Seit Jahrzehnten werden Patienten in geschlossenen Psychiatrien auch gegen ihren Willen behandelt. Jetzt schafft ein Gesetz die rechtliche Grundlage dafür.
ca. 274 Zeilen / 8220 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Viele Ägypter in Deutschland unterstützen die Revolution in der Heimat. Sie sind ständig online, versuchen bei Ausreisen zu helfen. Und gehen auf die Straße.
ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein langer Weg zur Diagnose, überforderte Ärzte, fehlende Infrastruktur: Wer an einer seltenen Krankheit leidet, hat nicht nur mit deren Symptomen zu kämpfen.
ca. 257 Zeilen / 7682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Schätzungen zufolge gibt es vier Millionen Analphabeten in Deutschland. Oft haben sie bestimmte Strategien entwickelt, um auch ohne Buchstaben den Alltag zu bewältigen.
ca. 259 Zeilen / 7766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im letzten Moment wendet die Berlin die Abschiebung von Ginette und Gergi Liebl nach Togo ab. Die Flugnummer stand schon fest. Jetzt hofft die Familie auf ein dauerhaftes Bleiberecht.
ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen
Typ: Bericht
BLEIBERECHT Die Berliner Innenverwaltung wendet die Abschiebung einer Familie nach Togo ab. Die Flugnummer stand schon fest
... Flugnummer stand schon fest VON FRANZISKA LANGHAMMER Ginette und Gergi Liebl dürfen...
ca. 111 Zeilen / 3113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Weil ihm ein Stempel aus der Kaiserzeit fehlte, wurde der deutschstämmige Gerson Liebl nach Togo abgeschoben. Nächste Woche sollen ihm Frau und Sohn folgen.
ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Lange haben sich Senioren nicht ins Netz getraut, heute ist mehr als die Hälfte von ihnen online. Und Surfen hält geistig fit. Die 68er Ikone Rainer Langhans ist so ein "Silver Surfer".
ca. 268 Zeilen / 8014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Innenexperten sind für die Anwendung der neuen Ganzkörperscanner, vorausgesetzt, die Geräte erfüllen bestimmte Bedingungen.
ca. 106 Zeilen / 3165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Internetprojekt Wikileaks will Transparenz schaffen. Seit drei Jahren veröffentlicht es geheime Dokumente – die Quellen dagegen bleiben verborgen.
ca. 117 Zeilen / 3510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Krank? Elternzeit? Urlaub? "Elena" entgeht nichts. Daten von 40 Millionen Erwerbstätigen sollen zentral erfasst werden – um Aufwand zu minimieren, behauptet die Regierung.
ca. 221 Zeilen / 6621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Geschäftsführer Dietmar Bartsch weicht der Frage aus, ob er Oskar Lafontaine als Parteichef ablöst. Das verschiebt die Entscheidung über die Zukunft des Saarländers auf den 11. Januar.
ca. 59 Zeilen / 1767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Höhere Lohnuntergrenzen gefährden nicht die Arbeitsplätze. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen
Typ: Bericht
Der Berliner Bildungsgipfel sei ein Märchenland, wettern die Kritiker. Der Bund hat 5,2 Milliarden Euro zugesagt. Im Gegenzug muss die Mehrheit für das Wachstumsgesetz stehen.
ca. 100 Zeilen / 2984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Forscher des IAB ziehen ein positives Fazit der Hartz-IV-Reform. Es gebe weniger Langzeitarbeitslose. Doch viele ehemalige ALG-II-Bezieher finden nur Billigjobs.
ca. 127 Zeilen / 3794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Bundesregierung hat 2008 Waffenausfuhren von fast sechs Milliarden Euro genehmigt. Beliebt sind etwa moderne U-Boote, die Atomwaffen tragen können.
ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
RELIGION Ein Drittel der Deutschen hat laut einer Umfrage der ARD Angst vor einer Expansion des Islam. Manche Muslime sehen in dem Ergebnis aber eine Chance
... Ergebnis aber eine Chance VON FRANZISKA LANGHAMMER Jeder dritte Deutsche hat Angst...
ca. 134 Zeilen / 4076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die heutige Studentengeneration profitiert nicht von der Entrümpelung der Bachelor-Studiengänge. Die Reform dauert Jahre, weil die Prüfagenturen völlig überlastet sind.
ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Zulassungssystem der Studiengänge ist verfassungswidrig, sagt Ex-Kulturstaatsminister Nida-Rümelin. Die Studierenden sollten sich nicht mit Versprechungen abspeisen lassen, warnt er.
... 2 Millionen Wählerstimmen stehen. INTERVIEW: FRANZISKA LANGHAMMER "Der Druck muss aufrechterhalten werden...
ca. 112 Zeilen / 3359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Die für den 5. Dezember an der Uni Augsburg geplante "Kinderuni" ist abgesagt. Der Leitung ist die Sache mit den Studentenstreiks "zu heiß". Die Besetzer finden das schade.
ca. 112 Zeilen / 3340 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.