Annegret Klump fälschlich der Beteiligung am Anschlag gegen israelische Botschaft in Buenos Aires bezichtigt/ Schwester von Andrea Klump büffelte in Südamerika nur spanische Vokabeln und diskutierte mit Tupamaros ■ Aus Montevideo Gaby Weber
■ In Chile werden die Dienstmädchen knapp. Junge Frauen verdingen sich lieber als Saisonarbeiterinnen auf dem Land, weil sie dort mehr verdienen. „Gewerkschaft der Arbeiterinnen in Privathäusern“ fordert mehr Rechte
Mit General Stroessner wurde einer der korruptesten Clans der Welt entmachtet / An dem Wirtschaftsmodell dürfte sich jedoch in Zukunft nur wenig ändern ■ Aus Asuncion Gaby Weber
■ Die gefeierten „Mütter“ der Verschwundenen in Argentinien stehen heute allein / Die Argentinier haben von der Vergangenheitsbewältigung genug Obwohl die Mütter in ihrer Kritik an der Regierung Recht behielten, führte ihre Politik an den Rand des Sektierertums / Heute sind die Mütter gespalten
■ Der Prozeß der Selbstkritik über die Erfahrungen der Vergangenheit ist abgeschlossen / Jetzt bestehen ideologische Differenzen über die zukünftige Strategie
■ Investoren kaufen von Gläubigerbanken Schuldtitel mit Abschlägen und erhalten darauf in den Entwicklungsländern Binnenwährung für Investitionszwecke ausgezahlt / Sie müssen aber auch harte Dollars mitbringen / „Debt Equity Swap“ bringt jedoch auch Inflationsgefahren
■ Vier Jahre nach dem Zusammenbruch ihrer Diktatur melden die Militärs Ansprüche an: mit Demonstrationen, Bomben und Putschdrohungen / Innenminister erwog Amnestie für verurteilte Militärs / Alfonsin will Menschenrechtsverletzungen verfolgen, aber zwischen Befehlshabern und Befehlsempfängern unterscheiden