoll heruntergekommenen...

                  ca. 187 Zeilen / 6217 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 17. 10. 2008
                  • Kultur, S. 16
                  • PDF

                  Jetzt, wo die dunkle Zeit beginnt

                  Die Champagnerlaune ist erst einmal verflogen: Auf der Frieze Art Fair in London suchen die Galerien der Finanzmarktkrise mit Marken-Nimbus und internationalen Stars zu begegnen. Und die besorgten Herrenzirkel am Rande der Kojen warten auf den Ausgang der Herbstauktionen am Wochenende  HENRIKE THOMSEN

                  • PDF

                  ... der Herbstauktionen am Wochenende VON HENRIKE THOMSEN Als er die beiden älteren...

                  ca. 218 Zeilen / 6653 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 4. 10. 2008
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bankenkrise senkt Spendenwilligkeit

                  Deutsche Sponsoren zurückhaltend

                  Die Etats für private Kulturförderung schrumpfen durch die Finanzkrise auch in Deutschland und der Schweiz. Vorzeigeprojekte haben die besten Chancen, weiter gefördert zu werden.  Henrike Thomsen

                    ca. 127 Zeilen / 3806 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 24. 9. 2008
                    • Kultur
                    • Künste

                    Leigh Bowerys Werke in Hannover

                    Diese entflammte Kreatur

                    Der Performancekünstler Leigh Bowery, der nicht nur Boy George und Vivienne Westwood inspirierte, erhält in Hannover seine erste umfassende Ausstellung in Deutschland.  Henrike Thomsen

                      ca. 182 Zeilen / 5458 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 4. 9. 2008
                      • Kultur, S. 28
                      • PDF

                      Eine Nasenlänge voraus

                      Morgen eröffnet art berlin contemporary im Postbahnhof am Gleisdreieck, eine neue Plattform von Berliner Galeristen, die sich im Hamsterrad des Kunstbetriebs einen kleinen Vorsprung erhofft  HENRIKE THOMSEN

                      • PDF

                      ... einen kleinen Vorsprung erhofft VON HENRIKE THOMSEN Der neue Flagship-Store des...

                      ca. 195 Zeilen / 5856 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 15. 8. 2008
                      • Kultur, S. 24
                      • PDF

                      Mit dem Rotstift der Geschichte

                      Von Ensslin-Schwestern und Hysterikerinnen: Brigitte Waldach hat aus Text- und Bildbezügen Vorstellungsräume entworfen  HENRIKE THOMSEN

                      • PDF

                      ...- und Bildbezügen Vorstellungsräume entworfen VON HENRIKE THOMSEN Eine Ausstellung mit dem Titel...

                      ca. 175 Zeilen / 5273 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 19. 6. 2008
                      • Kultur
                      • Künste

                      Zeitgenössische Kunst in Wien

                      Bilder vom Suchen

                      "Form und Grund": Die Künstlerinnen Amelie von Wulfen und Monika Baer und der Künstler Thomas Eggerer in der Augarten-Contemporary- Ausstellung in Wien.  Henrike Thomsen

                        ca. 168 Zeilen / 5032 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 15. 6. 2008
                        • Kultur
                        • Künste

                        Regisseur Einar Schleef als Maler

                        Als hätte die DDR nicht stattgefunden

                        Einar Schleef war nicht nur Regisseur, er hat auch gemalt. Eine Schau in einem alten Kaufhaus in Halle gewährt Einblicke in den unbekannten Nachlass.  Henrike Thomsen

                          ca. 153 Zeilen / 4576 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln