• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’ auf Seite 3

Suchergebnis 41 - 60 von 73

  • RSS
    • 20. 8. 2010, 18:19 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Streit um Renteneintrittsalter

    Die letzte Retro-Debatte

    Am Sonntag entscheidet die SPD-Parteispitze über die Rente mit 67. Dabei hat sich die Debatte längst verselbständigt. Eine mögliche Verschiebung der Reform ist umstritten.  Gordon Repinski

      ca. 155 Zeilen / 4642 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 20. 8. 2010, 18:15 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Heiko Maas (SPD) zur Rentendebatte

      "Verkappte Rentenkürzung"

      Ohne Jobs für Ältere ist eine Erhöhung des Rentenalters sinnlos, meint Heiko Maas. Insgesamt wünscht sich der Chef der Saar-SPD mehr Mitbestimmung durch die Bürger - auch bei Personalfragen.  

        ca. 152 Zeilen / 4536 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 28. 7. 2010, 18:16 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Nach Wikileaks-Veröffentlichung

        Angriff auf Merkels Krieg

        Die Wikileaks-Dokumente schüren die Debatte über den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Nun setzen auch Unionspolitiker die Kanzlerin unter Druck.  Gordon Repinski

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 2. 7. 2010, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Rot-Grün-Rot

          Der Krampf geht weiter

          Selten trat die Kluft zwischen SPD und Linkspartei so deutlich zu Tage wie am Mittwoch in der Bundesversammlung. Doch die Pragmatiker machen schon wieder gemeinsam Politik.  S. Reinecke, G. Repinski

            ca. 198 Zeilen / 5935 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 12. 6. 2010, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Entwicklungshilfe

            Dirk Niebel ist Jahrtausendziel egal

            Vor zehn Jahren versprachen Regierungschefs aus aller Welt, die Zahl der Armen zu halbieren. Jetzt ist klar, dass Deutschland seine Zusagen nicht halten wird. Nur der Minister gibt das nicht zu  Gordon Repinski

              ca. 257 Zeilen / 7700 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 4. 6. 2010, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Wulff soll Bundespräsident werden

              Ein Schloss für alte Tage

              Das Amt des Bundespräsidenten gilt in Deutschland als politisch neutraler Abschiebeposten - für Leute wie Christian Wulff, der den Posten nun übernehmen soll.  R. Bollmann, G. Repinski

                ca. 281 Zeilen / 8423 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 12. 5. 2010, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Kopfpauschalen-Pläne der FDP

                Auf Wiedersehen, Prestigeprojekt

                Die Probleme von Gesundheitsminister Rösler wachsen. Nach der NRW-Wahl ist die Mehrheit im Bundesrat dahin, sein Projekt Kopfpauschale wohl auch.  Gordon Repinski

                  ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 12. 5. 2010, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Interview CDU-Sprecher Jens Spahn

                  "Gesundheit wird teurer"

                  Elf Milliarden Euro fehlen nächstes Jahr den Krankenkassen, sagt Jens Spahn, der gesundheitspolitische Sprecher der CDU. Er verteidigt Röslers Kopfpauschale.  

                    ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 15. 4. 2010, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Vor der NRW-Wahl

                    Das Comeback von Rot-Grün

                    Nur wenige Wochen vor der Landtagswahl ist plötzlich möglich, was längst vergessen schien: eine rot-grüne Koalition. Dabei ist die gemeinsame Vergangenheit längst nicht aufgearbeitet.  P. Beucker, G. Repinski

                      ca. 276 Zeilen / 8254 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 9. 3. 2010, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      SPD-Vorschläge zu Hartz-IV

                      Kraftloser Beifall in den eigenen Reihen

                      Arbeitslose sollen in Altersheimen aushelfen, sagte die Vorsitzende der NRW-SPD, Hannelore Kraft. Die Genossen beeilen sich nun, ihre Worte vom FDP-Kurs abzugrenzen.  G. Repinski, A. Wyputta

                        ... breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen". GORDON REPINSKI, ANDREAS WYPUTTA   Beim Rosenmontagszug in...

