• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Eckhard Haschen’

Suchergebnis 1 - 20 von 101

  • RSS
    • 12. 9. 2013
    • FILM, S. 15
    • PDF

    Preisgekrönt und abgelehnt

    LOW BUDGET Der Hamburg-Thriller „Schlafende Hunde“ bekam keine Förderung, ist fürs Fernsehen uninteressant und fand keinen Verleih. Auf Festivals holt er trotzdem PreiseECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... holt er trotzdem Preise VON ECKHARD HASCHEN Die ersten paar Sekunden bleibt...

    ca. 155 Zeilen / 4552 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 4. 4. 2013
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Die Rache ist mein – und dein

    THRILLER Niels Arden Oplevs Hollywood-Debüt „Dead Man Down“ ist eine ziemlich krude Angelegenheit. In der kompliziert erzählten Rachegeschichte spielt neben Colin Farrell und Noomi Rapace auch Isabelle Huppert mitECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... auch Isabelle Huppert mit VON ECKHARD HASCHEN „Wenn ,Dead Man Down‘ ein...

    ca. 104 Zeilen / 3226 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 24. 1. 2013
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Und die Thompson knattert wieder

    JUNGSFILM Trotz des überzeugenden Josh Brolin in der Rolle eines hartgesottenen Polizisten kann Ruben Fleischers „Gangster Squad“ dem historisch angelegten Gangsterfilm keine neue Facette hinzufügenECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... keine neue Facette hinzufügen VON ECKHARD HASCHEN Verglichen mit Horrorfilmen haben Gangsterfilme...

    ca. 133 Zeilen / 4049 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 13. 12. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    local shortcuts

    • PDF

    ... nackter für alle sichtbar offenlegte“. Eckhard Haschen „Bizarre Cinema Expanded: Filme von...

    ca. 93 Zeilen / 3035 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 29. 11. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    local shortcuts

    • PDF

    ... ein verpasstes Rendezvous gehandelt hat.  Eckhard Haschen Di, 21.15 Uhr, Metropolis...

    ca. 93 Zeilen / 2912 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 29. 11. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Showdown im kalten Michigan

    THRILLER In „Cold Blood - Kein Ausweg, keine Gnade“, seinem ersten amerikanischen Film, geht der österreichische Regisseur Stefan Ruzowitzky erstmal auf Nummer sicher. Mit Kris Kristofferson, Sissy Spacek, Treat Williams und Eric Bana ist der Film hochbesetztECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... ist der Film hochbesetzt VON ECKHARD HASCHEN In Hollywood gab es früher...

    ca. 132 Zeilen / 4069 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 22. 11. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Showdown im kalten Michigan

    THRILLER In „Cold Blood - Kein Ausweg, keine Gnade“, seinem ersten amerikanischen Film, geht der österreichische Regisseur Stefan Ruzowitzky erstmal auf Nummer sicherECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... erstmal auf Nummer sicher VON ECKHARD HASCHEN In Hollywood gab es früher...

    ca. 129 Zeilen / 3977 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 15. 11. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Das Alte und das Neue

    RETRO Unter dem Titel „Kalter Krieg und Film-Frühling“ widmet sich das Cinefest mit Filmen aus den beiden deutschen Staaten, Frankreich und der Tschechoslowakei dem Kino der frühen 60er JahreECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... der frühen 60er Jahre VON ECKHARD HASCHEN Beim Cinefest, dem Internationalen Festival...

    ca. 134 Zeilen / 4125 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 27. 9. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    local shortcuts

    • PDF

    ... noch gar nicht gemalt waren.  ECKHARD HASCHEN

    ca. 93 Zeilen / 3042 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 13. 9. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    local shortcuts

    • PDF

    ... Verlorener durch eine verlorene Stadt.  Eckhard Haschen „The Million Dollar Hotel“ läuft...

    ca. 95 Zeilen / 3139 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 16. 8. 2012
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Eine Reise ans Ende der Nacht

    TEENAGEDREAMS In ihrem Debütfilm „Atomic Age“ erzählt Héléna Klotz von Pariser Nächten und lässt dabei die Konventionen des Coming-of-Age-Dramas souverän hinter sichECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ...-Dramas souverän hinter sich VON ECKHARD HASCHEN Wie alle Teenager wollen Victor...

    ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 26. 7. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Lost in Taipeh

    KISSKISS In seinem Erstlingsfilm „Miss Kicki“ begibt sich Håkon Liu auf Streifzüge durch die taiwanesische Hauptstadt. Dabei versucht er, im Rahmen einer Mutter-Sohn-Geschichte, den poetischen asiatischen Film mit nordeuropäischem Realismus zu verbindenECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... nordeuropäischem Realismus zu verbinden VON ECKHARD HASCHEN So eine Annäherung kann ja...

    ca. 118 Zeilen / 3736 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 19. 7. 2012
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Die Halbwertzeit der Liebe

    ROMKOM Mit „Das verflixte 3. Jahr“ hat Frédéric Beigbeder einen eigenen Roman verfilmt. In der romantischen Komödie zieht er auch den Literaturbetrieb durch den KakaoECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... Literaturbetrieb durch den Kakao VON ECKHARD HASCHEN Früher hat man – wie von...

    ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 24. 5. 2012
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Die Zeit mit Suzy

    CAMPING In „Moonrise Kingdom“ schickt Wes Anderson zwei verliebte Zwölfjährige auf die Reise. Auch hier funktionieren die Familien nach ihren eigenen Regeln.ECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... nach ihren eigenen Regeln. VON ECKHARD HASCHEN Einen eigenen Stil hat so...

    ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 10. 5. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Snake Plissken mit Düsenantrieb

    WELTRAUMKNAST In „Lockout“ liefern James Mather und Stephen St. Leger Action-Kino fast wie aus den 80ern. Guy Pearce trainierte sich für diese Rolle 20 Kilogramm Muskeln anECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... 20 Kilogramm Muskeln an VON ECKHARD HASCHEN Wie es sich für einen...

    ca. 128 Zeilen / 3887 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 26. 4. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    local shortcuts

    • PDF

    ... toll ich Pizza bestellen kann.“ Eckhard Haschen Do 21.00, Fr/Sa...

    ca. 93 Zeilen / 2909 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 15. 3. 2012
    • Kultur, S. 21
    • PDF

    local shortcuts

    • PDF

    ... belgischen Erfindung darstellt: Lucky Luke. Eckhard Haschen „Panique au village“ läuft heute...

    ca. 93 Zeilen / 2969 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 16. 2. 2012
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Ein Pferd trabt durch die Hölle

    SCHLACHTROSS Mit „Gefährten“ nimmt Steven Spielberg die alte Hollywood-Tradition des archaischen Kriegsmelodramas wieder auf- nach „Tim & Struppi“ eine weitere Literatur-AdaptionECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ...“ eine weitere Literatur-Adaption VON ECKHARD HASCHEN Man muss wohl schon Steven...

    ca. 146 Zeilen / 4323 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 15. 12. 2011
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    local shortcuts

    • PDF

    ... Kino einen Hauch von Antonioni. Eckhard Haschen Als eine Art Gegengift zur...

    ca. 96 Zeilen / 2920 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 1. 12. 2011
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Kleiner Gangster trifft Filmstar

    ZITIERKINO In „London Boulevard“ bedient sich William Monahan mit mittlerem Geschick bei Klassikern der Filmgeschichte - dank der gelungenen Kameraarbeit wirkt die Inszenierung dennoch stimmigECKHARD HASCHEN

    • PDF

    ... die Inszenierung dennoch stimmig VON ECKHARD HASCHEN Wie es im Titel bereits...

    ca. 133 Zeilen / 4093 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln