• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘David Sahay’

Suchergebnis 1 - 9 von 9

  • RSS
    • 12. 4. 2015
    • Gesellschaft
    • Reise

    Transkontinentale Reisen ohne Jetlag

    „Brille auf und ab an den Pool!“

    Urlaubssprünge von Zypern nach Rhodos oder aufs Empire State Building – in 15 Minuten, ganz virtuell. Können wir uns das Reisen künftig sparen?  David Sahay

      ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 11. 4. 2015
      • Reise, S. 37
      • PDF

      „Brille auf und ab an den Pool!“

      CYBERWELT Urlaubssprünge von Zypern nach Rhodos oder auf das Empire State Building – in nur 15 Minuten und ganz virtuell. Können wir uns das Reisen künftig sparen?DAVID SAHAY

      • PDF

      ... das Reisen künftig sparen? VON DAVID SAHAY Am Pool wird es plötzlich...

      ca. 150 Zeilen / 4433 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      • 24. 2. 2015
      • Gesellschaft

      Die Streitfrage

      Ist das Leben unantastbar?

      Der Gesundheitsminister möchte kommerzielle Angebote zur Sterbehilfe verbieten. Hat die Politik das Recht, über unseren Tod mitzubestimmen?  David Sahay

        ca. 161 Zeilen / 4809 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 14. 2. 2015
        • Kultur
        • Netzkultur

        taz-YouTube-Tipps

        Das einzige Mal „Mag ich“ geklickt

        Jeder klickt sich sein eigenes YouTube-Programm zusammen. Fünf Empfehlungen aus der taz-Redaktion: Von Pannenhilfe bis zum ersten Kuss.  

          ... YouTube „Mag ich“ geklickt habe. DAVID SAHAY Elliotts erster Kuss: Wenn die...

          ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 7. 2. 2015
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Evolution der Schreibtastatur

          „QWERTZUIOPÜ“

          Seit über 130 Jahren folgt das W dem Q und E steht vor R. Experimentiert wurde auch mit anderen Anordnungen. Geschichte eines Erfolgsmodells.  David Sahay

            ca. 130 Zeilen / 3871 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 7. 2. 2015
            • SACHKUNDE, S. 30
            • PDF

            „Die Zukunft liegt in der Kombination“

            GRILLE I Wir tippen, weil wir uns daran gewöhnt haben, sagt der Forscher. Das wird sich ändernDAVID SAHAY

            • PDF

            ... an einem solchen System. INTERVIEW: DAVID SAHAY Per Ola Kristensson ■ ist Dozent...

            ca. 63 Zeilen / 2130 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 7. 2. 2015
            • SACHKUNDE, S. 31
            • PDF

            Im Dialog mit Brot

            • PDF

            ... esse ich die letzten Bissen? DAVID SAHAY

            ca. 26 Zeilen / 725 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 6. 2. 2015
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Die Zukunft der Tastatur

            Wedeln, wischen, sprechen

            Die Azteken nannten die Schrift den „Zauber des Sprechens zu Abwesenden“. Die neuen Schreibtechniken haben wirklich etwas Magisches.  David Sahay

              ca. 195 Zeilen / 5849 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 16. 1. 2015
              • Politik
              • Europa

              Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“

              Beginnt die Pegidisierung Europas?

              Frankreich erholt sich nur langsam vom Schock der Morde. Die Angst vor den Islamhassern ist groß. Auch in den Nachbarländern.  Astrid Geisler, David Sahay

                ca. 244 Zeilen / 7319 Zeichen

                Typ: Bericht

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Arbeiten in der taz
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz lab 2022
                    • taz Talk
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Social Media seit 1979
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln