Gasförderung bei Borkum rückt näher. Niedersachsen genehmigt Bohrungen. Politisch könne nur der Bund das Projekt stoppen, so das Land.
ca. 139 Zeilen / 4167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Drei Länder schützen gemeinsam das Wattenmeer, eine von 50 maritimen Welterbestätten. Dessen Erhaltung ist auch für den Klimaschutz bedeutsam.
ca. 92 Zeilen / 2733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bundesregierung erlaubt der Staatsreederei Cosco mit Einschränkung die Beteiligung an einem Hafenterminal. Das kritisiert sogar Steinmeier.
ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Anteil der Staatsreederei am Hamburger Hafen soll kleiner ausfallen als bislang geplant. Einen Einfluss auf Infrastruktur soll es nicht geben.
ca. 135 Zeilen / 4035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wegen der hohen Abhängigkeit von russischem Gas sollen mindestens drei der umstrittenen Terminals für Flüssiggas gebaut werden.
... für Flüssiggas gebaut werden. Von Gernot Knödler Hamburg taz Die Diskussion über...
ca. 162 Zeilen / 4856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Population des Fischs vor der deutschen Ostseeküste hat wohl einen Kipppunkt überschritten. Dass sie sich wieder erholt, ist unwahrscheinlich.
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
20 Jahre lang wurde verhandelt, die Subventionen für die Fischerei begrenzen. Das Ziel: Arme Länder sollen vor dem Verhungern bewahrt werden.
... dem Verhungern bewahrt werden. Von Gernot Knödler Genf taz/dpa Im Kampf...
ca. 122 Zeilen / 3644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Flensburg versuchen Besetzer seit Oktober, den Bau eines Hotels samt Parkhaus zu verhindern. Jetzt werden ihre Baumhäuser zerstört
... werden ihre Baumhäuser zerstört Von Gernot Knödler Ein seit Oktober besetztes Wäldchen...
ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Am 23. Februar hat Hamburg die Wahl: Entweder bleibt ein Mann von der SPD Bürgermeister – oder eine Frau von den Grünen löst ihn ab.
... löst ihn ab. Aus Hamburg Gernot Knödler und Jan Kahlcke (Text) und...
ca. 598 Zeilen / 17913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auch im vergangenen Jahr wurde tonnenweise Beifang zurück ins Meer geworfen – obwohl das verboten ist. Die Bundesregierung bleibt weitgehend untätig.
... Bundesregierung bleibt weitgehend untätig. Von Gernot Knödler Hamburg taz Unerwünschten Fang über...
ca. 105 Zeilen / 3140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Verlegung des Hamburger Fernbahnhofs Altona ist vorerst gestoppt. Das Bahnprojekt hat Parallelen zum umstrittenen Stuttgart 21.
... zum umstrittenen Stuttgart 21. Von Gernot Knoedler Hamburg taz Die Deutsche...
ca. 72 Zeilen / 2150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
DemokratieIn der Hamburger Handelskammer verschieben sich die Machtverhältnisse
... heute noch völlig ausgegrenzt werden“. ⇥Gernot Knödler Der Sieg der Opposition in...
ca. 79 Zeilen / 2344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Gläubiger der insolventen Windkraftfirma entscheiden sich für das Genossenschaftsmodell und gegen einen Einstieg von EnBW.
... Einstieg von EnBW. aus Hamburg Gernot Knödler Hamburg taz | Die insolvente Windenergiefirma...
ca. 99 Zeilen / 2964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wer Prachttaucher stört: Ein Gutachten des Naturschutzbundes Nabu sieht grobe Verstöße bei der Genehmigung von vier Nordsee-Projekten.
ca. 82 Zeilen / 2439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Umweltverbände sind im Clinch mit dem Siegel MSC: Sie kritisieren, dass die Fischerei im niedersächsischen Wattenmeer als „öko“ zertifiziert wird.
ca. 82 Zeilen / 2447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
KONSUM Ein aktualisierter Fisch-Einkaufsratgeber hilft beim ethisch vertretbaren Genuss. Ohne Bedenken verspeisen können Verbraucher den Karpfen, von Rotbarsch und Seelachs sollten sie die Finger lassen
..., sagt FIZ-Geschäftsführer Matthias Keller. GERNOT KNÖDLER
ca. 83 Zeilen / 2595 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
FINANZKRISE Staatsanwaltschaft wirft Bankern wegen verlustreicher Bilanzkosmetik schwere Untreue vor. Dabei war der Landesbank im Norden ein Schaden in Höhe von rund 500 Millionen Euro entstanden
... Jahren, sollten sie verurteilt werden. GERNOT KNÖDLER
ca. 91 Zeilen / 2829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Alle Supermarktketten haben nun Öko-Richtlinien, berichtet die Umweltorganisation Greenpeace. Aber umgesetzt werden die Grundsätze noch nicht optimal.
ca. 68 Zeilen / 2019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Atomkraftwerke in Brunsbüttel und Krümmel werden abgeschaltet. Der CDU-Landeschef ist plötzlich ein Atomfeind, die Politik vor Ort will nicht loslassen
ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Klimaschützer wollen das diesjährige "Cyclassics"-Radrennen des Atom- und Kohlekonzerns Vattenfall in Hamburg stören. Der soll nicht vom Öko-Image des Radsports profitieren.
ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.