• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 28

  • RSS
    • 16. 3. 2010
    • Kultur
    • Buch

    Neues Buch von Miriam Meckel

    Mein Haus, mein Auto, mein Burn-out

    Krankheit hin oder her, die Kommunikationswissenschaftlerin und Anne-Will-Freundin Miriam Meckel hat alles unter Kontrolle. Diagnose: unheilbar.  Elisabeth Raether

      ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 22. 1. 2010
      • Kultur, S. 28
      • PDF

      Der zerstörte Look der Stadt

      MODE Auf der Fashion Week ist Mode für Frauen zu sehen, die es in Berlin gar nicht gibt. Aber auch Kleider von Vladimir Karaleev, die daran erinnern, dass grobe Schönheit nicht nur ein Claim des Städtemarketings istELISABETH RAETHER

      • PDF

      ... Claim des Städtemarketings ist VON ELISABETH RAETHER Am Bebelplatz legt sich gegen...

      ca. 165 Zeilen / 4961 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 7. 12. 2009
      • Kultur, S. 28
      • PDF

      Pausbacken und kindliche Stirn

      HOMMAGE Die Deutsche Kinemathek zeigt im Filmhaus am Potsdamer Platz die Ausstellung „Romy Schneider. Wien – Berlin – Paris“. Die Schau kreist um das verwirrende Wechselspiel von Projektion und aktiver SelbstinszenierungELISABETH RAETHER

      • PDF

      ... Projektion und aktiver Selbstinszenierung VON ELISABETH RAETHER Die blauen Lichter eines meterhohen... Vitrine ein Kleid der echten Elisabeth von Österreich, schwarzes Tuch, ausladende...

      ca. 171 Zeilen / 5270 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 14. 10. 2009
      • Literataz, S. 08
      • PDF

      Weiblicher Weltschmerz

      VERKORKSTES LEBEN Die französische Autorin Emmanuelle Pagano erzählt von einer einsamen, zu jungen Mutter – der leise Roman „Die Haarschublade“ELISABETH RAETHER

      • PDF

      ... paar Striche aufs Papier zieht. ELISABETH RAETHER ■ Emmanuelle Pagano: „Die Haarschublade“. Aus...

      ca. 141 Zeilen / 4227 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Literataz

      • 29. 8. 2009
      • Kultur
      • Buch

      Journalist Georg Diez über den Tod

      Ideen für Selbstbestimmung

      Der Journalist Georg Diez beschreibt in einem Buch den Tod, vor allem aber auch das Leben seiner Mutter - einer unabhängigen, entschlossenen und bis zuletzt nicht gerade einfachen Frau.  Elisabeth Raether

        ca. 251 Zeilen / 7507 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 7. 2009
        • Kultur, S. 40
        • PDF

        Mode für alle

        FASHION WEEK Von Wedding bis zum Flughafen Tempelhof – Berlin zeigt sich in diesen Tagen von seiner schönen Seite. Und ist in seiner Haltung zu Dresscodes und Outfit erfrischend vielseitig und antielitärELISABETH RAETHER

        • PDF

        ... erfrischend vielseitig und antielitär VON ELISABETH RAETHER Dreimal steht in riesigen schwarzen...

        ca. 178 Zeilen / 5298 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 23. 6. 2009
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Mode statt Alltag

        FASHION Mode ist so ästhetisch wie erhebend. Der Band „Fashion in Context“ erzählt davonELISABETH RAETHER

        • PDF

        ... ästhetische Verfasstheit der Gegenwart erfährt. ELISABETH RAETHER ■ Gerda Buxbaum (Hg.): Fashion in...

        ca. 101 Zeilen / 2999 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 22. 6. 2009
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Porträt der Politikerin Rachida Dati

        Eine angeblich klare Geschichte

        "Große Erwartungen" heißt Dickens klassischer Aufsteigerroman. "Falsche Erwartungen" könnte ein Roman heißen, der das Leben der französischen Politikerin nacherzählt.  Elisabeth Raether

          ca. 326 Zeilen / 9775 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 8. 5. 2009
          • Kultur, S. 28
          • PDF

          Zeige deine Vulva und verjage den Teufel

          VULVA-DIALOGE Mithu M. Sanyal unterhielt sich mit Christina von Braun über ihr Buch „Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts“ELISABETH RAETHER

          • PDF

          ... ist, oft hitzig diskutiert wird. ELISABETH RAETHER

          ca. 116 Zeilen / 3555 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 6. 4. 2009
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Obama, Bruni, Mode und Macht

          Das absurde Prinzip First Lady

          Michelle Obama, Carla Bruni und die anderen Gattinnen beim Nato-Gipfel: Gestandene Frauen, die First Lady spielen- das hat längst was Absurdes.  Elisabeth Raether

            ca. 127 Zeilen / 3783 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 22. 3. 2009
            • Kultur
            • Künste

            Martin Margielas Mode

            Wo alles weiß in weiß ist

            Im Münchner Haus der Kunst sind Objekte des Modemachers Martin Margiela ausgestellt. Der einstige Designer der Zukunft hat inzwischen unsere Garderobe nachhaltig verändert.  Elisabeth Raether

              ca. 265 Zeilen / 7929 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 12. 3. 2009
              • Literataz, S. 9
              • PDF

              Mein Bett, mein Herz, mein Leben

              Eine einsame Jugend mit Alkohol und zu frühem Sex, ein öffentliches Dasein zwischen Kunstbetrieb, Nachtleben und Feminismus: Die Künstlerin Tracey Emin hat ein Buch über ihr Leben geschrieben. Es heißt „Strangeland“ und ist mal drastisch, mal gefühlig und mal alles zusammen  ELISABETH RAETHER

              • PDF

              ... und mal alles zusammen VON ELISABETH RAETHER Nie passt Tracey Emin ins...

              ca. 190 Zeilen / 5526 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Literataz

              • 12. 3. 2009
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Modenschauen in Paris

              Eleganz als Ausweg

              Kein Firlefanz, bitte: In Zeiten der Krise suchen auch die Modemacher auf den Herbstschauen in Paris nach neuen Impulsen.  Elisabeth Raether

                ca. 172 Zeilen / 5157 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 7. 3. 2009
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Fashion Week Paris

                Im Reich der Zitate

                Die Mode als Maskenball: In den Kollektionen, die zur Fashion Week in Paris präsentiert werden, offenbart sich ein irritierender Zeichensalat - besetzt mit Strass und Glitzersteinen.  Elisabeth Raether

                  ca. 188 Zeilen / 5631 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 23. 2. 2009
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Präsidentenkandidatin Gesine Schwan

                  Wider das Unterkomplexe

                  "Ein anderes Amt interessiert mich nicht": Würde Gesine Schwan Bundespräsidentin, es wäre auch ein Sieg gegen Politklischees.  Elisabeth Raether

                    ca. 317 Zeilen / 9507 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 3. 2. 2009
                    • Kultur, S. 28
                    • PDF

                    Für die Tage und die Nächte

                    Die Attitüde Berlin und der Düsseldorf-München-Look: Wie trotzig und nachlässig das eine, wie elegant das andere sein kann, war auf der Fashion Week Berlin gut zu sehen. Und das Verrückteste, Bernhard Willhelms Herrenmode, kam aus Paris  ELISABETH RAETHER

                    • PDF

                    ... Herrenmode, kam aus Paris VON ELISABETH RAETHER Seid ihr aus Brasilien?, fragt...

                    ca. 172 Zeilen / 5333 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 1. 2. 2009
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Feminismus und die Probleme der Freiheit

                    Liebe, Sex, Zärtlichkeit

                    Feministische Themen geht die offizielle Politik routiniert an. Aber wäre es nicht wichtiger, aus feministischer Perspektive die Probleme gesellschaftlicher Freiheiten zu durchdenken?  Elisabeth Raether

                      ca. 318 Zeilen / 9540 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 28. 1. 2009
                      • Kultur, S. 28
                      • PDF

                      Stil mit Wumms

                      Das Modelabel Felder Felder wird von zwei Zwillingsschwestern aus dem Bergischen Land gemacht, die heute in London leben und arbeiten. Sie zeigen ihre neue Kollektion auf der Fashion Week – leicht ungepflegten, aber sexy Grunge-Punk-Glam-Chic  ELISABETH RAETHER

                      • PDF

                      ... Grunge-Punk-Glam-Chic VON ELISABETH RAETHER Es wird für Berlin keine...

                      ca. 143 Zeilen / 5121 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 2. 1. 2009
                      • Kultur, S. 28
                      • PDF

                      Eine Spur von Trotz

                      Der große schwarze Mohair-Schal – oder Sich sehen lassen und sich verstecken: Das Label Reality Studio der Berlinerin Svenja Specht weiß Widersprüche zu nutzen und spielt mit japanischen Anmutungen. Porträt einer Modemacherin  ELISABETH RAETHER

                      • PDF

                      ... Anmutungen. Porträt einer Modemacherin VON ELISABETH RAETHER Letzten Winter trug ich einen...

                      ca. 174 Zeilen / 5291 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 17. 12. 2008
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Neues US-Onlinemagazin

                      "Sensibility, Darling!"

                      Die Starjournalistin Tina Brown macht ein neues Onlinemagazin. Zähmt sie nach "Vanity Fair" und dem "New Yorker" nun das Internet? Ein Porträt  Elisabeth Raether

                        ca. 310 Zeilen / 9289 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln