Auch die Bürokratie und zu viele Bauvorschriften machen das Bauen in Deutschland teuer. Ein Gebäudetyp E soll helfen: E wie einfach.
ca. 464 Zeilen / 13903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Papenburger Meyer-Werft baut riesige Kreuzfahrtschiffe weit im Binnenland. Jetzt braucht sie 2,7 Milliarden Euro vom Staat.
... Milliarden Euro vom Staat. Von Gernot Knödler Wenn die Kreuzfahrtschiffe der Papenburger...
ca. 465 Zeilen / 13929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Bedeutung des Hafens wird in Hamburg überschätzt, meint Dieter Läpple. Das Gelände sollte auch für eine Innovationsoffensive genutzt werden.
ca. 253 Zeilen / 7582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Weil der Hafen abgehängt zu werden droht, will der Senat eine Großreederei an seinem zentralen Hafenunternehmen beteiligen
... seinem zentralen Hafenunternehmen beteiligen Von Gernot Knödler Der rot-grüne Hamburger Senat...
ca. 145 Zeilen / 4326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Zu Jan Cruse kommen zu Silvester viele Patienten. Er ist Chirurg in Hamburg. Ein Gespräch über Feuerwerksverletzungen und das medizinisch Machbare.
... und das medizinisch Machbare. Interview Gernot Knödler wochentaz: Herr Cruse, wie oft...
ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Mit dem Elbtower will René Benko in Hamburg das dritthöchste Haus Deutschlands bauen. Kritiker befürchten eine Investitionsruine
... befürchten eine Investitionsruine Aus Hamburg Gernot Knödler I n Hamburg will der...
ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Immer größer werden die Containerschiffe. Für den Hamburger Hafen ist das ein Problem, denn eine weitere Vertiefung ist mit der Elbe nicht zu machen.
ca. 464 Zeilen / 13896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Wie ein Hamburger Verwaltungschef mal was Gutes tun wollte
... Gutes tun wollte Aus Hamburg Gernot Knödler Ein Konzert der Rolling Stones...
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die deutschen Weltkriegsbunker wurden vor 15 Jahren aufgegeben. Angesichts des Ukrainekrieges könnte das wieder rückgängig gemacht werden.
... rückgängig gemacht werden. Aus Bremen Gernot Knödler Bremen taz Überm Tor zur...
ca. 326 Zeilen / 9776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Hamburg brachte Olaf Scholz als Bürgermeister den Wohnungsbau im Bündnis mit der Wirtschaft auf Trab. Jetzt soll das bundesweit Vorbild werden.
... bundesweit Vorbild werden. Aus Hamburg Gernot Knödler Es war ein Schlüsselmoment in...
ca. 382 Zeilen / 11448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
50 Jahre Radikalenerlass und Extremisten im Staatsdienst: Berufsverbote sind auch fragwürdig, wenn sie sich gegen rechts richten.
ca. 249 Zeilen / 7467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wenn Städte wachsen, kann der Königsweg nicht darin bestehen, Reihenhaussiedlungen auf dem Land zu bauen. Von den Vorteilen dichter Bebauung.
... den Vorteilen dichter Bebauung. Von Gernot Knödler Hamburg taz Die großen Städte...
ca. 175 Zeilen / 5227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Große Städte sind mehr als Beton. Sie bieten ökologische Nischen für viele Pflanzen und Tiere. In Hamburg wird ein wenig nachgeholfen.
ca. 326 Zeilen / 9775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Lange galt es als selbstverständlich, dass Autos große Teile des Stadtraums besetzen dürfen. Jetzt formiert sich auch in Hamburg Widerstand.
... Hamburg Widerstand. Aus Hamburg-Ottensen Gernot KnödlerMiguel Ferraz (Fotos) So richtig...
ca. 356 Zeilen / 10655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Hamburg will den öffentlichen Nahverkehr bis 2030 massiv ausbauen. Das Ziel: Niemand soll mehr auf den Fahrplan schauen müssen.
ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
„Was spricht dagegen, emissionsfreie Schiffe zu bauen und damit auch noch Geld zu verdienen?“, fragt Carsten Bullemer. Bei der Entwicklerkonferenz der Hamburger Klimawoche bringt er Forschung und Aktivismus zusammen
... Forschung und Aktivismus zusammen Von Gernot Knödler taz: Herr Bullemer, „Seadevcon“ hört...
ca. 245 Zeilen / 7333 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Protest Ende einer Station für integrative Medizin. Verein sucht Alternative
... bald ohne entsprechendes Angebot da.⇥Gernot Knödler www.erweiterteheilkunst.de
ca. 60 Zeilen / 1790 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
INFRASTRUKTUR Die Hamburger sollen im September darüber entscheiden, ob sie ihr Stromnetz ganz zurückkaufen wollen. Die Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens ist strittig
... dieses Vorhabens ist strittig VON GERNOT KNÖDLER In Hamburg herrscht Reue: 2002...
ca. 188 Zeilen / 5471 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.