Tuli Kupferberg ging radikale Wege, um ohne Arbeit zu leben. Nun wäre der Beatnik, Rockstar, YouTuber, Jude, Anarcho, Pazifist und „Luftmensch“ 100 Jahre alt geworden
...“ 100 Jahre alt geworden Von Detlef Diederichsen New York, Lower East Side...
ca. 230 Zeilen / 6875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
„Chrome Dreams“, ein „verlorenes“ Album von Neil Young, wurde nun veröffentlicht. Musikliebhaber finden darauf schöne Versionen mancher Hits.
ca. 215 Zeilen / 6444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
... aus, aber wir sind Tausende!“ Detlef Diederichsen, Journalist und Musiker, lebt in... Detlef Diederichsen Böse Musik Barbie, Swifties: Werden ...
ca. 134 Zeilen / 4009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Mit The Band und an der Seite von Bob Dylan erweckte er den Geist der seltsamen USA neu. Nun ist der kanadische Gitarrist Robbie Robertson tot.
ca. 73 Zeilen / 2181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Schon lange verbindet sich in der Musik menschliches Schaffen mit maschineller Hilfestellung. Warum sollen dann nicht auch KI-Werke preiswürdig sein?
ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Ohne karibische Einwanderung nach Großbritannien sähe die Popmusikgeschichte anders aus. Am 22. Juni begeht das Land den „Windrush“-Day.
ca. 311 Zeilen / 9319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Astrud Gilberto, die brasilianische Sängerin des Evergreens „The Girl from Ipanema“ und große Stimme der Bossa Nova, ist gestorben.
ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Künstliche Intelligenz verändert das Streaming von Musik. Unser Autor hat für Playlists von Algorithmen keinen Bedarf.
ca. 121 Zeilen / 3630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Exilrussin Kate NV und US-Künstlerin Angel Deradoorian veröffentlichen als Duo Decisive Pink das experimentierfreudige Popalbum „Ticket to Fame“.
ca. 274 Zeilen / 8219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ChatGPT fehlt die sinnliche Konzerterfahrung des Musikjournalisten. Man könnte auch Künstler und Journalisten im Interview durch Bots ersetzen.
ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
... 8. Februar in Los Angeles. Detlef Diederichsen Längere Fassung auf taz.de
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Burt Bacharachs Musik wird leicht abfällig als Easy Listening kategorisiert, aber versuchen Sie mal „What's New Pussycat“ zu singen!
ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen
Typ: Bericht
Pop-Chronist*innen müssen sich nicht nur jährlich aufs Neue für die aktuelle Musik begeistern, sondern auch die Weltpolitik dazu ins Verhältnis setzen.
Detlef Diederichsen Böse Musik Die Zukunft ist ...
ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Der Argentinier Chancha Via Circuito arbeitet auf seinem Album „La Estrella“ mit abenteuerlustigen Künstlern. Das klingt angenehm verhuscht.
ca. 190 Zeilen / 5679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Was knurzt denn da so? Das Album „Belladonna Garnish“ von Riley Walker, Chris Corsano und Andew Scott Young stellt die Improv-Noise-Schraube fester.
ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Rapper Kanye West wird wegen antisemitischer Statements gecancelt. Mit Eric Clapton wäre ein anderer Kandidat seit langem fällig.
ca. 135 Zeilen / 4023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Die brasilianische Sängerin Gal Costa ist am Donnerstag in Sao Paulo im Alter von 77 Jahren gestorben. Auch als Star blieb sie experimentierfreudig.
ca. 73 Zeilen / 2181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Drei Jahre nach seinem Tod erscheint mit „Things Happen That Way“ ein Werk aus dem Nachlass des Pianisten aus New Orleans.
... Pianisten aus New Orleans. Von Detlef Diederichsen Man hatte eigentlich nicht mehr...
ca. 250 Zeilen / 7496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
1997 debütierten die alten Herren vom Buena Vista Social Club. Ihr weltweiter Erfolg sorgte in der Musikindustrie für amüsante Verwirrung.
ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Songtexte reichen von Düsterkeit bis Hoffnung. Der Pop ist mal verspielt, mal sentimental: das Album „Fantasy Gateway“ des US-Multitalents Cuco.
ca. 171 Zeilen / 5114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.