• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’ auf Seite 2

Suchergebnis 21 - 40 von 49

  • RSS
    • 23. 2. 2011, 19:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Schummeldissertationen in der Union

    Gestern Kasper, heute Guttenberg

    Schummeldissertationen sind in der Union nichts Neues – erst 2010 wurde der CDU-Kommunalpolitiker Andreas Kasper in einem ähnlichen Fall drakonisch bestraft.  Gordon Repinski

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 21. 2. 2011, 00:00 Uhr
      • schwerpunkt 1, S. 02
      • PDF

      Olaf Scholz: Hamburger Alleinherrscher

      • PDF

      ... hergetragen hat: die hanseatische Verlässlichkeit. GORDON REPINSKI Wahlen in Hamburg Christoph Ahlhaus...

      ca. 65 Zeilen / 1842 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 6. 2. 2011, 19:47 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Münchner Sicherheitskonferenz

      Westen verpennt Revolution

      Die Staatschefs warnen auf ihrem Münchner Treffen vor einem überstürzten Machtwechsel in Ägypten. Denn sie haben Angst vor einem Machtvakuum.  Gordon Repinski

        ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 4. 2. 2011, 00:00 Uhr
        • schwerpunkt 1, S. 02-3
        • PDF

        „Europa muss vor Ort sein“

        EU Martin Schulz über die verfehlte EU-PolitikGORDON REPINSKI

        • PDF

        .... Da müssen wir reagieren. INTERVIEW: GORDON REPINSKI Martin Schulz ■ 55, seit 1994...

        ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 21. 1. 2011, 19:05 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Guttenberg in Notwehr

        Harte Konsequenzen gefordert

        "Gorch Fock", geöffnete Feldpostbriefe und tödliche "Waffenspiele". Verteidigungsminister Guttenberg gerät zunehmend unter Druck und verteidigt sein Vorgehen.  Gordon Repinski

          ca. 107 Zeilen / 3181 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 3. 1. 2011, 18:49 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Letzte Wehrpflichtige einberufen

          Stillgestanden! Wegtreten! Wegbleiben!

          Die letzten Wehrpflichtigen sind noch Anfang Januar zur Bundeswehr einberufen worden. Damit naht nach 54 Jahren das Ende des Wehrdienstes.  Gordon Repinski

            ca. 112 Zeilen / 3344 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 19. 12. 2010, 19:28 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Kritik am FDP-Chef

            Westerwelle lässt Wiederwahl offen

            Der innerparteiliche Unmut am FDP-Chef nimmt zu. Westerwelle verteidigt sich nun. Ob er sich im Mai jedoch noch einmal um das höchste Parteiamt bewirbt, bleibt zunächt unklar.  Gordon Repinski

              ca. 84 Zeilen / 2511 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 13. 12. 2010, 16:43 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Deutsche Rüstungsexporte

              Deutschland rüstet auf

              Der Bericht zu den Waffengeschäften der Bundesrepublik 2010 liegt vor. Die prominente Rolle im weltweiten Rüstungsbetrieb quittiert die Bundesregierung mit Schweigen.  Gordon Repinski

                ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 10. 12. 2010, 16:45 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Wehrpflicht ade

                Nie wieder dienen

                Die Koalition beschließt die Aussetzung der Wehrpflicht. Aber die Truppenreduzierung fällt geringer aus als geplant. Und unklar ist, ob das Sparziel eingehalten werden kann.  Gordon Repinski

                  ca. 99 Zeilen / 2942 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 4. 12. 2010, 00:00 Uhr
                  • der tag * Thema des Tages, S. 02
                  • PDF

                  Der muntere Maulwurf

                  • PDF

                  ..., als er jetzt schon ist. GORDON REPINSKI Inland SEITE 4 Meinung + Diskussion...

                  ca. 74 Zeilen / 2102 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 20. 11. 2010, 00:00 Uhr
                  • der tag, S. 02
                  • PDF

                  Schwanger in der SPD

                  • PDF

                  ..., es wäre fast vergessen worden. GORDON REPINSKI

                  ca. 74 Zeilen / 2219 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 9. 11. 2010, 00:00 Uhr
                  • schwerpunkt 1, S. 02-3
                  • PDF

                  Wer soll das bezahlen?

                  KOSTEN 20 bis 25 Millionen kostet der Polizeieinsatz bei einem Castortransport. Niedersachsen will das nicht länger allein bezahlen, die Bundesregierung lehnt abHANNA GERSMANN / GORDON REPINSKI

                  • PDF

                  ... hin oder her. HANNA GERSMANN, GORDON REPINSKI Castortransport Mit eintägiger Verspätung erreicht...

                  ca. 132 Zeilen / 4041 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 18. 7. 2010, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Rücktritte von CDU-Ministerpräsidenten

                  Merkels verlorene Jungs

                  Mit Ole von Beust ist bereits der sechste CDU-Ministerpräsident in dieser Legislaturperiode zurückgetreten. Nach und nach gehen Angela Merkel die Stützen der Union verloren.  Gordon Repinski

                    ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 7. 7. 2010, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Minus der Krankenkassen

                    Regierung kassiert bei Versicherten

                    Nach acht Monaten Streit steht das Gesundheitskonzept der schwarz-gelben Koalition: Die Krankenkassen-Beiträge steigen, die Begrenzung der Zusatzbeiträge wird gestrichen.  Gordon Repinski

                      ca. 134 Zeilen / 3998 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 30. 6. 2010, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Ulla Schmidt über Gesundheitspolitik

                      "Die Kopfpauschale ist ungerecht"

                      Exgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) fordert von der Regierung die Abkehr von der Kopfpauschale. Diese löse kein einziges Problem – sie schaffe nur neue.  

                        ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Interview

                        • 6. 5. 2010, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Griechenland und Finanzmarktsteuer

                        Streit im Bundestag

                        Die Stimmung zwischen Regierung und Opposition ist geladen. Die SPD wirft Merkel vor, erst zu handeln, nachdem schon alles lichterloh brenne.  Gordon Repinski

                          ca. 93 Zeilen / 2775 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 7. 4. 2010, 00:00 Uhr
                          • der tag * Thema des Tages, S. 02
                          • PDF

                          Rösler will Quote für Landärzte

                          GESUNDHEIT Minister Rösler will das Problem Ärztemangel lösen – ohne Numerus clausus, aber mit einer QuoteGORDON REPINSKI

                          • PDF

                          ... mit einer Quote AUS BERLIN GORDON REPINSKI Philipp Rösler legt nach: Ergänzend...

                          ca. 129 Zeilen / 3707 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          • 16. 3. 2010, 00:00 Uhr
                          • der tag * Thema des Tages, S. 02
                          • PDF

                          SPD wendet sich von Hartz IV ab

                          ARBEITSMARKTKONZEPT In Berlin stellt Parteichef Sigmar Gabriel Vorschläge für den Arbeitsmarkt vor, die „realistisch“ und finanzierbar“ sein sollen. Geschätzte Kosten: 3 Milliarden EuroGORDON REPINSKI

                          • PDF

                          ...: 3 Milliarden Euro AUS BERLIN GORDON REPINSKI Mit einem neuen Konzept für...

                          ca. 156 Zeilen / 4356 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          • 25. 11. 2009, 02:00 Uhr
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Bildungsstreik wird fortgesetzt

                          Jetzt gehts gegen die Rektoren

                          In Leipzig demonstrieren 5.000 Studierende gegen die Konferenz der Hochschulrektoren - Die loben sich allerdings selbst für die gelungene Bolognialisierung der Unis.  Michael Bartsch, Gordon Repinski

                            ca. 112 Zeilen / 3352 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 2. 11. 2009, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Porträt Astrid Klug

                            Rausgewählt, reingeholt

                            Nach zwei Legislaturperioden als Abgeordnete und vier Jahren als Parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium wird Astrid Klug nun Bundesgeschäftsführerin im Willy-Brandt-Haus.  Gordon Repinski

                              ca. 73 Zeilen / 2190 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln