Nachhaltige Anlagen werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebter. Doch ihr Anteil liegt weiterhin bei nur wenigen Prozent.
ca. 82 Zeilen / 2447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Produkte mit dem MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei boomen. Experten hegen Zweifel an den Fangmethoden. Trotzdem: besser eins als keins.
ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ENERGIE Wirtschaftsministerium plant Obergrenzen für CO2-Ausstoß – ansonsten droht Strafzahlung
... einen Anteil von 25 Prozent. HANNES KOCH Je älter ein Kraftwerk, desto...
ca. 115 Zeilen / 3376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Nicht alle Unternehmen wollen expandieren. Manche setzen auf Qualität und Regionalität – auch aus betriebswirtschaftlichen Gründen.
ca. 149 Zeilen / 4446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
WIRTSCHAFT Brauerei-Eigentümer Gottfried Härle versucht sein Unternehmen stabil zu halten, ohne immer mehr Bier zu produzieren. Der Verzicht auf Wachstum sei nicht nur ökologischer, sondern auch besser für den Betrieb und die Kunden, meint er
... die Kunden, meint er INTERVIEW HANNES KOCH taz: Unternehmen, die nicht wachsen...
ca. 151 Zeilen / 5515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
... neu nach. Versprochen. KOLUMNE VON HANNES KOCH Wir retten die Welt
ca. 103 Zeilen / 2893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Konzern verbucht den höchsten Gewinn, den eine Firma je erzielte. Doch Beschäftigte in der Produktion werden mit niedrigen Gehältern abgespeist.
ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sony Kapoor ist als „young global leader“ in Davos eingeladen. Er plädiert dafür, Investments aus fossilen Firmen abzuziehen. Und jetzt?
ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Spotify oder CD? Was umweltfreundlicher ist, ist nicht so einfach zu entscheiden. Unser ökologischer Fußabdruck hängt von vielen Bedingungen ab.
ca. 104 Zeilen / 3117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Wegen des Vorwurfs der Vertreibung von Bauern im Sudan will die Staatsanwaltschaft Frankfurt weitere Zeugen vernehmen.
ca. 62 Zeilen / 1841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Internet Supermarkt-Krams einkaufen? Klingt gut, hat aber auch Tücken. Zum Beispiel: Lohnt es sich, mit dem Fahrrad zur Waschanlage zu fahren?
ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Der Windanlagen-Hersteller Enercon soll kritische Arbeitnehmervertreter schikanieren. In dem Streit geht es auch um eine Kündigung.
ca. 148 Zeilen / 4415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Taxifahrer sind nicht mehr allein auf dem Mobilitätsmarkt. Es gibt jede Menge neue Geschäftsmodelle. Und die lassen Taxis bisweilen alt aussehen.
ca. 112 Zeilen / 3340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
50 Staaten einigen sich auf ein Steuerabkommen. Selbst Kritiker gratulieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt offen.
ca. 126 Zeilen / 3775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
STANDARDS Der Aktionsplan für bessere Arbeitsbedingungen bei Zulieferern steht infrage
... im Aktionsplan überwiegend für richtig. HANNES KOCH
ca. 59 Zeilen / 1762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Spinnweben, Straßendreck, Staub: Das mit der Gebäudereinigung funktionierte seit Wochen nicht mehr. Müssen wir für mehr Sauberkeit zahlen?
ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Datennetz ist in vielen Teilen Deutschlands erstaunlich lahm. Das Netz müsste für 45 Milliarden Euro ausgebaut werden, doch dafür gibt es kein Geld.
ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Carsharing in Großstädten, das mit Smartphones arbeitet, verursacht laut einer Studie mehr Autoverkehr. Anbieter und Ökologen weisen diese These zurück.
ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
LANDWIRTSCHAFT Große Landwirtschaftsprojekte in Afrika bedrohen die Ernährung der Bevölkerung, kritisiert die Organisation Oxfam. Entwicklungsministerium unterstützt die neuen staatlich-privaten Kooperationen
... neuen staatlich-privaten Kooperationen VON HANNES KOCH BERLIN taz | Von „faktischer Enteignung...
ca. 127 Zeilen / 3891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
.... WIR RETTEN DIE WELT VON HANNES KOCH
ca. 125 Zeilen / 3621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.