• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 3 von 3

  • RSS
    • 15. 2. 2010
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Nichts ist, wie es scheint

    DAS GROSSE GLAS In ihrer Ausstellung „Through the Looking Glass“ reflektiert Susanne Winterling die Räume des Badischen Kunstvereins in KarlsruheGEORG PATZER

    • PDF

    ... Realität hat sich unterdessen verändert. GEORG PATZER ■ Bis 5. April, Badischer Kunstverein...

    ca. 126 Zeilen / 3843 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 22. 6. 2002
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Beweglich bleiben im Krieg der Bilder

    Von der Bilderverehrung zur Bilderstürmerei und zurück: Die Ausstellung „Iconoclash“ in Karlsruhe verfolgt ein hehres Ziel. An der Nahtstelle von Kunst, Religion und Politik soll die Deutungsmacht erschüttert und der Zuschauer befreit werden. Die Kampfansage gilt jeder Form von Bedeutungsfixierung  GEORG PATZER

    • PDF

    ... jeder Form von Bedeutungsfixierung von GEORG PATZER Wie gehen wir mit den...

    ca. 338 Zeilen / 10239 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 23. 5. 2001
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Das Grauen, das Grauen

    Der Völkermord in Ruanda und die Kraft der Bilder. Die Ausstellung des chilenischen Künstlers Alfredo Jaar im Badischen Kunstverein Karlsruhe besticht durch schlichte Präzision  GEORG PATZER

    • PDF

    ... nur in Karlsruhe gezeigt werden. GEORG PATZER Alfredo Jaar: „Let there be...

    ca. 122 Zeilen / 3737 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln