• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘DIRK KNIPPHALS’

Suchergebnis 1 - 20 von 1646

  • RSS
    • 5. 7. 2025, 15:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Loblied auf den Schatten

    Erlösung in der Hitze

    Wie dankbar man an den heißen ersten Julitagen für schattige Plätze war! Sie waren Lebensräume und Oasen. Die Sprache hat das noch nicht erfasst.  Dirk Knipphals

    Eine Frau, die im Schatten von Bäumen steht, wobei das Sonnenlicht Schatten auf einen braunen Hintergrund wirft

      ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 20. 6. 2025, 12:45 Uhr
      • Kultur
      • Netzkultur

      AfD-Podcast

      Tiefe und Substanz nur unter Rechten?

      Der neurechte Verleger Götz Kubitschek und der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah diskutieren miteinander. Und die „Zeit“ steht applaudierend daneben.  Dirk Knipphals

      Demonstration gegen Rechtsextremismus vor dem Bundestag Unter dem Motto Wir sind die Brandmauer

        ca. 103 Zeilen / 3080 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 5. 6. 2025, 19:51 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Thomas Manns 150. Geburtstag

        Vom Reaktionär zum Antifaschisten

        Zum 150. Geburtstag Thomas Manns sind seine Radioansprachen an die „Deutschen Hörer“ neu erschienen. Darin zeigt er sich als antifaschistischer Kämpfer.  Dirk Knipphals

        Thomas Mann sitzt in einem Korbsessel im Schatten vor einem Haus in Südfrankreich

          ... sich als antifaschistischer Kämpfer. Von Dirk Knipphals Es sollten nicht nur seine...

          ca. 580 Zeilen / 17391 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 5. 6. 2025, 15:50 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Kulturstaatsminister Wolfram Weimer

          Im tiefen Tal der Hufeisentheorie

          In einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ macht der neue Kulturstaatsminister Weimer eine fragwürdige Verteidigung der Kunstoffenheit.  Dirk Knipphals

          Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien, spricht im Deutschen Bundestag

            ca. 70 Zeilen / 2085 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 6. 6. 2025, 11:10 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann

            Der heimliche Außenseiter

            Zum Jubiläum wird Thomas Mann so beflissen gedacht, als könne die Besinnung auf ihn die gesellschaftliche Mitte zusammenhalten. Das ist bemerkenswert.  Dirk Knipphals

            Thomas Mann steht in einem Strauch.

              ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 3. 5. 2025, 18:04 Uhr
              • Kultur
              • Netzkultur

              Kulturstaatsminister Wolfram Weimer

              Und das soll bürgerlich sein?

              Auf die vehemente Kritik an seiner Nominierung als Kulturstaatsminister antwortet Wolfram Weimer in Interviews. Seine Äußerungen sind unglücklich.  Dirk Knipphals

              Wolfram Weimer steht in einem Raum mit dunklen Wänden, unscharfe Menschen im Hintergrund.

                .... Seine Äußerungen sind unglücklich. Von Dirk Knipphals Nun lasst ihn doch erst...

                ca. 249 Zeilen / 7451 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 28. 4. 2025, 16:35 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Kulturstaatsminister Wolfram Weimer

                Kulturkampf statt Kulturpolitik

                Der Publizist Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden. Er irritiert mit identitären Positionen. Mit Interesse für Kulturpolitik fiel er dagegen nicht auf.  Dirk Knipphals

                Weimer legt seinen Arm um Merz

                  ... er dagegen nicht auf. Von Dirk Knipphals Ob Wolfram Weimer, der designierte...

                  ca. 130 Zeilen / 3877 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 4. 2025, 19:58 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Debatte über Öffentlich-Rechtliche

                  Hier läuft etwas schief

                  Die AfD will die öffentlich-rechtlichen Medien abschaffen. Doch die größte Gefahr liegt woanders. Die Sender sind von innen heraus bedroht.  Dirk Knipphals

                  Ein Wohnzimmer, in dem offenbar kürzlich eine Party stattfand, ein paar Luftschlangen, in der Mitte ein Fernseher

                    ... von innen heraus bedroht. Von Dirk Knipphals Gegen Bedrohungen von außen ist...

                    ca. 284 Zeilen / 8520 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 12. 4. 2025, 20:17 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Siegfried Unseld und die NSDAP

                    Der geheime Schuldmotor eines Verlegers

                    Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP. Dass der Suhrkamp-Patriarch es verschwieg, wirft ein irritierendes Licht auf die alte Bundesrepublik.  Dirk Knipphals

                    Ein Mann im Anzug schaut ernst

                      ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 1. 4. 2025, 09:53 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Klaus Wowereit wird Kulturstaatsminister

                      Ein guter Move?

                      Die Entscheidung für Wowereit ist eine faustdicke Überraschung. Offenbar will Merz damit sein provinzielles Sauerland-Image endgültig loswerden.  Dirk Knipphals

                      Porträt von Klaus Wowereit.

                        ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 29. 3. 2025, 00:00 Uhr
                        • literatur, S. 43
                        • PDF

                        Großes Interesse

                        Zwischendurch die Weltlage: ein Gang über die Buchmesse  Dirk Knipphals

                        • PDF

                        ... – tatsächlich ein Thema für Literatur. Dirk Knipphals

                        ca. 60 Zeilen / 1789 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 27. 3. 2025, 18:48 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Leipziger Buchpreis für Kristina Bilkau

                        Die Unruhe einer Mutter, Putins Sprache, deutsche Untaten

                        Kristina Bilkau bekommt für „Halbinsel“ den Leipziger Buchpreis. Der Sachbuchpreis geht an Irina Rastorgueva, der Übersetzerpreis an Thomas Weiler.  Ulrich Gutmair, Julia Hubernagel, Dirk Knipphals

                        Porträt der Autorin Autorin Kristine Bilkau, sie trägt eine Brille, einen roten Pullover und lächelt

                          ca. 259 Zeilen / 7747 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 27. 3. 2025, 19:45 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Schwarze Frauen in Nigeria und den USA

                          Der Nicht-Heirats-Plot

                          In „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichie von vier unterschiedlichen Frauenleben. Was repräsentieren diese Figuren?  Dirk Knipphals

                          eine Hochzeitstorte mit einer Schwarzen Braut im weißen Kleid wird mit einem Messer angeschnitten

                            .... Was repräsentieren diese Figuren? Von Dirk Knipphals Der „Marriage Plot“ ist ein...

                            ca. 232 Zeilen / 6947 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Literataz

                            Typ: Bericht

                            • 26. 3. 2025, 19:18 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Beginn der Leipziger Buchmesse

                            Kritische Kultur quicklebendig

                            Kommentar 

                            von Dirk Knipphals 

                            Zum Start der Leipziger Buchmesse 2025 zeigt sich: Die Literaturszene bleibt trotz des Wahlerfolgs der Rechten antiautoritär und machtkritisch.  

                            Ein Mann schiebt auf einer Sackkarre Kartons mit Büchern vor sich her, im Hintergrund ist ein Bücherregal.

                              ca. 90 Zeilen / 2677 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 25. 3. 2025, 07:12 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Leipziger Buchmesse startet

                              Zeit des Übergangs

                              Warum lesen Menschen Bücher? Und auf welche Romane einigen sich Literaturkritiker? Ein paar Fragen vor der Eröffnung der Leipziger Buchmesse.  Dirk Knipphals

                              Ein alter Mann hält ein altes Buch in den Händen

                                ca. 216 Zeilen / 6456 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 4. 3. 2025, 13:23 Uhr
                                • Kultur
                                • Netzkultur

                                John F. Kennedy über Trump

                                Abschied von Amerika

                                Kommentar 

                                von Dirk Knipphals 

                                Die USA teilen die Welt in hegemoniale Einflusszonen auf und machen sich damit selbst klein. Atmen wir noch dieselbe Luft?  

                                John F. Kennedy spricht

                                  ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Kommentar

                                  • 1. 3. 2025, 17:15 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Netzkultur

                                  Wie raus aus dem Nachwahlkater?

                                  Politische Disruptionen

                                  Was neue Linken-Wähler umtreibt. Wo Habeck scheiterte. Was Weidel prophezeit. Die taz-Kulturredaktion hat noch Anmerkungen zur Bundestagswahl.  

                                  Ein Bagger arbeitet vor dem Reichstagsgebäude an einem großen Erdhaufen

                                    ... Seite stehst du? Keine Pointe. Dirk Knipphals Zitat Name Nachname, Funktion Ein...

                                    ca. 364 Zeilen / 10908 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 27. 2. 2025, 18:01 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    Tod des Schauspielers Gene Hackman

                                    Der Cop mit Hut

                                    Mit dem Krimi „The French Connection“ wurde er weltberühmt – nun wurde Oscar-Preisträger Gene Hackman mit seiner Frau tot aufgefunden. Er starb im Alter von 95 Jahren.  Dirk Knipphals

                                    Altes SW-Foto von Gene Hackman.

                                      ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Bericht

                                      • 25. 2. 2025, 15:58 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Buch

                                      Gerichtsurteil zu „Innerstädtischer Tod“

                                      Kunstfreiheit wiegt schwerer

                                      Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wird nicht verboten. Geklagt hatte ein bekannter Berliner Galerist.  Dirk Knipphals

                                      Christoph Peters liest aus einem Buch vor

                                        ca. 75 Zeilen / 2248 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 25. 2. 2025, 09:15 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Netzkultur

                                        Kulturpolitik nach der Wahl

                                        Sonntagsreden reichen nicht

                                        Joe Chialo (CDU) und Carsten Brosda (SPD) gelten als Kandidaten für das Kulturstaatsministerium. Es wird sich stark gegen die AfD positionieren müssen.  Dirk Knipphals

                                        Porträt von Joe Chialo

                                          ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln