Union Berlins Manager Oliver Ruhnert verteidigt einen seiner Spieler gegen Rassismusvorwürfe. Dabei benutzt er selbst rassistisches Wording.
ca. 133 Zeilen / 3963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Verteidiger Jesper Verlaat von Waldhof Mannheim verkörpert den einst so verehrten Typ des Fußballarbeiters. Eine Nostalgiereise mit dem Abwehrrecken.
ca. 107 Zeilen / 3192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Warum die Bereitschaft, sich Sport anzuschauen sogar dann schwindet, wenn plötzlich Zeit dafür ist. Anderes ist halt wichtiger.
ca. 108 Zeilen / 3227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Frankreich versteht sich als Nation der Menschenrechte. Doch es gibt Lücken in dieser sinnstiftenden Erzählung, die von Grausamkeit handeln.
ca. 277 Zeilen / 8289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Miniserie „Ehrenpflegas“ biedert sich peinlich an Jugendliche an. Aber die Alternativen der Kritiker'innen sind auch nicht besser.
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Aufhören, wenn es am schönsten ist. Nicht so leicht im Sport, denn wann ist das schon? Manch überraschendes Karriereende zeigt Charakter.
ca. 108 Zeilen / 3223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Pandemie offenbart die Schwierigkeiten des Pflegesystems mehr denn je. Unser Autor schreibt, warum er nicht mehr als Pfleger arbeiten kann.
... als Pfleger arbeiten kann. Von Frédéric Valin (Text) und Katja Gendikova (Illustration...
ca. 268 Zeilen / 8038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Stürmer des 1. FC Kaiserslautern tat nichts und war damit vollkommen erfolgreich. Einen wie Pavel Kuka muss man einfach anhimmeln.
ca. 127 Zeilen / 3804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Proteste vom Wochenende müsse eine Demokratie wegstecken, behaupten manche. Das ist zynisch, wo sich doch Risikogruppen seit Monaten isolieren.
ca. 130 Zeilen / 3873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wer darf demonstrieren, wer sich wie auf den Straßen freuen? In der Corona-Pandemie ist Zusammenkunft im öffentlichen Raum umstrittener denn je.
... Raum umstrittener denn je. Von Frédéric Valin Diese Pandemie hat alles zusammengeschwei...
ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Vom Einzelkämpfer zum gnadenlos verlässlichen Kollektivgeist: Wie Bayern Münchens Stürmer Robert Lewandowski wurde, was er ist.
ca. 106 Zeilen / 3161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Präsident von Union Berlin träumt von einem vollen Stadion. Was verletzliche Menschen davon halten, braucht den Populisten nicht zu stören.
ca. 106 Zeilen / 3153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Deutsche Fußball-Bund billigt zwar Antirassismusproteste, vor strukturellem Rassismus – auch im Fußball – verschließt man aber die Augen.
ca. 130 Zeilen / 3880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Gerade ein treuherziger Mann wie Salomon Kalou zeigt, wie es hinter den Kulissen läuft. Das ist so tragisch wie logisch.
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Nordrhein-Westfalen will die Kitas so schnell wie möglich wieder öffnen, obwohl valide Daten für die Ansteckungsrisiken fehlen. Das ist voreilig.
ca. 69 Zeilen / 2067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wird es mit der Ökonomisierung sozialer Arbeit nach der Pandemie aufhören? Unser Autor – der auch Pfleger ist – hat wenig Hoffnung.
... bin müde, sehr müde. Frédéric Valin author Sarah Berger Frédéric Valin Portraitbild von Autor Frédéric Valin
ca. 97 Zeilen / 2892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kommentar
In der Coronakrise bricht sich eine Desolidarisierung Bahn, die schon lange angelegt war: Inklusion hat sich als Illusion erwiesen.
... sich als Illusion erwiesen. Von Frédéric Valin Sterben müssen immer nur die...
ca. 131 Zeilen / 3926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Mit Youri Djorkaeff lernte man beim 1. FC Kaiserslautern einst völlig Neues kennen: Ballbehandlung, Spielverständnis und Eleganz.
ca. 124 Zeilen / 3713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Experten betonen die Wichtigkeit ambulanter Sozial- und Pflegedienste in der Corona-Krise. Ohne sie könnten Krankenhäuser sonst überlaufen.
... Krankenhäuser sonst überlaufen. Aus Berlin Frédéric Valin Die aufopferungsvolle Krankenschwester ist ein...
ca. 223 Zeilen / 6689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Unser Autor findet das Klatschen für Pflegekräfte verlogen. Er ist selbst Pfleger und fordert: Kümmert euch lieber um die Alten und Vulnerablen.
ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.