Wie dankbar man an den heißen ersten Julitagen für schattige Plätze war! Sie waren Lebensräume und Oasen. Die Sprache hat das noch nicht erfasst.
ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der neurechte Verleger Götz Kubitschek und der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah diskutieren miteinander. Und die „Zeit“ steht applaudierend daneben.
ca. 103 Zeilen / 3080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns sind seine Radioansprachen an die „Deutschen Hörer“ neu erschienen. Darin zeigt er sich als antifaschistischer Kämpfer.
... sich als antifaschistischer Kämpfer. Von Dirk Knipphals Es sollten nicht nur seine...
ca. 580 Zeilen / 17391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ macht der neue Kulturstaatsminister Weimer eine fragwürdige Verteidigung der Kunstoffenheit.
ca. 70 Zeilen / 2085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zum Jubiläum wird Thomas Mann so beflissen gedacht, als könne die Besinnung auf ihn die gesellschaftliche Mitte zusammenhalten. Das ist bemerkenswert.
ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Auf die vehemente Kritik an seiner Nominierung als Kulturstaatsminister antwortet Wolfram Weimer in Interviews. Seine Äußerungen sind unglücklich.
.... Seine Äußerungen sind unglücklich. Von Dirk Knipphals Nun lasst ihn doch erst...
ca. 249 Zeilen / 7451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Publizist Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden. Er irritiert mit identitären Positionen. Mit Interesse für Kulturpolitik fiel er dagegen nicht auf.
... er dagegen nicht auf. Von Dirk Knipphals Ob Wolfram Weimer, der designierte...
ca. 130 Zeilen / 3877 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die AfD will die öffentlich-rechtlichen Medien abschaffen. Doch die größte Gefahr liegt woanders. Die Sender sind von innen heraus bedroht.
... von innen heraus bedroht. Von Dirk Knipphals Gegen Bedrohungen von außen ist...
ca. 284 Zeilen / 8520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP. Dass der Suhrkamp-Patriarch es verschwieg, wirft ein irritierendes Licht auf die alte Bundesrepublik.
ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Entscheidung für Wowereit ist eine faustdicke Überraschung. Offenbar will Merz damit sein provinzielles Sauerland-Image endgültig loswerden.
ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zwischendurch die Weltlage: ein Gang über die Buchmesse
... – tatsächlich ein Thema für Literatur. Dirk Knipphals
ca. 60 Zeilen / 1789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Kristina Bilkau bekommt für „Halbinsel“ den Leipziger Buchpreis. Der Sachbuchpreis geht an Irina Rastorgueva, der Übersetzerpreis an Thomas Weiler.
ca. 259 Zeilen / 7747 Zeichen
Typ: Bericht
In „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichie von vier unterschiedlichen Frauenleben. Was repräsentieren diese Figuren?
.... Was repräsentieren diese Figuren? Von Dirk Knipphals Der „Marriage Plot“ ist ein...
ca. 232 Zeilen / 6947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Zum Start der Leipziger Buchmesse 2025 zeigt sich: Die Literaturszene bleibt trotz des Wahlerfolgs der Rechten antiautoritär und machtkritisch.
ca. 90 Zeilen / 2677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Warum lesen Menschen Bücher? Und auf welche Romane einigen sich Literaturkritiker? Ein paar Fragen vor der Eröffnung der Leipziger Buchmesse.
ca. 216 Zeilen / 6456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die USA teilen die Welt in hegemoniale Einflusszonen auf und machen sich damit selbst klein. Atmen wir noch dieselbe Luft?
ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kommentar
Was neue Linken-Wähler umtreibt. Wo Habeck scheiterte. Was Weidel prophezeit. Die taz-Kulturredaktion hat noch Anmerkungen zur Bundestagswahl.
... Seite stehst du? Keine Pointe. Dirk Knipphals Zitat Name Nachname, Funktion Ein...
ca. 364 Zeilen / 10908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit dem Krimi „The French Connection“ wurde er weltberühmt – nun wurde Oscar-Preisträger Gene Hackman mit seiner Frau tot aufgefunden. Er starb im Alter von 95 Jahren.
ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wird nicht verboten. Geklagt hatte ein bekannter Berliner Galerist.
ca. 75 Zeilen / 2248 Zeichen
Typ: Bericht
Joe Chialo (CDU) und Carsten Brosda (SPD) gelten als Kandidaten für das Kulturstaatsministerium. Es wird sich stark gegen die AfD positionieren müssen.
ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.