In Berlin und Hamburg fordern Initiativen Frauen-Waggons im ÖPNV. Heißt das, den Kampf um einen öffentlichen Raum ohne Sexismus aufzugeben?
ca. 181 Zeilen / 5409 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Lübecker Telefonseelsorge schlägt Alarm, weil den Mitarbeitenden immer mehr Aggression entgegenschlägt. Ein Grund: Das Gefühl von Kontrollverlust.
ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Hamburgs rot-grüner Senat hat erklärt, dass Schulstraßen künftig unkompliziert eingerichtet werden können. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
... Wirklichkeit sieht anders aus. Von Friederike Gräff Von der Existenz von Schulstraßen...
ca. 190 Zeilen / 5697 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Fridays-for-Future-Demos waren schon größer. Doch die Hamburger Parents for Future wachsen, sagen die Engagierten Maik Grebita und Mareike Pruin.
... Grebita und Mareike Pruin. Interview Friederike Gräff taz: Frau Pruin, Herr Grebita...
ca. 403 Zeilen / 12074 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg wird bald wiedereröffnet, bleibt jedoch bis 2027 nicht barrierefrei. Aktivist*innen und Initiativen sind empört.
ca. 104 Zeilen / 3104 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Flaschensammler will sein Pfand eintauschen, doch die DB-Security verweist ihn des Bahnhofs. Darauf kommt er in die taz und beschwert sich. Sein Protokoll.
ca. 296 Zeilen / 8857 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Angefangen hat sie als Turnerin – nun ist Hannah Kohn spielerischer Kopf beim Volleyball-Bundesligisten SSC Palmberg Schwerin.
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Hamburgs Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“ bekommt einen Ableger für Kinder. Ideengeberin Annette Woywode über Berührungsängste und Präventionsarbeit.
... über Berührungsängste und Präventionsarbeit. Interview Friederike Gräff taz: Wie ist die Idee...
ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Am Staatstheater Braunschweig platzt ein Stück, weil eine Schauspielerin mit Behinderung nicht die versprochene Form der Bezahlung bekommt. Nun wird diskutiert, ob die gegenwärtigen Strukturen diskriminierend sind
... gegenwärtigen Strukturen diskriminierend sind Von Friederike Gräff Es sah erst einmal nach...
ca. 137 Zeilen / 4104 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Im Hamburger Hafen soll künftig die Mehrheit der Kreuzfahrtschiffe mit Landstrom versorgt werden. Die Linke hält das für Greenwashing.
ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger Linke Olga Fritzsche fordert klare Kante gegen die von Investoren betriebenen medizinischen Versorgungszentren. Bislang tut sich nichts.
ca. 200 Zeilen / 5990 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Die vegan lebenden Bundeswehroffiziere Martin A. und Patrick A. fordern vegane Verpflegung für die Truppe. Doch die Bundeswehr ist zögerlich.
ca. 264 Zeilen / 7902 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Die Leipziger Buchmesse lehnt die Anmeldung des Islamischen Zentrums Hamburg ab. Laut Verfassungsschutz unterstützt es das Regime in Iran.
ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem Projekt „Freiraum Ottensen“ soll der Hamburger Stadtteil autoarm werden. Nun geht der Leiter. Ein Blick zurück auf emotionale Debatten.
ca. 205 Zeilen / 6147 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Die Biomeierei „Hamfelder Hof“ hat bewusst die Preise erhöht, um noch höhere Tierschutzstandards umzusetzen. Doch nun sind da Pandemie und Krieg.
... da Pandemie und Krieg. Interview Friederike Gräff taz: Herr Raymann, es ist...
ca. 279 Zeilen / 8342 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Prozess gegen einen 21-jährigen Islamisten steht kurz vor dem Urteil. Der Hamburger soll einen Anschlag zum Jahrestag von 9/11 geplant haben.
ca. 153 Zeilen / 4576 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Im Hamburger Prozess gegen eine IS-Rückkehrerin, die ihren Sohn dem IS überlassen haben soll, bleiben einige Fragen offen.
..., bleiben einige Fragen offen. Von Friederike Gräff Hamburg taz | Am Dienstag sitzen...
ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ist Klopapier das richtige Medium, um antirassistische Propaganda zu machen? Ein Streitgespräch.
... zu machen? Ein Streitgespräch. Interview Friederike Graeff taz: Warum möchten Sie...
ca. 413 Zeilen / 12378 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Nach der Absage einer Lesung am Konfuzius-Institut Hannover mehrt sich Kritik: China habe Zensur geübt. Die Uni erwägt eine Ende der Kooperation.
... eine Ende der Kooperation. Von Friederike Gräff Hamburg taz Eigentlich hätten die...
ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Pandemie legt soziale Ungleichheiten offen: Arme sind stärker betroffen. Über den Alltag in einem reichen und einem armen Stadtteil in Hamburg.
... Stadtteil in Hamburg. Aus Hamburg Friederike Gräff (Text) und Miguel Ferraz (Fotos... einem Teil gutgeht. *Namen geändert Friederike Gräff ist Redakteurin bei taz.nord...
ca. 800 Zeilen / 23986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.