Vor drei Jahren trat der erste Lockdown in Deutschland in Kraft. Es gab Angst vor dem Virus, Gier auf Klopapier – und Hoffnung auf eine bessere Welt.
ca. 232 Zeilen / 6954 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Seit Juli zahlen die Krankenkassen einen Pränataltest auf das Downsyndrom. Welche Folgen hat das für die Schwangeren?
ca. 251 Zeilen / 7517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im März 2020 trat der erste Corona-Lockdown in Kraft. Seitdem war der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb bei Journalist:innen in aller Welt gefragt.
ca. 539 Zeilen / 16164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Mit einem Gesetz soll es möglich sein, Ärzt:innen finanziell zu unterstützen. Auch sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ soll es verhindern.
ca. 152 Zeilen / 4544 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Am Donnerstag tagte der Bremer Wahlausschuss in einer Sondersitzung. Es sieht so aus, als würde die AfD nicht zur Bürgerschaftswahl im Mai zugelassen.
ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 127 Zeilen / 3798 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Ärztemangel ist längst auch in der Stadt zu spüren. In einem Bremer Stadtteil verloren 4.000 Menschen ihre allgemeinmedizinische Praxis.
ca. 171 Zeilen / 5115 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein 21-Jähriger schoss mit einer Armbrust auf eine Schulsekretärin. Er wollte, dass die Polizei ihn erschießt. Am Montag fällt das Urteil im Prozess.
ca. 226 Zeilen / 6754 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor einem Jahr hatte eine Schule in Bremen der Opfer des Kriegs gedacht. Gewöhnt hat sich niemand daran, auch wenn es erst so aussieht. Ein Besuch
ca. 251 Zeilen / 7514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Chefarzt in Niedersachsen wehrt sich gegen die geplante Krankenhausreform. Er fürchtet, dass dann noch weniger Menschen Geburten begleiten wollen.
ca. 282 Zeilen / 8443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Begegnungen zwischen Mensch und Fabelwesen sind mitunter für beide herausfordernd. Chiara Bersani spielt in „Seeking Unicorns“ mit Zuschreibungen.
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Der linke Bremer Anwalt Jan Sürig musste sich vor dem Amtsgericht Delmenhorst verantworten. Das Gericht sprach ihn vom Vorwurf der Beleidigung frei.
ca. 241 Zeilen / 7207 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wer sachlich auf die Debatte guckt, kommt zum Schluss: Abtreibungen auf Wunsch der Schwangeren müssen ganz verboten – oder komplett erlaubt werden.
ca. 191 Zeilen / 5715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 41 Zeilen / 1229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Wer nach Spiekeroog wollte, musste das wirklich wollen, weil die Insel so schlecht zu erreichen war. Das ist Vergangenheit: Der Anfang vom Ende?
ca. 130 Zeilen / 3893 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
In NRW hat eine holländische Ärztin eine Praxis für Schwangerschaftsabbruch eröffnet. Das führte zu Demonstrationen. Dabei ist das Abtreibungsrecht rigide.
ca. 287 Zeilen / 8583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Dem Patriarchat müssen jetzt andere die Leviten lesen: Ich bin oft genug über die Schmerzgrenze gegangen und will nicht mehr.
ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
ca. 31 Zeilen / 903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das Essen auf dem Tisch soll bio sein. Was aber ist mit den Blumen dazu? Claudia Werner setzt mit der Slowflower-Bewegung auf nachhaltige Schnittblumen.
ca. 276 Zeilen / 8259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.