• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘DIRK KNIPPHALS’

Suchergebnis 1 - 20 von 1515

  • RSS
    • 24. 7. 2022, 17:26 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Neues Vaterbuch von Andreas Schäfer

    Mal wattig, mal stacheldrahtig

    Schriftsteller Andreas Schäfer erinnert sich an seinen verstorbenen Vater. Dabei will „Die Schuhe meines Vaters“ kein Familienroman sein. Gelingt das?  Dirk Knipphals

    Mann wird von einem Kleinkind im Kinderstuhl mit einem Schokohasen gefüttert

      ca. 288 Zeilen / 8627 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 23. 7. 2022, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 19
      • PDF

      Zwei Kugeln in der Waffel mit Sahne

      Der Sommer knackt, prickelt und zischt wie ein Kaktuseis: Die Kulturredaktion geht Eis essen  

      • PDF

      ... Roman über die alte Bundesrepublik. ⇥Dirk Knipphals Das beste Eis des Lebens...

      ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 17. 6. 2022, 15:30 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Wieder Rücktritt beim alten PEN

      Es herrscht Krieg in den Köpfen

      Maxi Obexer, Übergangspräsidentin der Schriftstellervereinigung, ist kurz nach Antritt zurückgetreten. Ist PEN reformierbar?  Dirk Knipphals

      Maxi Obexer schaut ernst

        ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 10. 6. 2022, 16:37 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Neugründung von PEN Berlin

        Wille zur praktischen Solidarität

        In Berlin wurde nun also tatsächlich die zweite deutsche PEN-Sektion gegründet. Sie soll von größtmöglicher Offenheit getragen werden.  Dirk Knipphals

        Deniz Yücel und Eva Menasse sitzen in der Nähe des Literaturhauses in Berlin und sprechen mit Journalist:innen

          ca. 101 Zeilen / 3016 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 7. 6. 2022, 13:29 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Deutscher PEN spaltet sich

          Neugründung statt Reformierung

          Nach den Auseinandersetzungen um Deniz Yücel wollen es über 200 Au­to­r*in­nen jetzt besser machen. Sie gründen das neue Zentrum PEN-Berlin.  Dirk Knipphals

            ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 31. 5. 2022, 15:34 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Nachruf auf Schriftsteller F. C. Delius

            Schweigen und Lachen

            Der Schriftsteller F. C. Delius ist tot. Seine Bücher erzählen von den sozialen Aufbrüchen vor 1968 und den ideologischen Verhärtungen danach.  Dirk Knipphals

            Der Schriftsteller F. C. Delius steht im hellen Sacco vor einer Wand mit dem Schatten eines Baums darauf.

              ca. 109 Zeilen / 3241 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 15. 5. 2022, 16:10 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Deniz Yücel und der PEN

              Rückendeckung für Neuanfang

              Kommentar 

              von Dirk Knipphals 

              Fatal wäre, wenn der PEN in die Zeit vor Yücels Präsidentschaft zurückfiele. Nötig ist eine Auffrischung seiner Strukturen und internen Kultur.  

              Der scheidende PEN-Präsident mit erhobener Hand

                ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 14. 5. 2022, 18:59 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Neuer Roman von Uwe Tellkamp

                Gegenwartssuppe

                Uwe Tellkamp legt eine Fortsetzung seines Erfolgs „Der Turm“ vor. Auf 900 Seiten pflügt „Der Schlaf in den Uhren“ durch die Zeit seit dem Mauerfall.  Dirk Knipphals

                Politiker im Gegenlicht vor der Silhouette Dresdens

                  ... Zeit seit dem Mauerfall. Von Dirk Knipphals Literatur ist kein Ponyhof. Aber...

                  ca. 359 Zeilen / 10744 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 13. 5. 2022, 19:18 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Deniz Yücel und der PEN

                  Buhrufe für den Präsidenten

                  Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück. Bei der Mitgliederversammlung zeigte sich, wie tief die Autorenvereinigung gespalten ist.  Dirk Knipphals

                  Deniz Yücel gestikuliert mit dem Finger

                    ca. 125 Zeilen / 3737 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 9. 5. 2022, 09:38 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Der PEN und Deniz Yücel

                    Showdown in Gotha

                    Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz Yücel entscheiden.  Dirk Knipphals

                    Porträt des PEN-Präsidenten Deniz Yücel

                      ca. 239 Zeilen / 7163 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 8. 5. 2022, 11:41 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Porträt der Landeshauptstadt Kiel

                      Unsichere Seele

                      Die Geschichte Kiels hat es in sich. Dass sich daraus nicht wirklich ein gefestigtes Selbstbild entwickelt hat, tut dem Ort durchaus gut.  Dirk Knipphals

                      Eine Möwe vor der Kieler Förde

                        ca. 275 Zeilen / 8241 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 1. 4. 2022, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 15
                        • PDF

                        Muss es wirklich Schwarz-Gelb sein?

                        Ausgerechnet zum Erscheinen des neuen Tellkamp-Romans bringt Suhrkamp eine Uhren-Edition heraus  Dirk Knipphals

                        • PDF

                        ... eine Uhren-Edition heraus Von Dirk Knipphals „Der Schlaf in den Uhren...

                        ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 21. 3. 2022, 15:23 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Rücktrittsforderungen beim PEN

                        Eine offene Kriegsdebatte?

                        Heller Aufruhr bei der Schriftstellervereinigung: Einflussreiche Autoren fordern Deniz Yücel dazu auf, sofort als PEN-Präsident zurückzutreten.  Dirk Knipphals

                        Porrtraitfoto von Deniz Yücel.

                          ... als PEN-Präsident zurückzutreten. Von Dirk Knipphals Berlin taz Im Oktober vergangenen...

                          ca. 126 Zeilen / 3775 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 20. 3. 2022, 18:35 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Fazit zur Leipziger Pop-up-Buchmesse

                          Gelungene Selbstbehauptung

                          Die Pop-up-Buchmesse in Leipzig war ein Erfolg. Wäre sie auch dauerhaft eine Alternative zur eigentlichen Messe? Die Antwort der Verlage ist klar.  Dirk Knipphals

                          Besucherandrang bei den Buchtischen der Leipziger Pop-up-Bechmesse

                            ca. 155 Zeilen / 4650 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 16. 3. 2022, 00:00 Uhr
                            • literataz, S. 2
                            • PDF

                            editorial

                            Gegen das Regime des Krieges

                            Der Angriff auf die Ukraine stellt eine historische Zäsur dar. Zu Fotos und Themen dieser Literataz  Dirk Knipphals, Tania Martini

                            • PDF

                            ... Spaß beim Entdecken und Lesen. Dirk Knipphals und Tania Martini

                            ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Literataz

                            • 16. 3. 2022, 16:38 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Literatur über die Ukraine

                            Bücher im Krieg?

                            Schon vor der russischen Invasion stellte Serhij Zhadan fest: Krieg ist nicht gemacht für Literatur. Warum man jetzt ukrainische Autoren lesen sollte.  Dirk Knipphals

                            Der Schriftsteller Serhij Zhadan lehnt an einer roten Backsteinmauer und blickt ernst in die Kamera

                              ca. 356 Zeilen / 10651 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Literataz

                              Typ: Bericht

                              • 15. 3. 2022, 18:08 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Ukrainische und russische Bücher

                              Boykottiert Öl – nicht die Kultur

                              Kommentar 

                              von Dirk Knipphals 

                              Die Au­to­r*in­nen aus dem östlichen Europa gehören in die Schaufenster der Bücherläden. Sie liefern eine ehrliche gesellschaftliche Selbstbeschreibung.  

                              Eine Frau liest zwischen Tüten und Regalen in einem Buch, eine andere schläft daneben

                                ca. 92 Zeilen / 2737 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 12. 3. 2022, 00:00 Uhr
                                • literatur, S. 20
                                • PDF

                                Auf nach Leipzig

                                Nächste Woche: die Pop-up-Buchmesse  Dirk Knipphals

                                • PDF

                                ca. 53 Zeilen / 1577 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 8. 3. 2022, 14:36 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                Neuer Roman von Katerina Poladjan

                                Russische Erfahrungen

                                Katerina Poladjan erzählt tieftraurig über den Tag, als Gorbatschow sowjetischer Staatschef wurde. Ihr Roman lässt sich als Kommentar zum Krieg lesen.  Dirk Knipphals

                                Portrait der Autorin Katerina Poladjan

                                  ... Kommentar zum Krieg lesen. Von Dirk Knipphals Katerina Poladjans neuer Roman „Zukunftsmusik...

                                  ca. 257 Zeilen / 7689 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 2. 2022, 00:00 Uhr
                                  • literatur, S. 20
                                  • PDF

                                  Nachruf auf eine schöne Buche

                                  • PDF

                                  ca. 33 Zeilen / 985 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln