• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Daniel Segal’

Suchergebnis 1 - 20 von 22

  • RSS
    • 30. 10. 2015, 11:31 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Handel mit antiquarischen Büchern

    Die Amazonisierung der Nische

    Ab November ändert Deutschlands größtes Onlineportal für antiquarische Bücher seine Bedingungen – zulasten kleiner Händler.  Daniel Segal

    Regale mit vielen Büchern.

      ... Bedingungen – zulasten kleiner Händler. von Daniel Segal BERLIN taz | Hermann Wiedenroth gibt...

      ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 22. 8. 2015, 19:30 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Artgerechtes Hundefutter

      Ganz frisches Fressi

      Im Berliner „Bones for Dogs“ werden Tierteile verkauft, die Menschen nicht mögen. Das Frischekonzept für die Zielgruppe Hund wird immer beliebter.  Daniel Segal

      Rohes Fleisch in der Theke

        ... Hund wird immer beliebter. von Daniel Segal „80 Kilo Knorpelfleisch und Blättermagen...

        ca. 218 Zeilen / 6517 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 17. 8. 2015, 08:25 Uhr
        • Öko
        • Konsum

        Online-Shopping mit der Öko-Ampel

        Massenmarkt oder reine Lehre?

        Ein Add-on zeigt beim Einkauf direkt an, wie „bio“ und „fair“ die gewählten Produkte sind. Doch es regt sich auch Kritik an der Bewertung.  Daniel Segal

        Amazon-Pakete vor der Auslieferung

          ca. 125 Zeilen / 3726 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 2. 8. 2015, 19:12 Uhr
          • Öko
          • Konsum

          Ethisch korrekte Kaviar-Firma geht pleite

          Töten ist günstiger

          Vivace Caviar verspricht Luxus mit ethischem Anspruch, weil Störe vor der Eierernte nicht getötet werden. Jetzt meldete die Firma Insolvenz an.  Daniel Segal

          Ein Stör wird über einem der Zuchtbecken des Unternehmens Vivace Correct Caviar in Loxstedt gehalten.

            ca. 141 Zeilen / 4201 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 30. 7. 2015, 00:00 Uhr
            • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
            • PDF

            Ein Hobbyjäger aus den USA soll Cecil getötet haben

            artenschutz Der illegale Abschuss des berühmten Löwen mit der schwarzen Mähne empört weltweitDaniel Segal

            • PDF

            ... wird das nicht mehr helfen. Daniel Segal Ein undatiertes älteres Foto von...

            ca. 88 Zeilen / 2615 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 31. 7. 2015, 08:33 Uhr
            • Öko
            • Konsum

            Streit mit Stiftung Warentest

            Wann darf Sonnencreme verbrennen?

            Eine Bio-Sonnenmilch bekommt von den Testern ein „Mangelhaft“. Der Hersteller wirft der Stiftung nun vor, ein falsches Verfahren verwendet zu haben.  Daniel Segal

            Rückenansicht eines Mädchens im Bikini mit einer aus Sonnenmilch gemalten Sonne

              ... sie einen leichten Sonnenbrand haben.“Daniel Segal taz.ökobiz taz.ökobiz beschäftigt...

              ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 20. 7. 2015, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
              • PDF

              Mit dem Smartphone nebenher die Welt retten

              ARMUT Die UNO will mit der neuen Spenden-App ShareTheMeal den Hunger besiegen. Ein unabhängiges Spendensiegel wurde noch nicht beantragtDaniel Segal

              • PDF

              ... DZI-Spenden-Siegel notwendig sei. ⇥ ⇥Daniel Segal 40 Cent reichen, um ein...

              ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 7. 7. 2015, 08:30 Uhr
              • Öko
              • Konsum

              Faltmöbel aus Recyclingmaterial

              Auf Pappe gebettet

              Ein Start-up verkauft ein zusammenfaltbares Bett aus Karton. Damit kann man besonders leicht umziehen – aber ist es umweltfreundlich?  Daniel Segal

              Zwei Frauen sitzen auf Pappkisten

                ... – aber ist es umweltfreundlich? Von Daniel Segal Berlin taz | Ob Studium oder...

                ca. 131 Zeilen / 3902 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 19. 3. 2015, 11:04 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Identitätsfrage im Judentum

                Nicht jüdisch genug, Papa?

                Nur wer eine jüdische Mutter hat, ist nach religiösem Recht Jude. Sogenannte „Vaterjuden“ erfahren hingegen häufig Ablehnung.  Daniel Segal

                  ca. 306 Zeilen / 9155 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 19. 3. 2015, 08:41 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Grüne Alternative zu Kühlschränken

                  Kühlen mit Sonne

                  In vielen Entwicklungsländern ist die Stromversorgung schlecht und Kälte rar. Ein Berliner Start-up will ein Gerät entwicklen, das Hitze zum Kühlen nutzt.  Daniel Segal

                    ca. 104 Zeilen / 3115 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 12. 1. 2015, 09:57 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Drogeriekette dm denkt um

                    Biolabel startet im April

                    Neue Produkte einer eigenen Ökomarke sollen in die Filialen kommen – keine gute Nachricht für die bisherige Hauslinie Alnatura.  Eva Oer, Daniel Segal

                      ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 12. 1. 2015, 00:00 Uhr
                      • ÖKOBIZ, S. 09
                      • PDF

                      Biolabel von dm vor dem Start

                      HANDEL 150 Produkte der eigenen Ökomarke ab April in den Filialen, 1.000 sind geplant. Keine gute Nachricht für die alte Hauslinie Alnatura. Dort gibt es auch ChefproblemeDANIEL SEGAL / EVA OER

                      • PDF

                      ... gibt es auch Chefprobleme VON DANIEL SEGAL UND EVA OER BERLIN taz...

                      ca. 132 Zeilen / 3909 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 24. 12. 2014, 14:09 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Fairtrade in Kolumbien

                      Jede Bohne ein Stückchen Land

                      Die Kogi produzieren Kaffee in Bioqualität. Damit wollen die Ureinwohner den Kauf von Gebieten finanzieren, die ihnen einst geklaut wurden.  Daniel Segal

                        ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 12. 2014, 19:02 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Sicherheit auf deutschen Straßen

                        Smartphone als Verkehrsrisiko

                        Die Zahl der Verkehrstoten wird in diesem Jahr leicht steigen. Besonders betroffen sind Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren.  Daniel Segal

                          ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 8. 12. 2014, 15:38 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Kolumne Ökobiz

                          Kiffen für die Steuern

                          Kolumne Ökobiz 

                          von Daniel Segal 

                          Tiefenentspannte Leute und große Gewinne: Marihuana ist ein Wachstumsmarkt. Auch die deutsche Wirtschaft würde von Joints made in Germany profitieren.  

                            ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Kolumne

                            • 3. 12. 2014, 16:29 Uhr
                            • Öko
                            • Verkehr

                            Fernreisen in Deutschland

                            Bahn öko, Bus billig

                            80 Prozent des Fernverkehrs finden hierzulande im Pkw statt. Dabei sind Fernbus und Bahn günstiger und umweltfreundlicher.  Daniel Segal

                              ca. 67 Zeilen / 1985 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 12. 2014, 14:56 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Deutschland kauft faire Büroartikel ein

                              Die 20-Milliarden-Euro-Chance

                              Die Bundesregierung achtet beim Kauf von Büroartikeln künftig auf ethische Standards – nützt das der fairen Computermaus aus Oberbayern?  Daniel Segal

                                ca. 102 Zeilen / 3058 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 28. 11. 2014, 00:00 Uhr
                                • DER TAG, S. 02
                                • PDF

                                Armer Internet-Millionär

                                • PDF

                                ... werden wir es wohl wissen. DANIEL SEGAL

                                ca. 74 Zeilen / 2040 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 18. 11. 2014, 18:56 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Konflikt mit Alnatura

                                dm bestätigt Bio-Eigenmarke

                                Deutschlands größte Drogeriekette düpiert den langjährigen Partner: Die ehemalige Hausmarke bekommt Konkurrenz, Chefs wehren sich gegen Kritik.  Daniel Segal

                                  ca. 42 Zeilen / 1260 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 11. 2014, 19:29 Uhr
                                  • Öko
                                  • Konsum

                                  Drogeriekette dm

                                  Bio lieber selber machen

                                  Die bisherige Hausmarke Alnatura ist „erheblich irritiert“. Denn die Drogeriemarktkette dm will offenbar eine eigene Bio-Linie einführen.  Daniel Segal

                                    ca. 96 Zeilen / 2871 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln