Burkhardt Seiler bot im Berliner Laden „Zensor“ ab 1979 randständige Musik an. Nach Krisen zog er sich zurück, nun wurde bekannt: Er ist gestorben.
ca. 279 Zeilen / 8358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Saarländer Pianist Siegfried Kessler, hierzulande unbekannt, war in Frankreich ein Star. Seine sensationellen Alben erscheinen jetzt wieder neu.
ca. 316 Zeilen / 9453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Album „Words & Music, May 1965“ enthält Songs von Lou Reed, aus der Phase vor Gründung von Velvet Underground. Taugen sie was?
ca. 320 Zeilen / 9574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der afroamerikanische Musiker und Kritiker Greg Tate ist am Dienstag überraschend in New York gestorben. Nachruf auf einen formidablen Denker.
ca. 240 Zeilen / 7176 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im Fokus standen Künstler:innen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.
..., São Paulo und Kairo. Von Diedrich Diederichsen Mariá Portugal ist zur Hälfte...
ca. 224 Zeilen / 6704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Musiker aus Frankreich und Madagaskar schufen in den 60ern eine florierende Jazzszene. Einige mitreißende Alben der Zeit sind wieder erhältlich.
... Zeit sind wieder erhältlich. Von Diedrich Diederichsen Obwohl Madagaskar vor dem ostafrikanischen...
ca. 290 Zeilen / 8694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die neu aufgelegten Alben des brasilianisch-schweizerischen Komponisten Walter Smetak offenbaren einen singulären Klangkosmos.
... offenbaren einen singulären Klangkosmos. Von Diedrich Diederichsen Vier Männer bevölkern in leicht...
ca. 290 Zeilen / 8698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Am Samstag würde Phil Ochs seinen 80. feiern. Der Protestsänger führte die Bewegung gegen den Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs.
... Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs. Von Diedrich Diederichsen All the News that’s...
ca. 293 Zeilen / 8784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.
... erzählt nun seine Geschichte. Von Diedrich Diederichsen I’m Walkin’ Solo“ heißt...
ca. 277 Zeilen / 8300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Er lehrte Kontrapunkt und spielte bei Iggy Pop Klavier. Nun sind alte Alben des US-Künstlers „Blue“ Gene Tyranny neu erschienen.
ca. 271 Zeilen / 8117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Yabby You war einer der großen Musiker Jamaikas. Auf dem Album „Walls of Jerusalem“ wirbt er für eine schwarze Geschichtsschreibung.
ca. 198 Zeilen / 5916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mayo Thompson, Künstler und Begründer der US-Artschool-Band The Red Krayola, veröffentlicht einen Provenienz-Kunst-Thriller.
... einen Provenienz-Kunst-Thriller. Von Diedrich Diederichsen Der Riese Antaios, Sohn von...
ca. 159 Zeilen / 4759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Todd Barton hat mit Ursula K. Le Guin den SciFi-Roman „Always Coming Home“ vertont: „Music and Poetry of the Kesh“ wurde erneut veröffentlicht.
... Kesh“ wurde erneut veröffentlicht. Von Diedrich Diederichsen Das war immer der Wunsch...
ca. 273 Zeilen / 8190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Dokumentarfilm „Tony Conrad – Completely in the Present“ stellt eine der großen Radikalitätslegenden des 20. Jahrhunderts vor.
... des 20. Jahrhunderts vor. Von Diedrich Diederichsen Tony Conrad, so wird in...
ca. 238 Zeilen / 7133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In seinen letzten Essays sucht der britische Kulturtheoretiker Mark Fisher einen politischen Zugang zum Unzugänglichen.
... politischen Zugang zum Unzugänglichen. Von Diedrich Diederichsen Es ist das große Verdienst...
ca. 217 Zeilen / 6487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Der französische Saxofonist Barney Wilen spielte schon 1959 mit Thelonious Monk. Zwei seiner tollen Alben wurden nun wiederveröffentlicht.
... Alben wurden nun wiederveröffentlicht. VON Diedrich Diederichsen Dies ist eine Geschichte, die...
ca. 361 Zeilen / 10814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
MIKROTONALITÄT Ein Schwerpunkt des Festivals MaerzMusik gilt dem nach Brasilien emigrierten Schweizer Komponisten Walter Smetak (1913–1984), der Naturklänge mit afrobrasilianischen Praktiken fusionierte
... mit afrobrasilianischen Praktiken fusionierte Von Diedrich Diederichsen Wer im Zentrum der Altstadt...
ca. 195 Zeilen / 5829 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
In „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ schaut Romuald Karmakar DJs wie Ricardo Villalobos und Roman Flügel über die Schulter.
ca. 141 Zeilen / 4209 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Wir lernen nur, dass der Mann wahnsinnig charismatisch war. Und gewinnend. Und auf die Menschen zuging: Andreas Veiels Film „Beuys“.
ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Dreiecksgeschichte „ORG“, ein wildes Experiment des argentinischen Veteranen Fernando Birri (Forum)
... hat, direkt ein wenig zurück.⇥ ⇥Diedrich Diederichsen 10. 2., Akademie der Künste...
ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.