• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘FRANK KEIL’

Suchergebnis 1 - 20 von 451

  • RSS
    • 31. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Kunst und Leben

    Ein Schatz von einer Ausstellung: Die Kieler Kunsthalle zeigt eine überzeugende Retrospektive der enorm vielseitigen Mary Bauermeister  Frank Keil

    • PDF

    ... enorm vielseitigen Mary Bauermeister Von Frank Keil Ganz ruhig beginnt es: mit...

    ca. 207 Zeilen / 6197 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 30. 1. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Geschichte der Hamburger Anarcho-Szene

    Postkarten für eine bessere Welt

    Ein Sammelband präsentiert selbst gedruckte Postkarten der Hamburger Arbeiterbewegung und erzählt darüber ihre Geschichte zwischen 1900 und 1945.  Frank Keil

    Eine Postkarte zeigt das besetzte Gewerkschaftshaus in Hamburg 1918

      ... zwischen 1900 und 1945. Von Frank Keil Im Jahr 1911 verfügt die... Figur: Frank, selbst vom Judentum zum Christentum...? Oder von dem Theologen Arnold Frank (1859-1965) – einer äußerst ambivalenten...

      ca. 222 Zeilen / 6645 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 1. 2023, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      das lieblingsstück (V)

      Glück ist möglich

      Das Beste zum Ende des Kulturjahres im Norden: Ein Nach- und Vorruf auf die Lesereihe „Zinnober“ in Hamburg-Barmbek  Frank Keil

      • PDF

      ... mal ein Anfang, ein hoffnungsvoller. ⇥Frank Keil Wenn ich nach Hause ging...

      ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 11. 10. 2022, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      UnerzählteGeschichten eines oft gezeigten Bildes

      Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1931 ist seit den 1970ern zum Symbol bedrohten jüdischen Lebens in Kiel avanciert. Das Stadtmuseum erkundet erstmals, wie sie entstand – und was sie erzählt  Frank Keil

      • PDF

      ... – und was sie erzählt Von Frank Keil Einmal lautet die Bildunterschrift des...

      ca. 218 Zeilen / 6519 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 10. 9. 2022, 10:00 Uhr
      • Nord

      Umgang mit der Kunststätte Bossard

      Drei Hektar Schwieriges

      Johann Michael Bossard baute ab 1911 ein krudes Gesamtkunstwerk samt Hakenkreuz in der Lüneburger Heide. Die Frage ist: Was tun damit?  Frank Keil

      Unter blauem Himmel sind Wohnhaus und Kunsttempel der Kunststätte Bossard in Jesteburg östlich von Buchholz in der Nordheide zu sehen.

        ... ist: Was tun damit? Von Frank Keil Jesteburg taz „Die Leute sind...

        ca. 230 Zeilen / 6882 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 26. 8. 2022, 18:00 Uhr
        • Nord

        Neuer Reiseführer für Schleswig-Holstein

        Platt vor Glück

        Das Schriftstellerpaar Mareike Krügel und Jan Christophersen führt durch Schleswig-Holstein – mit viel Heimatliebe und ohne Geheimtipp-Prahlerei.  Frank Keil

        Eiderenten fliegen über das Watt und in der Ferne ist eine Hallig zu sehen.

          ... und ohne Geheimtipp-Prahlerei. Von Frank Keil Reiseführer sind wie Kochbücher. Man...

          ca. 156 Zeilen / 4660 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 8. 8. 2022, 16:00 Uhr
          • Nord

          Ausstellung „Die Sturmflut“

          Schutzlos ausgeliefert

          Das Regionalmuseum Scharbeutz-Pönitz widmet sich der verheerenden Ostseesturmflut von 1872 – und schlägt einen Bogen zu Küstenschutz und Klimawandel.  Frank Keil

          Eine Zeichnung zeigt Schiffe, Häuser und Menschen beim Untergang in einem stürmischen Meer.

            ca. 212 Zeilen / 6357 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 2. 8. 2022, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            Ein Raum zum Entfalten

            Ein Fotograf entdeckt Instagram, eine Fotografin die Bilder ihrer Mutter und ein Vater sucht den unsichtbaren Freund seiner Kinder: Die „Foto-Reflexionen“ in der Kieler Stadtgalerie sind unbedingt sehenswert  Frank Keil

            • PDF

            ... Stadtgalerie sind unbedingt sehenswert Von Frank Keil Einfach Fotografien gucken, geht das...

            ca. 235 Zeilen / 7033 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 1. 8. 2022, 15:05 Uhr
            • Nord

            Energieberg Georgswerder in Hamburg

            Müll mit Ausblick

            Vom Energieberg Georgswerder schaut man schön auf Hamburg. Manche nennen ihn auch Monte Mortale. Ein Hinweis, dass man auf giftiger Altlast steht.  Frank Keil

            Illustration eines Müllbergs

              ... giftiger Altlast steht. Aus Hamburg Frank Keil Hamburg taz Immerhin 40 Meter...

              ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 27. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              Schön-rätselhafte Unterwelt

              Wenn nicht mal genaues Schauen alle Fragen beantwortet: Der Bildersammler, Fotograf, Professor und Zeichner Peter Piller schiebt „Geröll“ an die Wände der Lübecker Overbeck-Gesellschaft  Frank Keil

              • PDF

              ... der Lübecker Overbeck-Gesellschaft Von Frank Keil Hält sich da jemand mit...

              ca. 168 Zeilen / 5040 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 24. 6. 2022, 11:08 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Rechtsstreit über Toepffer-Biographie

              Unerwünschte Transparenz

              Private Briefe des Beamten Oscar Toepffer sollen wieder in der Schublade verschwinden – obwohl sie sein Hadern mit der NS-Diktatur dokumentieren.  Frank Keil

              Ein Portraitfoto von Oscar Toepffer.

                ... der NS-Diktatur dokumentieren. Von Frank Keil Hamburg taz Am Ende sah...

                ca. 191 Zeilen / 5725 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 23. 6. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                „Ausgrenzung ist im System der Hilfe mitgedacht“

                Die Historikerin Christiane Rothmaler führt über das Gelände des einstigen Versorgungsheims in Hamburg-Farmsen  Frank Keil

                • PDF

                ... Versorgungsheims in Hamburg-Farmsen Interview Frank Keil taz: Frau Rothmaler, was ist...

                ca. 146 Zeilen / 4359 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 16. 6. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Eine verdrängte Welt

                Die Ausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ zeichnet die Verfolgung der Unangepassten und Armen nach. Und ihre Kontinuität vom Kaiserreich bis heute  Frank Keil

                • PDF

                ... vom Kaiserreich bis heute Von Frank Keil Der starre Blick sowie die...

                ca. 152 Zeilen / 4535 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 30. 5. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Von wilden und nicht ganz so wilden Arbeitskämpfen

                Deutsch-gemütliche Gewerkschaftsfotografie und rauer britischer Sozialrealismus: die Fotoausstellung „Streik!“ im Hamburger Museum der Arbeit im Rahmen der Phototriennale  Frank Keil

                • PDF

                ... im Rahmen der Phototriennale Von Frank Keil Sieh, an: der Wolf Biermann...

                ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 27. 5. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Überlebende Bücher

                Büchern, die die Nazis verbrannt haben, gibt sie ihre Würde zurück: In Kiel zeigt die Fotokünstlerin Annette Kelm Buchcover streng seriell und zugleich als ganz individuelle Kunstwerke  Frank Keil

                • PDF

                ... als ganz individuelle Kunstwerke Von Frank Keil Das ist alles? Mehr ist...

                ca. 195 Zeilen / 5829 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 19. 5. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Kunst zum Niederlegen

                Guðný Guðmundsdóttir bespielt labyrinthisch den Pavillon der Lübecker Overbeck-Gesellschaft: Warum ihre Schau „England“ heißt, muss der Betrachter entscheiden  Frank Keil

                • PDF

                ..., muss der Betrachter entscheiden Von Frank Keil Kein Wort zu viel. Kein...

                ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 17. 5. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                kritisch gesehen

                Zurück im Dorf, in dem die Nazis wohnen

                • PDF

                ... das einfach wuchtig gut kann?⇥ Frank Keil Florian Knöppler: „Habichtland“, Pendragon Verlag...

                ca. 78 Zeilen / 2331 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 21. 3. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                „Der Typ hat gedroht, die Bombe zu zünden“

                Roman über einen Hijacker: Autor Jens Eisel stellt „Cooper“ vor  Frank Keil

                • PDF

                ... Eisel stellt „Cooper“ vor Interview Frank Keil taz: Ein Mann entführt ein...

                ca. 97 Zeilen / 2900 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 11. 3. 2022, 00:00 Uhr
                • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                „Eigenheiten überprüfen“

                Die Stadtgalerie Kiel hat zum siebten Mal italienische Gegenwartskunst zu Gast – warum eigentlich?  Frank Keil

                • PDF

                ... zu Gast – warum eigentlich? Interview Frank Keil taz: Herr Kruska, wie kam...

                ca. 98 Zeilen / 2930 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 9. 2. 2022, 00:00 Uhr
                • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Einer von den Bienenfleißigen

                Dem Leben eines deutschen Kaufmanns in Shanghai widmet die Literaturwissenschaftlerin Christine Maiwald ein dickes, kundiges Buch – es ist auch die Erkundung ihrer eigenen Geschichte  Frank Keil

                • PDF

                ... Erkundung ihrer eigenen Geschichte Von Frank Keil Weihnachten 1940 bezieht er mit...

                ca. 205 Zeilen / 6134 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln