Was vom Coronatrend Radfahren bleibt, diskutiert der BVZF-Geschäftsführer. Ein Gespräch über steigende Nachfrage, Pop-up-Radwege und Arbeitsplätze.
...-up-Radwege und Arbeitsplätze. Interview Hanna Gersmann taz: Herr von Rauch, jetzt...
ca. 263 Zeilen / 7885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Trotz Corona spenden die Deutschen viel. Die Stiftung Warentest gibt Tipps, wie sich Spendende vor unseriösen Organisationen schützen können.
ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Klimaschutz im Verkehr darf nicht zulasten Ärmerer gehen. Nabu und Sozialverband Deutschland legen Ideen vor, wie das gelingen soll.
..., wie das gelingen soll. Von Hanna Gersmann Berlin taz Geht der Klimaschutz...
ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Industriedesignerin nutzt die Rinde heimischer Bäume zur Herstellung von Textilien. Dazu musste sie neue Verarbeitungstechniken entwickeln.
... sie neue Verarbeitungstechniken entwickeln. Von Hanna Gersmann Berlin taz Charlett Wenig geht...
ca. 189 Zeilen / 5655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt, sind Anpassungen nötig. Dazu hat die Bundesregierung einen Bericht verfasst.
... Bundesregierung einen Bericht verfasst. Von Hanna Gersmann Damit, dass Pflegende in Altenheimen...
ca. 109 Zeilen / 3244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Wasserversorgung muss sich angesichts zunehmender Trockenheit in Deutschland ändern. Aus dem Hitzesommer 2020 lassen sich Lehren ziehen.
... lassen sich Lehren ziehen. Von Hanna Gersmann Berlin taz Im niedersächsischen Lauenau...
ca. 163 Zeilen / 4879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Julia Klöckner fordert von Bischöfen mehr Unterstützung für Bauern – denn die hätten 2019 weniger gespritzt. Doch das hat wenig mit ihrer Politik zu tun.
... ihrer Politik zu tun. Von Hanna Gersmann Es klingt nach einer Wende...
ca. 155 Zeilen / 4649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Fast 70 Prozent dessen, was in der schwarzen Tonne landet, gehört gar nicht dorthin. Das Bundesumweltministerium fordert mehr Biotonnen.
... Bundesumweltministerium fordert mehr Biotonnen. Von Hanna Gersmann Unser Essen landet im Müll...
ca. 148 Zeilen / 4411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ab sofort gibt es in Supermärkten die „Du bist hier der Chef!“-Milch. Kunden haben über den Preis abgestimmt. Sie wollen 1,45 Euro pro Liter zahlen.
ca. 186 Zeilen / 5552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Oxfamstudie zeigt, wie sich Supermärkte um ihre Mitarbeiter kümmern. Noch immer sind jene zu wenig im Blick, die für gefüllte Regale sorgen.
... für gefüllte Regale sorgen. Von Hanna Gersmann Berlin taz Der Skandal beim...
ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission will Bleimunition zur Jagd in Feuchtgebieten verbieten. Die Bundesregierung stimmt dagegen und argumentiert mit Tierwohl.
... und argumentiert mit Tierwohl. Von Hanna Gersmann Berlin taz Es gibt Jäger...
ca. 133 Zeilen / 3979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Taxi-Alternativen wie Uber oder Clevershuttle haben es bislang schwer. Das ändert sich nun. Feste Fahrpreise fürs Taxi sollen wegfallen.
... fürs Taxi sollen wegfallen. Von Hanna Gersmann Berlin taz Es ist ein...
ca. 158 Zeilen / 4723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Am Freitag soll der Bundesrat über mehr Tierschutz in der Schweinezucht entscheiden. Landwirte haben zur Demo aufgerufen.
... haben zur Demo aufgerufen. Von Hanna Gersmann Die Sau hat ein Recht...
ca. 110 Zeilen / 3290 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ohne einen Solibeitrag können Restaurants nicht überleben, sagt Jörg Reuter – und gibt Hoffnung auf etwas Italienflair in deutschen Innenstädten.
... Italienflair in deutschen Innenstädten. Interview Hanna Gersmann taz am wochenende: Herr Reuter...
ca. 217 Zeilen / 6484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Interview
Statt einer Autoprämie fordern Verbraucherschützer, Radlobbyisten, Unternehmen Zuschüsse für den Kauf von E-Bikes, Bahncards und ÖPNV-Abos
..., Bahncards und ÖPNV-Abos Von Hanna Gersmann Kaufprämie für Autos? Nö. Oder...
ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bundesumweltministerin Schulze mahnt, aus der Pandemie zu lernen. Naturschutz brauche mehr Gewicht, weil viele Erreger aus der Wildnis kommen.
ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wie teuer darf die Milch im Supermarkt sein? Welche Qualität soll sie haben? Verbraucher können das jetzt per Online-Voting selbst entscheiden.
ca. 135 Zeilen / 4021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bundestag will 14 Verkehrsprojekte beschleunigen und schränkt Klagerechte von Bürgern und Umweltverbänden ein. Das führt zu Protest.
.... Das führt zu Protest. Von Hanna Gersmann Berlin taz 26 Jahre hat...
ca. 97 Zeilen / 2903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Dirk Messner weiß, wie man Regierungen in Umweltfragen berät. Und wie die Wirtschaft umrüsten muss. Nun muss er sich Gehör verschaffen.
ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Landwirte und Naturschützer reden derzeit beleidigt und gereizt aneinander vorbei. Eine Verständigung ist möglich, aber sie machen es sich zu einfach.
ca. 196 Zeilen / 5866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.