                        ca. 114 Zeilen / 3400 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 1. 3. 2010, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Parteitag SPD NRW

                        Siggi muss es richten

                        Der Parteitag der nordrhein-westfälischen SPD zeigt: Ohne die Wucht Sigmar Gabriels geht im Moment gar nichts. SPD-Spitzenkandidatin Kraft sagt kein einziges Wort zur "Linken".  G. Repinski, A. Wyputta

                          ca. 162 Zeilen / 4857 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 22. 2. 2010, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Hamburgs SPD-Chef über die Schulreform

                          "Die Gesellschaft driftet auseinander"

                          Olaf Scholz will die SPD wieder an die Regierung bringen. Erster Schritt in Hamburg: Die schwarz-grüne Schulreform retten. Anders als sein Parteifreund Müntefering hält er Opposition jedoch nicht für Mist.  

                            ca. 298 Zeilen / 8922 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Interview

                            • 18. 11. 2009, 02:00 Uhr
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Länder reagieren auf Uni-Proteste

                            Gaaaanz viel Verständnis

                            Der Unistreik zeigt Wirkung: Einen Tag nach den bundesweiten Protesten stellen in der taz fast alle zuständigen Landesminister den Studierenden Zugeständnisse in Aussicht.  Gordon Repinski

                              ca. 148 Zeilen / 4417 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 18. 11. 2009, 02:00 Uhr
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Wissenschaftsratschef Strohschneider

                              "Die Proteste sind berechtigt"

                              Finanzierung, Zeitvorgaben, Auslandssemester - in der Hochschulpolitik läuft vieles falsch, meint der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Peter Strohschneider.  

                                ca. 102 Zeilen / 3055 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 17. 11. 2009, 02:00 Uhr
                                • Öko
                                • Wissenschaft

                                Aktionstage an den Hochschulen

                                Gegen die verschulte Uni

                                Die Studierenden wehren sich bundesweit gegen die Verschulung des Studiums, wie sie der Bologna-Prozesses mit Bachelor und Master gebracht hat. Heute ist Aktionstag.  Gordon Repinski

                                  ca. 194 Zeilen / 5806 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 11. 2009, 00:00 Uhr
                                  • schwerpunkt 1, S. 03
                                  • PDF

                                  Stille Signale, lauter Protest

                                  BILDUNGSSTREIK Überfüllte Hörsäle, unzumutbare Lernbedingungen, mangelhafte Lehre: Der Protest der deutschen Studierenden geht in die zweite Runde. Es ist der Protest gegen eine Politik, die Bildung wieder hintanstelltGORDON REPINSKI

                                  • PDF

                                  ... Bildung wieder hintanstellt AUS BERLIN GORDON REPINSKI Transparente in den Hörsälen, Info...

                                  ca. 156 Zeilen / 4602 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  • 14. 11. 2009, 02:00 Uhr
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  Tübinger Student Fabian Everding

                                  "Wir lassen uns nicht vertreiben"

                                  Die Räumung der Tübinger Uni hat eine "Jetzt erst recht"-Haltung ausgelöst, sagt der Student Fabian Everding. Denn die Proteste haben einen Hintergrund: Zu wenig Geld für Bildung.  

                                    ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Interview

                                    • 29. 10. 2009, 02:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Bundestag nach der Wahl

                                    SPD zurück auf harten Bänken

                                    Während die SPD ihre neue Rolle sucht, lästert die Linkspartei und die Grünen fordern Meinungsführerschaft. Dabei könnten die drei Parteien bald zusammen arbeiten.  Gordon Repinski

                                      ... zwei Jahre Opposition zu lernen." GORDON REPINSKI   Zuück in der Opposition: Ex...

                                      ca. 109 Zeilen / 3241 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 4. 10. 2009, 02:00 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Sigmar Gabriel

                                      Vom Lautsein geläutert

                                      Der neue Hoffnungsträger der SPD ist schnell aufgestiegen. Und genauso schnell wieder gefallen. Jetzt bekommt Sigmar Gabriel seine zweite Chance.  Gordon Repinski

                                        ca. 326 Zeilen / 9754 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 21. 9. 2009, 02:00 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Bilanz Heidemarie Wieczorek-Zeul

                                        Das Marionetten-Ministerium

                                        1.400 Mitarbeiter arbeiten in überflüssigen Doppelstrukturen, kritisiert der Rechnungshof. Die Reform der Entwicklungshilfe war das große Ziel von Wieczorek-Zeul – sie ist gescheitert.  Gordon Repinski

                                          ca. 281 Zeilen / 8430 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln