Griechenlands konservativer Premierminister kündigt vorgezogene Neuwahlen im Mai an. Ursprünglich waren sie für Juli geplant.
ca. 209 Zeilen / 6258 Zeichen
Typ: Bericht
Das Zugunglück setzt die Regierung von Mitsotakis vor der Parlamentswahl unter Druck. Oppositionschef und Ex-Premier Tsipras profitiert nicht davon.
ca. 185 Zeilen / 5539 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Tausende machen die Regierung weiter für das Zugunglück in Griechenland verantwortlich. Am Donnerstag ist der nächste Protest geplant.
ca. 616 Zeilen / 18469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Beim Zusammenstoß zweier Züge sterben mindestens 36 Menschen. Griechenlands Bahnen hatten schon lange Probleme, doch Athen sah wohl weg.
ca. 168 Zeilen / 5019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Karrierediplomat wird in den kommenden fünf Jahren die Insel regieren. Oberste Priorität sei die Vereinigung mit dem türkisch besetzten Norden.
ca. 160 Zeilen / 4799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zypern wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten – der dort faktisch Alleinherrscher ist. Es stehen sich ein Linker und ein Konservativer gegenüber.
ca. 142 Zeilen / 4259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine Afghanin zündet sich in einem griechischen Geflüchtetenlager selbst an. Das Urteil fällt mild aus – doch die Verteidigung will in Berufung gehen.
ca. 167 Zeilen / 5008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit einer Gesetzesreform will die Regierung Mitsotakis verhindern, dass Ilias Kasidiaris ins Parlament einzieht. Doch alle Linksparteien sind dagegen.
ca. 233 Zeilen / 6981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die von der konservativen Regierung beschworene Festung Griechenland wird durchlässiger. Es kommen deutlich weniger Menschen an als 2015.
ca. 93 Zeilen / 2764 Zeichen
Typ: Bericht
Die linke Opposition hat ein Misstrauensvotum gegen Griechenlands Ministerpräsidenten beantragt. Es gilt als sicher, dass die Mehrheit verfehlt wird.
ca. 175 Zeilen / 5238 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Brüssel ermittelt die Justiz im EU-Korruptionsskandal gegen die Ex-Parlaments-Vize Eva Kaili. Derweil bleiben in Griechenland Affären unbearbeitet.
ca. 166 Zeilen / 4977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zwei prominente Flüchtlingshelfer sollen eine kriminelle Vereinigung gegründet haben. Die konservative Regierung hatte sie schon lange im Visier.
ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Auch in Griechenland sind die Lebensmittelpreise stark gestiegen. Die Regierung will Privathaushalten nun helfen – indem sie einen Teil der Kosten trägt.
ca. 175 Zeilen / 5233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Plenum des EU-Parlaments hat die Vizepräsidentin Kaili wegen Korruptionsvorwürfen abgesetzt. Die teilte mit, sie halte sich für unschuldig.
ca. 175 Zeilen / 5239 Zeichen
Typ: Bericht
Seit Sonntag sitzt die suspendierte Vizepräsidentin des EU-Parlaments im Gefängnis. Offenbar ermitteln auch griechische Behörden gegen sie.
ca. 140 Zeilen / 4173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ganz Griechenland spricht seit Freitag nur über eine Frau: Eva Kaili von der Pasok. Ihre mutmaßlichen Vergehen sorgen für Empörung und Wut.
ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Kopfschuss auf einen Jugendlichen protestieren Tausende in Thessaloniki. Es war auch der Jahrestag der Erschießung eines 15-Jährigen in Athen.
ca. 223 Zeilen / 6667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Schiffsunternehmer in Griechenland machen lukrative Geschäfte mit dem Staat. Ein aktuelles Luxus-Bauprojekt in Athen belegt ihren Einfluss.
ca. 170 Zeilen / 5097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Journalisten enthüllen die Ausspähung von mehr als 100 Personen, darunter vieler Medienschaffender. Premier Mitsotakis ist im Zentrum des Skandals.
ca. 143 Zeilen / 4261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Griechenlands Regierung beruft eine mutmaßliche Holocaust-Leugnerin ans Oberste Gericht. Die jüdische Gemeinde protestiert.
ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.