• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘FRANCESCA POLISTINA’

Suchergebnis 1 - 5 von 5

  • RSS
    • 23. 9. 2022, 08:12 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Italien vor den Wahlen

    Die Pseudo-Frauenversteherin

    Gastkommentar 

    von Francesca Polistina 

    Die Rechtsextremistin Giorgia Meloni könnte die erste Ministerpräsidentin Italiens werden. Doch die Situation der Frauen würde sich verschlechtern.  

    Portrait

      ... einer italienischen Lokalzeitung gearbeitet. Bio Francesca Polistina Francesca Polistina ist eine italienische Journalistin, die... für Frauen ein schlechterer Ort. Francesca Polistina ist eine italienische Journalistin, die...

      ca. 211 Zeilen / 6316 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 24. 7. 2022, 09:16 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Aufstieg der italienischen Rechten

      Mussolini ist kein Tabu mehr

      Kommentar 

      von Francesca Polistina 

      Den Umfragen zufolge könnte die postfaschistische Fratelli d’Italia die Wahlen im September gewinnen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa.  

      Giorgia Meloni

        ca. 88 Zeilen / 2627 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 9. 6. 2022, 18:53 Uhr
        • Kultur
        • Netzkultur

        Politische Kultur in Verona

        Stadt der Liebe – und Rechten

        Verona gilt in Italien das „rechtsextremistisches Labor“. Doch immerhin eines mit harmonischer Architektur. Ein Lagebericht vor der Kommunalwahl.  Francesca Polistina

        Eine Menschenmenge in Verona mit Fahnen der rechtsextremen Allianza Cattolica

          ca. 276 Zeilen / 8260 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 9. 4. 2022, 19:01 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Fake News und Antisemitismus

          Die Geschichte des Simon von Trient

          Wie christliche Fanatiker Mythen über von Juden begangene Kinds- und Ritualmorde erfanden. Und diese alljährlich über Ostern zelebrierten.  Francesca Polistina

          Holzfigurengruppe aus Kirche die darstellen wie das Kind erwürgt und erdolcht wird

            ... alljährlich über Ostern zelebrierten. Von Francesca Polistina Trient ist genau das, was...

            ca. 235 Zeilen / 7044 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 24. 7. 2014, 00:00 Uhr
            • Medien, S. 18
            • PDF

            20 Euro pro Artikel – ein Erfolg!

            JOURNALISTEN Mindestlohn für Freie? In Italien fühlen sich die Prekären veräppeltFRANCESCA POLISTINA

            • PDF

            ... sinkt in Italien seit Jahren. FRANCESCA POLISTINA

            ca. 66 Zeilen / 1882 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • taz lab 2023
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • wochentaz
                • taz FUTURZWEI
                • taz Talk
                • Queer Talks
                • taz wird neu
                • taz in der Kritik
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • neu
                • Thema
                • Panter Stiftung
                • Panter Preis
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • e-Kiosk
                • Salon
                • Kantine
                • Archiv
                • Hilfe
                • Mastodon
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln