• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘G. DILGER’

Suchergebnis 1 - 20 von 20

  • RSS
    • 27. 7. 2012, 08:06 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Folgen des Agrar-Putsches in Paraguay

    Der umgegrabene Staat

    Vor einem Monat wurde Paraguays Präsident Lugo gewaltlos abgesetzt. Der Kampf für eine nachhaltigere Landwirtschaft ist jetzt erst einmal vorbei.  Gerhard Dilger

      ca. 174 Zeilen / 5202 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 4. 12. 2011, 17:52 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Südamerikanisches Bündnis "Celac"

      Gegen die Bevormundung des Südens

      Mit der "Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten" entsteht in Caracas ein weiteres, eher lockeres Forum des Südens über ideologische Grenzen hinweg.  G. Dilger

        ca. 123 Zeilen / 3674 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 16. 10. 2011, 18:05 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Demos gegen Banken und Sparzwänge

        Bewegte Welt

        Die Proteste beim weltweite Aktionstag verliefen größtenteils friedlich. Hunderttausenden demonstrierten in 82 Ländern und 951 Städten gegen die Macht der Banken.  

          ... / D. HAHN / R. BALMER / G. DILGER Platzbesetzer mit Attac-Fahnen auch...

          ca. 216 Zeilen / 6454 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 19. 4. 2010, 02:00 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Amazonas-Staudamm in Brasilien

          Cameron gegen Lula

          Auch "Avatar"-Regisseur James Cameron demonstriert gegen das riesige Wasserkraftwerk, für das 20.000 Menschen umsiedeln müssten. Die Regierung Lula will es durchdrücken.  G. Dilger

            ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 1. 2. 2010, 02:00 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Weltsozialforum in Porto Alegre

            Gutes Leben heißt Selbstentfaltung

            Die kapitalistische Wachstumslogik zu überwinden ist für viele Teilnehmer des Weltsozialforums ein Ziel. Dies zu erreichen könnte an der Wachstumsfixierung einiger Regierungen scheitern.  G. Dilger

              ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 14. 10. 2009, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Ecuadors Präsident verhandelt

              Indígenas trumpfen auf

              Der Protest hat sich gelohnt. Erstmals ist Ecuadors Präsident Rafael Correa zu Zugeständnissen an Indígena-Organisationen bereit. Verhandelt werden Bergbau- und Wassergesetze.  G. Dilger

                ca. 211 Zeilen / 6314 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 1. 7. 2009, 02:00 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                100.Geburtstag Onetti

                Der Nihilist vom Río de la Plata

                Am 1.Juli würde der uruguayische Schriftsteller Juan Carlos Onetti, Autor von "Die Werft" und "Für diese Nacht", 100. Mario Vargas Llosa würdigt ihn am Mittwoch in Frankfurt.  G. Dilger, K.-L. Hübener

                  ca. 271 Zeilen / 8104 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 2. 6. 2009, 02:00 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Greenpeace-Report zu Amazonas-Rindern

                  "Schmutziges Fleisch" bei Aldi und Lidl

                  Aldi, Lidl und Makro verkaufen Rindfleisch von "illegalen" Farmen aus Amazonien, so ein Greenpeace-Report. BMW und Adidas nutzen Leder aus dubiosen Viehbeständen.  G. Dilger

                    ca. 131 Zeilen / 3908 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 11. 3. 2009, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Streit um Begbau in Ecuador

                    Demonstration der Macht

                    Ecuadors Regierung entzieht der Organisation Acción Ecológica die Zulassung, beugt sich aber ihrem Protest. Das Verhältnis zwischen Präsident Correa und den Aktivisten ist angespannt.  G. Dilger

                      ... seither das Gesundheitsministerium zuständig. GERHARD DILGER   Proteste der Indigenas gegen das...

                      ca. 91 Zeilen / 2706 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 16. 2. 2009, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Volksentscheid in Venezuela

                      Chávez darf bleiben

                      Mit großem Pathos feiert Hugo Chávez den Erfolg seines Referendums. Mindestens zehn weitere Jahre werde er als "Soldat des Volkes" den Weg zum "sozialistischen Vaterland" weitergehen  G. Dilger, J. Vogt

                        ca. 192 Zeilen / 5736 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 16. 9. 2008, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Krisengipfel zu Bolivien

                        Südamerika unterstützt Morales

                        Boliviens Präsident erhält Unterstützung von seinen Amtskollegen gegen die Aufstände in mehreren Provinzen seines Landes. Ihre Vorgabe ist eindeutig: keine Gewalt.  G. Dilger

                          ca. 188 Zeilen / 5640 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 28. 1. 2008, 02:00 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Weltsozialforum auf allen Kontinenten

                          Globalisierungskritik total dezentral

                          Erstmals verzichtet das Weltsozialforum auf eine zentrale Großveranstaltung. Stattdessen fanden die Aktionen in allen Teilen der Welt statt.  

                            ca. 120 Zeilen / 3591 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 28. 1. 2008, 00:00 Uhr
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                            • PDF

                            Protest gegen Steuergeschenke

                            Kundgebungen statt Weltsozialforum: Auch in Berlin beteiligen sich NGOs an den Aktionen. Das Attac-Bündnis Noya fordert mehr Gerechtigkeit bei der Erbschaftsteuer  B. KRUSE / G. DILGER

                            • PDF

                            ... Armut schaffen“. B. KRUSE, G. DILGER

                            ca. 69 Zeilen / 2137 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 11. 8. 2007, 00:00 Uhr
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                            • PDF

                            Bankenkrise lindert Absatzsorgen

                            Ein brasilianischer Schuhfabrikant leidet unter weltweiter Devisenspekulation. Doch was derzeit den Börsianern Sorgen macht, könnte ihm eine Atempause verschaffen  N.FICHTNER / G. DILGER

                            • PDF

                            ... Realwirtschaft verliert.“ N.FICHTNER, G. DILGER „Es ist bitter, wenn dein...

                            ca. 159 Zeilen / 4730 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 10. 8. 2007, 02:00 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Spekulation

                            Am Ende der Finanz-Kette

                            Weil mit seiner Währung spekuliert wird, findet ein brasilianischer Schuhfabrikant keine Abnehmer mehr. Die globale Kreditkrise könnte ihm jetzt eine Atempause verschaffen.  N. Fichtner, G. Dilger

                              ca. 149 Zeilen / 4444 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 22. 3. 2005, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                              • PDF

                              Das Geschäft mit privatem Trinkwasser

                              Weltweit sollen Konzerne Zugriff auf die Wasserversorgung der Bevölkerung bekommen. Entwicklungshelfer, Umweltschützer und Gewerkschaften warnen vor steigenden Preisen und schlechterer Qualität. Ein Beispiel aus Uruguay gibt ihnen Recht  G. DILGER / S. KOSCH

                              • PDF

                              ... PORTO ALEGRE UND BERLIN G. DILGER UND S. KOSCH 130 Liter...

                              ca. 123 Zeilen / 3781 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 13. 11. 2004, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                              • PDF

                              Mehr Naturschutz in Brasilien

                              • PDF

                              ... Region sind Gerichtsverfahren anhängig. G. DILGER

                              ca. 29 Zeilen / 840 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 4. 9. 1999, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                              • PDF

                              ■ Mit der Staudammkommission auf du und du

                              Für und wider Dämme

                              • PDF

                              ... nur hilfreich sein kann. G. Dilger

                              ca. 71 Zeilen / 2283 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 22. 4. 1998, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                              • PDF

                              Kein Öl aus dem Herzen der Welt

                              ■ Für langjährigen Widerstand gegen die Ölmultis Shell und Oxy erhält kolumbianischer Indianer-Gouverneur wichtigen Umweltpreis  C.Garcia / G.Dilger

                              • PDF

                              ... Cobaria. Carlos Garcia und Gerhard Dilger

                              ca. 120 Zeilen / 3927 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 15. 3. 1997, 00:00 Uhr
                              • Hintergrund, S. 16
                              • PDF

                              Die Armee sichert den Ölboom für den Konzern

                              Der britische Ölkonzern BP soll in Kolumbien an schweren Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung beteiligt sein. Diese Vorwürfe erhebt ein britischer Europaabgeordneter  ■ Von Gerhard Dilger aus Bogotá und Alois Berger aus BrüsselG.Dilger / A.Berger

                              • PDF

                              ... ein britischer Europaabgeordneter  ■ Von Gerhard Dilger aus Bogotá und Alois Berger...

                              ca. 170 Zeilen / 5350 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln