• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GEORG BLUME’ auf Seite 12

Suchergebnis 21 - 40 von 93

  • RSS
    • 5. 3. 2009, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    China

    Kommunisten wieder kommunistischer?

    Kommentar 

    von Georg Blume 

    Die meisten Ökonomen glauben, dass kein Konjunkturprogramm so gut funktionieren wird wie das chinesische. Aber die Kommunisten in Peking haben keinen Plan.  

      ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 24. 11. 2008, 02:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Tibet

      Luftschlösser im Himalaja

      Kommentar 

      von Georg Blume 

      Sechs Tage lang berieten die Exiltibeter im indischen Dharamsala über ihren künftigen Kurs. Der ist leider ziemlich unrealistisch.  

        ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 11. 11. 2008, 02:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Konjunkturprogramm

        Ein chinesischer New Deal

        Kommentar 

        von Georg Blume 

        Das neue Konjunkturprogramm ist ein chinesischer New Deal. Die Krise zwingt die KP dazu, den Reichtum auf die bäuerlichen Hinterlandprovinzen umzuverteilen.  

          ... die Rezession im Westen zuschlägt. GEORG BLUME  

          ca. 70 Zeilen / 2073 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 26. 10. 2008, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Finanzkrise

          Merkel übt Selbstkritik in China

          Kommentar 

          von Georg Blume 

          Kanzlerin Merkel will Amerikaner und Briten zum Einlenken zu einer internationalen Finanzaufsicht bringen. Die Chinesen sollen ihr dabei helfen.  

            ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 13. 10. 2008, 02:00 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            China

            Die Früchte der Landreform

            Kommentar 

            von Georg Blume 

            Die Zahl der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, ist in China gesunken. Trotz einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. Ein Grund dafür: die sozialistische Landreform.  

              ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 25. 7. 2008, 02:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Demorecht in China

              Die andere Messlatte

              Kommentar 

              von Georg Blume 

              Vom "Null-Spaß-Olympia" ist in westlichen Medien die Rede. Die Spaßerwartungen der Chinesen scheinen weniger getrübt zu sein als die der Beobachter.  

                ... und nicht gegen die Spiele. GEORG BLUME  

                ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 29. 3. 2008, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Asien

                KP-Mitglied Shang Dewen

                "China hat sich in Tibet verschätzt"

                Pekings Regierung sollte den Dialog mit dem Dalai Lama suchen, fordert der chinesische Intellektuelle Shang Dewen. Sonst besteht die Gefahr, dass versucht wird, die Unabhängigkeit Tibets mit Gewalt zu erzwingen.  

                  ca. 159 Zeilen / 4760 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Interview

                  • 15. 1. 2008, 02:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  China und Indien

                  Schulterschluss an der Schwelle

                  Kommentar 

                  von Georg Blume 

                  Indien und China starten einen neuen Dialog. Beide Länder wissen, dass ihre gemeinsamen Wachstumsinteressen mehr dem Westen als sich gegenseitig in die Quere kommen.  

                    ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 20. 8. 2007, 02:00 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Kommentar

                    Verantwortung zur Markenpflege

                    Kommentar 

                    von Georg Blume 

                    Von der Rolle eines Kontrolleurs des Wirtschaftswachstums fühlen sich viele Kommunisten heute überfordert. Dabei gilt es, das Ansehen der Marke "Made in China" zu retten.  

                      ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 9. 10. 2006, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 12
                      • PDF

                      Japan und China setzen auf Entspannung

                      Premierminister Abe unternimmt seine erste Antrittsreise ausgerechnet nach Peking und setzt dort auf Versöhnung. Staatschef Hu sieht einen Wendepunkt der Beziehungen. In einer gemeinsamen Erklärung äußern beide ihre Besorgnis über Nordkorea  GEORG BLUME

                      • PDF

                      ... Besorgnis über Nordkorea AUS PEKING GEORG BLUME Japans neuer Premierminister Shinzo Abe...

                      ca. 101 Zeilen / 3185 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 7. 9. 2005, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      die taz vor fünfzehn jahren über die usa, europa und asien:

                      • PDF

                      ... schneller voranschreitet als im Westen. Georg Blume, 7. 9. 1990

                      ca. 65 Zeilen / 2005 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 30. 8. 2005, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      TEXTILSTREIT MIT EUROPA: CHINA SOLLTE IM EIGENEN INTERESSE EINLENKEN

                      Widersprüche des Kapitalismus aushalten

                      • PDF

                      ... Kapitalismus erst noch umgehen lernen. GEORG BLUME

                      ca. 46 Zeilen / 2177 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 18. 3. 2005, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      „Der Aberglaube ist in China weit verbreitet“, sagt Professor He Weifang aus Peking

                      Kein Land vollstreckt so viele Todesurteile wie China. Jetzt soll das Strafrecht reformiert werden  GEORG BLUME

                      • PDF

                      ... Wirtschaftsinteressen ihre Prinzipien opfern. INTERVIEW: GEORG BLUME

                      ca. 177 Zeilen / 5330 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 15. 3. 2005, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      Mit dem Volkskongress lässt China seine Komplexe hinter sich

                      Neuer Mut im Namen von Hu

                      • PDF

                      ... Führung ist politisch selbstsicherer geworden. GEORG BLUME

                      ca. 48 Zeilen / 2240 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 18. 2. 2005, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      „Zensur kann Künstlern Kraft verleihen“,sagt Lu Chuan

                      Chinas Filmemacher müssen mit der Partei kämpfen. Demokratie und Ideologiefreiheit werden sich durchsetzen  GEORG BLUME

                      • PDF

                      ... Kraft, Menschenseelen zu verändern. INTERVIEW: GEORG BLUME

                      ca. 172 Zeilen / 4960 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 4. 12. 2004, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      „Natürlich will China Supermacht werden“, sagt Yan Xuetong

                      Chinas Wirtschaft boomt. Politisch will es ein Gegengewicht zur Hegemonie der USA sein. Auch militärisch  GEORG BLUME

                      • PDF

                      ... nur ein zweites Japan. INTERVIEW: GEORG BLUME

                      ca. 169 Zeilen / 4994 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 26. 10. 2004, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      Tektonische Verschiebungen

                      Der US-Wahlkampf zeigt: In der Tagespolitik des Westens spielt Asien keine große Rolle. Dabei liegt hier die größte Herausforderung für dessen Wohlstand und dessen Sicherheit  GEORG BLUME

                      • PDF

                      ..., von Europa ganz zu schweigen. GEORG BLUME Taiwans Trend zur Unabhängigkeit, der...

                      ca. 241 Zeilen / 7167 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 21. 9. 2004, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      CHINAS PARTEICHEF HU HAT ERSTMALS POLITISCHEN GESTALTUNGSSPIELRAUM

                      Der feine Unterschied

                      • PDF

                      ... wird nicht mehr lange dauern. GEORG BLUME

                      ca. 47 Zeilen / 2154 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 24. 7. 2004, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      „Kim Jong Il ist kein Dummkopf“, sagt Professor Song Du Yul

                      Nord- und Südkorea müssen das Versöhnungstempo jetzt forcieren – sonst werden beide Verlierer der Globalisierung  GEORG BLUME

                      • PDF

                      ... in Südkorea oft darstellen. INTERVIEW: GEORG BLUME

                      ca. 172 Zeilen / 5053 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 27. 4. 2004, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      HONGKONG/CHINA: DIE DEMOKRATIEDEBATTE HAT GERADE ERST BEGONNEN

                      Wirre Argumentation in Peking

                      • PDF

                      ... hat gerade erst wieder begonnen. GEORG BLUME

                      ca. 48 Zeilen / 2153 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                    • < vorige
                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Verlag
                          • Aktuelles
                          • Hausblog
                          • Stellen
                          • Presse
                          • Die Seitenwende
                          • taz lab
                        • Unterstützen
                          • abo
                          • genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • recherchefonds ausland
                          • panter stiftung
                          • panter preis
                        • Newsletter
                          • team zukunft
                          • taz frisch
                          • taz zahl ich
                          • taz lab Infobrief
                        • Veranstaltungen
                          • Aktuelle
                          • Vor Ort
                          • Live im Stream
                          • Vergangene
                        • Mehr taz Lesestoff
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Blogs
                          • Le Monde diplomatique
                        • Mehr taz Angebote
                          • Reisen
                          • Kantine
                          • Shop
                          • Anzeigen
                        • Fragen & Hilfe
                          • Feedback
                          • Aboservice
                          • ePaper Login
                          • Downloads für Abonnierende
                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                        • Feedback
                        • Redaktionsstatut
                        • KI-Leitlinie
                        • Informant
                        • Datenschutz
                        • Impressum
                        • AGB
                        • Seitenwende
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln