Der Psychotherapeut Michael Brune arbeitet mit Menschen, die Folter erlitten haben. Ein Gespräch über dunkle Schrecken und leuchtende Kraft.
... Schrecken und leuchtende Kraft. Gespräch Friederike Gräff (Text) und Miguel Ferraz (Foto...
ca. 510 Zeilen / 15289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
... bereits im Ei zu erkennen. ⇥Friederike Gräff Von sanfter Art: Nie würde...
ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Judith Kerr hat mit ihrem Buch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ Generationen geprägt. Ein Gespräch über das Leben bei Tee und Keksen.
... Tiger kommt zum Tee“. author Friederike Gräff taz am wochenende Dieser Text...
ca. 537 Zeilen / 16081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Niedersachsens Innenminister will bei BeamtInnen, die in rechtsextremistischen AfD-Strukturen sind, genau hinsehen. Überprüfen darf er niemand.
.... Überprüfen darf er niemand. Von Friederike Gräff Hamburg taz Vielleicht war es...
ca. 126 Zeilen / 3767 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
...: „Meine Daten kriegt ihr nicht.“ ⇥Friederike Gräff Datenschutz im Blick – auch wenn...
ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das Hamburger Landgericht verhandelt den Fall eines Altenpflegehelfers, der eine demente Bewohnerin misshandelt haben soll. Vor dem Urteil ist klar: Die Arbeit dort ist prekär
... Arbeit dort ist prekär Von Friederike Gräff Diesmal ist es still auf...
ca. 177 Zeilen / 5304 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Tierrechtler haben unhaltbare Zustände auf einem Schlachthof aufgedeckt: Tiere, die zu schwach zum Laufen waren, wurden misshandelt.
... Laufen waren, wurden misshandelt. Von Friederike Gräff Hamburg taz Friedrich Mülln von...
ca. 182 Zeilen / 5450 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach dem Aus der Weiterbildung für Imame an der Uni Osnabrück will die Politik mit den muslimischen Verbänden sprechen. Die eigentliche Frage ist die nach ihrer Bezahlung.
... die nach ihrer Bezahlung. Von Friederike Gräff HAMBURG taz Nachdem feststeht, dass...
ca. 130 Zeilen / 3891 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
... Kindern aus allen Religionen träfe. ⇥ ⇥Friederike Gräff Lebt nach dem Prinzip der...
ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Drogenexperiment während eines Seminars in Niedersachsen ging schief. 27 Menschen landeten im Krankenhaus. Nun ist der Psychotherapeut angeklagt
... ist der Psychotherapeut angeklagt Von Friederike Gräff STADE taz | Vielleicht ist es...
ca. 246 Zeilen / 7367 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Gifhorn können Flüchtlingskinder nicht zur Schule gehen, weil die Kapazitäten erschöpft sind. Der Landkreis setzt auf Umverteilung
... Landkreis setzt auf Umverteilung von Friederike Gräff Seit zwei Wochen werden Flüchtlingskinder...
ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
KLIMAKULTUR Ulf Poschardt, Boris Palmer, Meike Gebhard, Christiane Grefe und Peter Unfried
... Platz in ihrem Herzen verschaffen. FRIEDERIKE GRÄFF Themen Eine Auswahl aus drei...
ca. 82 Zeilen / 2512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Hamburgs grüner Justizsenator, Till Steffen, will der Sozialtherapie im Justizvollzug wieder zu alter Qualität verhelfen. Mit einer eigenständigen Leitung fängt er erst mal an. Die soll neue Konzepte erarbeiten
... Häftlinge Vollzugslockerungen, in Fuhlsbüttel keiner. FRIEDERIKE GRÄFF ...“ arbeiten. Leiterin wird die Juristin Friederike Klose, die in der Vergangenheit...
ca. 91 Zeilen / 2867 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In einem gemeinsamen Papier kritisieren 16 Sozial- und Behindertenverbände den Entwurf zum niedersächsischen Landesgleichstellungsgesetz. Dies entspreche nicht einmal Minimal-Forderungen
... nicht einmal Minimal-Forderungen von FRIEDERIKE GRÄFF Die Kritik war deutlich: Eine...
ca. 115 Zeilen / 3405 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Gespräch mit der Hamburger Bischöfin Maria Jepsen über kritikwürdige Gottesdienste, die Zukunft der kleinen Landeskirchen und die Illusion großer Kircheneintrittswellen
... die Illusion großer Kircheneintrittswellen Interview: FRIEDERIKE GRÄFF taz: Frau Jepsen, das kürzlich...
ca. 236 Zeilen / 6977 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Heute ist Endspiel bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Straßenfußball der Obdachlosen in Kiel. Ein Gespräch mit dem Trainer der deutschen Mannschaft, Dieter Hollnagel, über seine Aufgabe
... Hollnagel, über seine Aufgabe Interview: FRIEDERIKE GRÄFF taz: Wie ist die Resonanz...
ca. 161 Zeilen / 4782 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Gespräch mit der Trägerin des Bremer Literatur-Förderpreises, Svenja Leiber, über Kultur als Spiegel von Sinnentleertheit, das tote Dorf und die Vorteile der Naivität
... für sie langweilig ist. Interview: Friederike Gräff
ca. 112 Zeilen / 3413 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
... Welt möglichst rasch zu vergessen. Friederike Gräff
ca. 58 Zeilen / 1618 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
Heute beginnt das Musikfest, das alljährlich große Solisten nach Bremen bringt. In deren Schatten stehen die Orchestermusiker. Ein Interview mit dem Pauker Michael Linke über das Musizieren im Hintergrund und die Schönheit der Triangel
... ein ganz feines Gewürz. Interview: Friederike Gräff
ca. 173 Zeilen / 4582 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
„Singen für Deutschland“: Die Uraufführung von Erik Gedeons „Hymnischen Abend“ im Bremer Schauspielhaus bietet beste Unterhaltung. Wer tiefer Gehendes zum Thema Vaterland erwartet, sollte sich besser an einen Historiker seiner Wahl wenden
... wieder auf die Bühne holt. Friederike Gräff Nächste Vorstellung: 8.5., 20...
ca. 111 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.