• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 56

  • RSS
    • 3. 4. 2014
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Vielschichtige Camouflage

    AUSSTELLUNG Mit „Home and Away and Outside“ besticht Tobias Rehberger in Frankfurt als vielseitiger Künstler. Sein Werk ist weder einem Medium noch einem Thema verpflichtetGABRIELE HOFFMANN

    • PDF

    ... noch einem Thema verpflichtet VON GABRIELE HOFFMANN Seit 20 Jahren lebt er...

    ca. 153 Zeilen / 4603 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 7. 11. 2013
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Borniertheit aufbrechen

    KUNST Die Ausstellung „BrandSchutz“ wendet sich mit Installationen im Stadtraum in Jena gegen Mentalitäten der IntolerenzGABRIELE HOFFMANN

    • PDF

    ... Rechtsextremismus kenntlich machen und brandmarken. GABRIELE HOFFMANN ■ „BrandSchutz“ ist in Jena bis...

    ca. 129 Zeilen / 3852 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 25. 10. 2013
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Kunstbetrachter – das war einmal

    KUNST Barbara Kruger brilliert im Kunsthaus Bregenz auf drei Ebenen, und Dora Garcia aus Spanien richtet die „Joycean Society“ einGABRIELE HOFFMANN

    • PDF

    ... die „Joycean Society“ ein VON GABRIELE HOFFMANN Wer vom Bregenzer Bodenseeufer aus...

    ca. 170 Zeilen / 5013 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 29. 3. 2013
    • Kultur
    • Künste

    Henry van de Velde in Jena

    Der „Alleskünstler“

    An der Feier des 150. Geburtages des Malers, Designers, Grafikers, Architekten und Lehrers Henry van de Velde beteiligt sich auch die Kunstsammlung Jena.  Gabriele Hoffmann

      ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 29. 1. 2013
      • Kultur
      • Buch

      Volker Gerhardt über Öffentlichkeit

      Der Einzelne und die Vielen

      Der Berliner Philosoph Volker Gerhardt hat mit seinem neuen Buch ein hochaktuelles Thema aufgegriffen: die politische Form des Bewusstseins.  Gabriele Hoffmann

        ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 13. 12. 2012
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Mission Moderne

        125 VAN GOGHS Die Internationale Kunstausstellung des Sonderbundes 1912 in Köln, eine Jahrhundertschau, wurde jetzt im Wallraf-Richartz-Museum wunderbar rekonstruiertGABRIELE HOFFMANN

        • PDF

        ...-Richartz-Museum wunderbar rekonstruiert VON GABRIELE HOFFMANN Das Wallraf-Richartz-Museum erinnert...

        ca. 155 Zeilen / 4546 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 11. 12. 2012
        • Kultur
        • Künste

        Ausstellung mit 125 Van Gogh Bildern

        Mission Moderne

        Die Jahrhundertschau des Sonderbundes 1912 in Köln wurde jetzt in einer Ausstellung des Wallraf-Richartz-Museum wunderbar rekonstruiert.  Gabriele Hoffmann

          ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 12. 11. 2012
          • Kultur
          • Künste

          Ausstellung „Fluxus“ in Dortmund

          Der Damenschuh, Größe 38

          Den Anweisungen der Künstler ist Folge zu leisten. „Fluxus – Kunst für Alle“ im Museum Ostwall in Dortmund: „REINIGT DIE WELT VOM ’AMERIKANISMUS‘!“  Gabriele Hoffmann

            ca. 158 Zeilen / 4734 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 23. 9. 2012
            • Kultur
            • Künste

            Tatlin-Ausstellung in Basel

            Der Künstler als Ideenlieferant

            Wladimir Tatlins Kunst zielt auf den Alltag der Massen. Im Baseler Tinguely-Museum ist jetzt die Ausstellung „Neue Kunst für eine neue Welt“ zu sehen .  Gabriele Hoffmann

              ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 23. 7. 2012
              • Kultur
              • Künste

              Burroughs-Ausstellung in Karlsruhe

              Ein leidenschaftlicher Schütze

              Eine Ausstellung im ZKM in Karlsruhe zeigt William S. Burroughs als Meister der "Expanded Media". Im Mittelpunkt steht seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.  Gabriele Hoffmann

                ca. 141 Zeilen / 4225 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 8. 3. 2012
                • Kultur, S. 20
                • PDF

                Die geschundene Skulptur

                BILDERSTURM UND AVANTGARDE In Stuttgart schlägt die Ausstellung „Archivo F.X. / Pedro G. Romero“ überraschende Bogen vom Spanischen Bürgerkrieg zu Beuys’ „Friedenshasen“GABRIELE HOFFMANN

                • PDF

                ... Bürgerkrieg zu Beuys’ „Friedenshasen“ VON GABRIELE HOFFMANN Kaputte Welten klammern sich an...

                ca. 141 Zeilen / 4171 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 18. 1. 2012
                • Kultur
                • Künste

                "I love Aldi"-Ausstellung in Ludwigshafen

                Deine Wünsche, deine Bestimmung

                Die Ausstellung "I love Aldi" in Ludwigshafen spürt der Faszination der Discounterästhetik nach. Nur die Tüten vereinen schönen Schein und wahre Vielfalt.  Gabriele Hoffmann

                  ca. 188 Zeilen / 5637 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 25. 10. 2011
                  • Kultur
                  • Künste

                  Ausstellung zeitgenössische Kunstwelten

                  Abschied von dem kolonialen Relikt

                  Eine Ausstellung in Karlsruhe zeigt zeitgenössische Kunst aus der ganzen Welt. Sie verhandelt ein neues, globales Kunstverständnis vergleichbar mit der Evolution in der Natur.  Gabriele Hoffmann

                    ca. 162 Zeilen / 4843 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 4. 7. 2011
                    • Kultur, S. 17
                    • PDF

                    Weg mit allem Symbolischen

                    DIE ANDERE AVANTGARDE „Francesco Lo Savio – Tano Festa. The Lack of the Other“ im ZKM Karlsruhe zeigt die Rationalität der KunstGABRIELE HOFFMANN

                    • PDF

                    ... die Rationalität der Kunst VON GABRIELE HOFFMANN Informel, Tachismus und Action Painting...

                    ca. 160 Zeilen / 4680 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 27. 12. 2010
                    • Kultur, S. 17
                    • PDF

                    Eine großartige Auferstehung

                    WELTERBE „Die Graue Passion“ von Hans Holbein d. Ä. ist nach aufwendiger Restaurierung erstmals in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehenGABRIELE HOFFMANN

                    • PDF

                    ... Staatsgalerie Stuttgart zu sehen VON GABRIELE HOFFMANN Mit Ruhm bekleckert hat sich...

                    ca. 149 Zeilen / 4446 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 17. 5. 2005
                    • Kultur, S. 16
                    • PDF

                    Die Kunst der Herablassung

                    Schlichtes Denken in Gegensätzen, wir und die anderen, Freunde und Feinde: Das Ausstellungsprojekt „Populism“, das in Vilnius, Amsterdam, Oslo und Frankfurt zu sehen ist, erforscht die Auswirkungen einer zunehmend emotionalisierten Politik. Populismus ist nur denkbar im Kontext der Demokratie  GABRIELE HOFFMANN

                    • PDF

                    ... im Kontext der Demokratie von GABRIELE HOFFMANN Für ihre Videoarbeit „Manager 02...

                    ca. 193 Zeilen / 5912 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 13. 4. 2005
                    • Kultur, S. 16
                    • PDF

                    Der erweiterte Parlamentarismus

                    Erneuerung des Politischen aus dem Geiste der Kunst und der Wissenschaft: Die Multimedia-Ausstellung „Making Things Public“ im ZKM Karlsruhe  GABRIELE HOFFMANN

                    • PDF

                    ... Public“ im ZKM Karlsruhe VON GABRIELE HOFFMANN Das Karlsruher Zentrum für Kunst...

                    ca. 164 Zeilen / 4882 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 12. 10. 2004
                    • Kultur, S. 17
                    • PDF

                    Der Sarg als Reisekoffer

                    Seine Bauten verkörpern „die Kontinuität der Moderne“: Die Städtische Galerie Karlsruhe ehrt den Architekten Egon Eiermann zum 100. Geburtstag mit der bislang umfangreichsten Retrospektive  GABRIELE HOFFMANN

                    • PDF

                    ... der bislang umfangreichsten Retrospektive VON GABRIELE HOFFMANN Unmissverständlich erklärte Egon Eiermann seine...

                    ca. 180 Zeilen / 5403 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 27. 3. 2004
                    • Kultur, S. 18
                    • PDF

                    Schöne Frauen, die aus Küken wachsen

                    Vom Glück der Banalität: Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt mit der Ausstellung „Heißkalt“ aktuelle Werke aus der Sammlung von Ute und Rudolf Scharpff. Seit den Sechzigerjahren spürt das Sammlerehepaar den jeweils neuesten Positionen in der Malerei nach, von den Nouveaux Réalistes bis Jeff Koons  GABRIELE HOFFMANN

                    • PDF

                    ... Réalistes bis Jeff Koons VON GABRIELE HOFFMANN Das Sammeln von Kunst ist...

                    ca. 181 Zeilen / 5567 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 15. 10. 2003
                    • Kultur, S. 16
                    • PDF

                    Vom Sternenlicht durchlöchert

                    Ein explosionsartiges Durcheinander von Farbe und Licht: Corinne Wasmuth in der Kunthalle Baden-Baden  GABRIELE HOFFMANN

                    • PDF

                    ... Sternenlicht durchlöchert erscheint die Gewalt. GABRIELE HOFFMANN Bis 16. November, Katalog (Hatje...

                    ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Podcast
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln