ERNÄHRUNG In der Theorie bietet die Fischzucht große Umweltvorteile. Doch in der Praxis gibt es kaum nachhaltig wirtschaftende Aquakulturen. Bis 2030 wird sich die Produktion von Zuchtfisch verdoppeln
... Ernährungsprobleme der Welt nichts beitrage. DANIEL HERTWIG „Pangasiuszucht ist eine ökologische Sünde...
ca. 106 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Eine neue US-Studie identifiziert eine ausgewogene Ernährung als Mittel gegen Übergewicht – und viel wichtiger als Sport. Auch Alkohol und Tabak spielen eine Rolle.
ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Umweltverbände fordern mehr Windkraftanlagen auf dem Land. Das sei billiger und effektiver. Außerdem müssten sich die Bürger mehr beteiligen.
ca. 78 Zeilen / 2338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine simple Idee mit Sparpotenzial: Strom- und Gasverbraucher treten als Gruppe auf, um gegen Lieferanten bis zu 30 Prozent Rabatt durchzusetzen.
ca. 78 Zeilen / 2313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Haustier in Deutschland stößt ungefähr so viel CO2 aus wie ein Mensch in Ägypten. Experten empfehlen nun, am besten nur essbare Tiere anzuschaffen.
ca. 73 Zeilen / 2169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kostenlose Plastiktüten sind künftig auch im Kongo verboten. SPD-Politiker Leinen sprach von einem "Krebsgeschwür, das nicht weiter wuchern darf".
ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie wäre eine Weltneuheit: eine Moschee mit Windkraftanlagen in den Minaretten. In zwei Türmen soll gut ein Drittel des Stroms erzeugt werden, den die Moschee benötigt.
ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
VERKEHR Wie im vergangenen Jahr sorgen Ausfälle der Klimaanlagen für erhebliche Verspätungen im Fernverkehr. Auch in den kommenden Monaten sind kaputte Raumkühler nicht ausgeschlossen
... Unterschied zu Verspätungen – aber nicht. DANIEL HERTWIG
ca. 91 Zeilen / 2784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ungefähr 20 Züge der Deutschen Bahn hatten am Sonntag Probleme mit den Klimaanlagen. Das ist auch in den kommenden Monaten nicht auszuschließen.
ca. 88 Zeilen / 2634 Zeichen
Typ: Bericht
Die Belastung durch schädliche Weichmacher in Kitas ist höher als in Privathaushalten. Sie werden von Kunststoffprodukten wie Spielzeugen oder Turnmatten freigesetzt.
ca. 75 Zeilen / 2244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.