Anwohner blockieren mit ihren Autos Baumfällungen für den Bau eines Flüchtlingsheims. Sie erwirken gerichtlich einen kurzfristigen Baustopp.
... gerichtlich einen kurzfristigen Baustopp. von Gernot Knödler Hamburg taz | In Blankenese hat...
ca. 127 Zeilen / 3783 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
... das Milchsystem wissen wollten von Gernot Knödler Der europäische Milchmarkt ist in...
ca. 263 Zeilen / 7880 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Niels Stolberg wollte immer mehr sein als der gefeierte Unternehmer: Er richtete Studiengänge ein und gründete Waisenhäuser. Eine Würdigung.
... gründete Waisenhäuser. Eine Würdigung. von Gernot Knödler Hamburg taz | So sieht es...
ca. 254 Zeilen / 7617 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ohlstedt wehrt sich gegen eine Flüchtlingsunterkunft am Wohldorfer Wald. Ob dort überhaupt gebaut werden soll, ist schon seit zwei Jahrzehnten umstritten.
... seit zwei Jahrzehnten umstritten. von Gernot Knödler HAMBURG taz | In Ohlstedt lässt...
ca. 98 Zeilen / 2928 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Umweltbehörde Behörde rechnet das Überschwemmungsgebiet Berner Au kleiner. Anwohner wollen nicht fürs Versiegeln aufkommen
... nicht fürs Versiegeln aufkommen von Gernot Knödler Hamburg taz | Die Umweltbehörde ist...
ca. 78 Zeilen / 2317 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Klimawandel Der Meteorologe Frank Böttcher über die Feinheiten des globalen Klimasystems
... schlägt, ist völlig unsicher. ⇥Interview: Gernot Knödler „Klimatalk vor Paris“ mit Claudia...
ca. 79 Zeilen / 2362 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
VERTRAUTE Anja Röhl liest aus ihrem Buch über ihre Stiefmutter,die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof
... da sehr gut wieder. ⇥Interview: Gernot Knödler Lesung „Die Frau meines Vaters...
ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Stadtentwicklung Wettbewerb für das „Quartier Elbbrücken“ ist entschieden. Planer haben mit Verkehrslärm zu kämpfen. Dafür ist der Nahverkehrsanschluss gut
... ist der Nahverkehrsanschluss gut von Gernot Knödler Die Planung der Hafencity steht...
ca. 107 Zeilen / 3195 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Städtebaulicher Wettbewerb für Grundstück am Spielbudenplatz endet mit einstimmiger Jury-Entscheidung.
... mit einstimmiger Jury-Entscheidung. von Gernot Knödler HAMBURG taz | Das städtebauliche Konzept...
ca. 91 Zeilen / 2706 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Das Ziel sind 5.600 zusätzliche Wohnungen – nun sucht die Stadt nach großen freien Flächen. Die Mitsprache von Anwohnern könnte leiden.
... von Anwohnern könnte leiden. von Gernot Knödler Hamburg taz | Angesichts der hohen...
ca. 97 Zeilen / 2894 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
SPIELBUDENPLATZ Feuerwehr geht von Vorsatz aus, ob die abgebrannte Bühne aufgebaut wird, ist offen
ca. 62 Zeilen / 1853 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Kampagne Die Albert-Schweitzer-Stiftung wirbt mit einem „Grunz-Mobil“ für vegane Ernährung
..., wird es Massentierhaltung geben. ⇥Interview: Gernot Knödler Grunz-Mobil: 12.30 bis...
ca. 76 Zeilen / 2260 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
In Deutschland muss man dafür bezahlen, aufs Klo zu dürfen – oder es wird einem zumindest deutlich nahegelegt. Die öffentliche Hand ist nicht willens, eine anständige Verrichtung der Notdurft zu ermöglichen. Lieber lässt sie zu, dass andere damit Geschäfte machen
... Staat gefälligst zu übernehmen hat. ⇥Gernot Knödler Altes Problem: Die Schließung öffentlicher...
ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Fernwärmeversorgung für Mitte Altona widerspricht Bebauungsplan, sagt Ex-Staatsrat Maaß. Zudem werde die Öko-Fernwärme doppelt verbucht.
... Öko-Fernwärme doppelt verbucht. von Gernot Knödler HAMBURG taz | Das Neubaugebiet Mitte...
ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Wohnmaschine Das Grindelviertel war Deutschlands erste Wohnhochhausstadt. Die zwölf Scheibenhäuser stehen in einem Gründerzeitviertel. Leicht und luftig wirken sie
... sie in die Denkmalliste eingetragen. ⇥Gernot Knödler Im Sommer, wenn viele Mieter...
ca. 102 Zeilen / 3058 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
GÜTEZEICHEN Glückstadt an der Elbe ist bekannt für seine milden, zarten Heringe. Pate des Erfolgs war ein ortsansässiger Fischhändler
... Homepage – unterzeichnet mit „rebellischen Matjesgrüßen“. GERNOT KNÖDLER
ca. 103 Zeilen / 3023 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
ÖKOLOGIE Krabbenfischer operieren zum größten Teil im Nationalpark Wattenmeer. Umweltschützer kritisieren, dass in den Schleppnetzen viele andere Fische als Beifang hängen bleiben – und verenden
... hängen bleiben – und verenden VON GERNOT KNÖDLER Die Krabbenfischerei ist ein großes...
ca. 146 Zeilen / 4338 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Schon andere Städte versuchten, Olympia zur Entwicklung zu nutzen. Funktioniert hat das nur halbwegs in Barcelona, schreibt der Ökonom Andrew Zimbalist.
ca. 163 Zeilen / 4871 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
WELTBAUKASTEN Das Science Center in der Hamburger Hafencity hätte ein architektonisch spektakulärer Kontrapunkt zur Elbphilharmonie werden können. Am Ende mangelte es an Inhalt
... wurde das Geld anderweitig verplant. GERNOT KNÖDLER
ca. 107 Zeilen / 3291 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Hamburger Kaufleute und Reeder haben im Überseehandel Geld verdient, schon lange bevor das Deutsche Reich förmliche „Schutzgebiete“ in Afrika und Ozeanien errichtete.
ca. 237 Zeilen / 7096 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.