Patienten einer psychiatrischen Klinik in Argentinien dienten 15 Jahre lang als „lebende Ersatzteillager“ für Transplantationen Die Enthüllungen der Presse zeigten keinerlei Wirkung: Die Anstaltsleitung hatte die Rückendeckung der Regierungen ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
■ Werner Finkelstein, Herausgeber des deutschsprachigen jüdischen Wochenblattes 'Semanario Israelita‘ in Buenos Aires, über die Öffnung der Nazi-Akten in Argentinien: „Wenigstens wurde das Gewissen aufgerüttelt“
Sieg der linken Bürgergruppe bei Kommunalwahlen in der Hauptstadt Asunción/ Jetzt soll es der allgegenwärtigen Korruption an den Kragen gehen/ Zwei Jahre nach Stroessners Sturz sitzen die großen Fische der Diktatur noch immer an der Macht ■ Von Gaby Weber
Auch nach zehn Monaten Demokratie sitzen Chiles politische Gefangene weiter im Gefängnis/ Regierung Aylwin verzögert versprochene Freilassungen/ Folterer aus der Pinochet-Zeit sind weiter aktiv/ Öffnen sich die Knasttore im April? ■ Aus Santiago Gaby Weber
Finanzskandale aus 16 Jahren Diktatur werden jetzt in dem Andenstaat bekannt/ Korruption und illegale Geschäfte in den Reihen der Armee/ Die Offiziere und Generäle wollen den Ex-Diktator und Noch-Heereschef nun als Sündenbock „opfern“ ■ Aus Santiago Gaby Weber
■ Unter der Präsidentschaft Carlos Menems versinkt Argentinien in Korruption, Skandalvoyeurismus und Gleichgültigkeit / Verarmung als massenhaftes Einzelschicksal / In den Slums herrscht Faustrecht / Die Linke hat die Sprache verloren
Am Sonntag ist in Chile die offizielle Amtseinführung des christdemokratischen Präsidenten Aylwin / Doch Pinochet hat für weitgehende Autonomie der Militärs und Kontinuität im alten Verwaltungsapparat gesorgt / Bald Amnestie für Menschenrechtsverletzungen durch Militärs ■ Von Gaby Weber
Die Argentinier fühlen sich von der peronistischen Regierung betrogen: Statt der versprochenen „produktiven Revolution“ nimmt die Armut weiter zu / Neun Millionen leben unter dem Existenzminimum, Hunderttausende wohnen in dürftigen Notunterkünften auf besetztem Land ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
■ Chile wird künftig von neun christdemokratischen und sechs sozialistischen Ministern regiert / Innenminister Enrique Krauss gilt als U-Boot der Konrad-Adenauer-Stiftung / Der Neoliberale Foxley wird Finanzminister
Linke und gemäßigte Linke sind enttäuscht: Nur Christdemokraten profitierten vom Bündnis / Heftige Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten nach Wahlfeiern / Aylwin will Militär trotzen ■ Aus Santiago Gaby Weber
Auch die jetzige Opposition will nach möglichem Wahlsieg am Donnerstag an neoliberalem System festhalten / Zentralbankgesetz und Privatisierung unumstößlich? ■ Aus Santiago Gaby Weber
Streifzug durch die Geschichte des argentinischen Multis, der unter der peronistischen Regierung die Wirtschaftspolitik des Landes bestimmt ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Argentinien: Wahltag ist am 14.Mai, Zahltag schon jetzt / Der neue Wirtschaftsminister will nur noch „ein bißchen Ordnung schaffen“ ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber