• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’ auf Seite 3

Suchergebnis 1 - 20 von 73

  • RSS
    • 16. 4. 2012, 12:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    SPD-Kandidat zur Schleswig-Holstein-Wahl

    "Rechts, links oder Mitte? Mir egal!"

    Der Spitzenkandidat der SPD in Schleswig-Holstein, Torsten Albig, über den Erfolg der Piraten, Kritik an der Schuldenbremse und seine Unterschiede zum Landeschef Stegner.  

      ca. 141 Zeilen / 4226 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 25. 3. 2012, 20:19 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Landtagswahl Saarland

      Gescheit gescheitert

      Heiko Maas ist die tragische Figur des Wahlabends: Er wird wieder nicht Ministerpräsident, sondern höchstens Minister und Juniorpartner in einer großen Koalition.  Gordon Repinski

        ca. 156 Zeilen / 4680 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 18. 3. 2012, 19:48 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Wahl des Bundespräsidenten

        Frau Genc und Herr Gauck

        Der neue Bundespräsident Joachim Gauck will Menschen mit der Politik zusammenführen. Mevlüde Genc macht vor, wie Versöhnung funktioniert.  Gordon Repinski

          ca. 206 Zeilen / 6173 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 16. 3. 2012, 00:00 Uhr
          • schwerpunkt, S. 03
          • PDF

          Düsseldorf? Lieber nicht

          CDU Der Frage, ob er auch als Oppositionsführer nach NRW geht, weicht der Spitzenkandidat aus – entgegen seinem früheren VersprechenMALTE KREUTZFELDT / GORDON REPINSKI

          • PDF

          ... Verbesserung zu arbeiten.“ MALTE KREUTZFELDT, GORDON REPINSKI Nordrhein-Westfalen Warum die Grünen...

          ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 13. 3. 2012, 00:00 Uhr
          • schwerpunkt 1, S. 03
          • PDF

          Die Kanzlerin wackelt

          BUNDESWEHR Bei ihrem Afghanistanbesuch muss sich Merkel zum Abzug äußern – es wirkt unsicherGORDON REPINSKI

          • PDF

          ... Feldlagers in Talokan zu beenden. GORDON REPINSKI Amoklauf in Afghanistan Wut über...

          ca. 93 Zeilen / 2799 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 24. 2. 2012, 19:43 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Bundeswehr räumt Lager in Afghanistan

          Ab nach Kundus, so schnell es geht

          Nach Steinwürfen gibt die Bundeswehr vorzeitig ein Feldlager in Talokan auf. Die Regierung spielt den Vorfall herunter, die Afghanen sind verwundert.  Gordon Repinski

            ca. 108 Zeilen / 3216 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 17. 1. 2012, 08:12 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Parteileute vor Fachlichkeit

            Beamte meutern gegen Niebel

            Kaum ein Politiker hat das Prinzip, Parteileute ins Ministerium zu hieven, so perfektioniert wie Dirk Niebel. Nun regt sich Widerstand unter seinen Beamten.  Gordon Repinski

              ca. 194 Zeilen / 5792 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 17. 1. 2012, 09:48 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Politisches Geschachere

              Die liberale Unterwanderung

              Nicht nur Dirk Niebel versorgt seine Parteikollegen mit Führungsposten. Auch in anderen Ressorts schaffen die Liberalen neue Posten.  Gordon Repinski

                ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 5. 1. 2012, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt 1, S. 03
                • PDF

                Der kriechende Präsident

                AFFÄRE In einem Fernsehinterview verteidigt sich Christian Wulff gegen die Vorwürfe der vergangenen Wochen und sucht nach Mitleid. Doch von vielen Fehlern rückt er nicht abGORDON REPINSKI

                • PDF

                ... er nicht ab AUS BERLIN GORDON REPINSKI Nach anstrengenden Tagen einer für...

                ca. 153 Zeilen / 4421 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 4. 1. 2012, 17:12 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Fernsehinterview des Bundespräsidenten

                Schweigen, Stammeln, Selektieren

                Statt einer erneuten öffentlichen Erklärung gibt Christian Wulff ein Interview. Immer im Blick: Wie Vor-Vorgänger Johannes Rau seine Affäre überstanden hat.  Gordon Repinski

                  ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 3. 12. 2011, 09:40 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Porträt Sigmar Gabriel

                  Tribun ohne Volk

                  SPD-Chef Gabriel könnte zufrieden sein. Seine Partei streitet nicht mehr so oft, bald könnte es wieder zum Regieren im Bund reichen. Aber: Kaum einer will ihn als Kanzler.  Gordon Repinski

                    ca. 344 Zeilen / 10299 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 11. 2011, 20:53 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Reaktionen auf Steuersenkung

                    Kaum Nutzen, viel Schaden

                    Wie zu erwarten: Die Opposition kritisiert die Steuersenkung heftig. Der SPD-Parteichef giftet, der Koalitionsfrieden würde auf Kosten des Steuerzahlers gewahrt.  Gordon Repinski

                      ca. 90 Zeilen / 2684 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 21. 10. 2011, 19:35 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Der Bundestag nach dem Debakel

                      Großer Zoff statt großer Wurf

                      Mit einem Schlagabtausch, aber ohne klares Ergebnis endet eine dramatische Woche im Bundestag. Die Lösung für die Eurokrise ist aufgeschoben.  M. Kreutzfeldt, G. Repinski

                        ca. 170 Zeilen / 5089 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 6. 7. 2011, 18:26 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Panzer für die Saudis

                        "Geld statt Demokratie"

                        Die Bundesregierung liefert kaum Informationen, dafür aber Panzer. Der Staatssekretät schwadroniert von Saudi-Arabien als regionaler Großmacht.  Gordon Repinski

                          ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 30. 6. 2011, 12:45 Uhr
                          • Politik
                          • Asien

                          Bundeswehr bildet Afghanistan aus

                          Fragwürdige Strategie ohne Alternative

                          Etwa 300.000 afghanische Soldaten und Polizisten sollen ausgebildet werden. Eine schwierige Mission. Die Reaktionen auf "Partnerring" fallen sehr unterschiedlich aus.  Gordon Repinski

                            ca. 79 Zeilen / 2351 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 29. 6. 2011, 19:11 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Abzug der Bundeswehr

                            Auf Wiedersehen, Afghanistan

                            Die Deutschen ziehen sich sukzessive aus Afghanistan zurück. Anfang Juli soll die Verantwortung für die Sicherheit in vier Städten und drei Provinzen übergeben werden.  Gordon Repinski

                              ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 4. 2011, 19:22 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Interview mit Sigmar Gabriel

                              "Wir brauchen Strom aus Kohle"

                              Bis zum Jahr 2020 aus der Atomenergie und der Kohle auszusteigen, sei unmöglich. Der SPD-Vorsitzende über Energiepolitik nach Fukushima.  

                                ca. 274 Zeilen / 8200 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 23. 3. 2011, 17:12 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Kabinett beschließt Awacs-Mandat

                                Ein "seltsamer Deal"

                                Als Ersatz für Libyen will das Kabinett Awacs-Einsätze am Hindukusch fliegen lassen. Die Abzugspläne sollen davon nicht beeinträchtigt werden.  Gordon Repinski

                                  ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 3. 2011, 13:47 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Hans-Ulrich Klose über Berlins Libyen-Politik

                                  "Deutschlands Ruf ist beschädigt"

                                  Die deutsche Enthaltung im UN-Sicherheitsrat zu Libyen war das falsche Signal, sagt der SPD-Politiker Hans-Ulrich Klose. Ein Sitz im Sicherheitsrat sei nun unrealistisch.  

                                    ca. 177 Zeilen / 5305 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Interview

                                    • 2. 3. 2011, 20:36 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Merkels neuer Innenminister

                                    CSU-Mann mit liberalem Schein

                                    Mit Hans-Peter Friedrich soll das Bundesinnenministerium ein Ort moderater Politik bleiben - jedenfalls für Unionsverhältnisse.  Gordon Repinski, Wolf Schmidt

                                      ... aber auch eine klare Erwartung. GORDON REPINSKI WOLF SCHMIDT   Den BundesbürgerInnen kaum...

                                      ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln