• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘DETLEF DIEDERICHSEN’

Suchergebnis 1 - 20 von 217

  • RSS
    • 25. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 42
    • PDF

    Detlef DiederichsenBöse Musik

    Die Zukunft der KI im Musikjournalismus

    • PDF

    ... dem sich die Technologie entwickelt Detlef Diederichsen, Journalist und Musiker, lebt in... Detlef Diederichsen Böse Musik Die Zukunft der ...

    ca. 130 Zeilen / 3879 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 11. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 41
    • PDF

    nachruf

    • PDF

    ... 8. Februar in Los Angeles. Detlef Diederichsen Längere Fassung auf taz.de

    ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 10. 2. 2023, 09:43 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Nachruf auf den Musiker Burt Bacharach

    The Big Easy

    Burt Bacharachs Musik wird leicht abfällig als Easy Listening kategorisiert, aber versuchen Sie mal „What's New Pussycat“ zu singen!  Detlef Diederichsen

    Der Musiker Burt Bacharach singend am Klavier

      ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 8. 2. 2023, 13:50 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Detlef Diederichsen Böse Musik

      Die Zukunft ist mörderisch

      Kolumne Böse Musik 

      von Detlef Diederichsen 

      Pop-Chronist*innen müssen sich nicht nur jährlich aufs Neue für die aktuelle Musik begeistern, sondern auch die Weltpolitik dazu ins Verhältnis setzen.  

      Albumcover

        Detlef Diederichsen Böse Musik Die Zukunft ist ...

        ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Kolumne

        • 8. 1. 2023, 09:30 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Musiker Chancha Via Circuito

        Vom Friseursalon ins Laboratorium

        Der Argentinier Chancha Via Circuito arbeitet auf seinem Album „La Estrella“ mit abenteuerlustigen Künstlern. Das klingt angenehm verhuscht.  Detlef Diederichsen

        Der Musiker Chancha Via Circuito steht in bunter Weste zwischen Palmen.

          ca. 190 Zeilen / 5679 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 27. 12. 2022, 11:59 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Wundervoller Freejazz-Improv Lärm

          Eskapistischer Noise mit Smiley

          Was knurzt denn da so? Das Album „Belladonna Garnish“ von Riley Walker, Chris Corsano und Andew Scott Young stellt die Improv-Noise-Schraube fester.  Detlef Diederichsen

          Andrew Young, Chris Corsano und Riley Walker auf der Bühne

            ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 17. 12. 2022, 17:37 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Eric Clapton canceln?

            Der Fascho aus der Flasche

            Kolumne Böse Musik 

            von Detlef Diederichsen 

            Der Rapper Kanye West wird wegen antisemitischer Statements gecancelt. Mit Eric Clapton wäre ein anderer Kandidat seit langem fällig.  

            Eric Clapton bei einem Konzert auf der Bühne mit Gitarre und am Gesangsmikrofon

              ca. 135 Zeilen / 4023 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 10. 11. 2022, 15:03 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Nachruf auf Sängerin Gal Costa

              Die Zauberkraft der Stimme

              Die brasilianische Sängerin Gal Costa ist am Donnerstag in Sao Paulo im Alter von 77 Jahren gestorben. Auch als Star blieb sie experimentierfreudig.  Detlef Diederichsen

              Gal Costa bei einem Konzert im spanischen Vigo, 2006

                ca. 73 Zeilen / 2181 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 29. 10. 2022, 12:03 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Nachlass-Album von Dr. John

                Der vielseitige Doktor

                Drei Jahre nach seinem Tod erscheint mit „Things Happen That Way“ ein Werk aus dem Nachlass des Pianisten aus New Orleans.  Detlef Diederichsen

                Dr. John hat ein Basecap und große Kopfhörer auf und steht vor einem Studiomikrophon

                  ... Pianisten aus New Orleans. Von Detlef Diederichsen Man hatte eigentlich nicht mehr...

                  ca. 250 Zeilen / 7496 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 12. 9. 2022, 12:25 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  25 Jahre Buena Vista Social Club

                  Ein unerklärlicher Erfolg

                  1997 debütierten die alten Herren vom Buena Vista Social Club. Ihr weltweiter Erfolg sorgte in der Musikindustrie für amüsante Verwirrung.  Detlef Diederichsen

                  Die Musiker des Buena Vista Social Club während eines Konzertes im Jahr 1999

                    ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 6. 9. 2022, 17:57 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Porträt von US-Popstar Cuco

                    Sehnsucht nach Leichtigkeit

                    Die Songtexte reichen von Düsterkeit bis Hoffnung. Der Pop ist mal verspielt, mal sentimental: das Album „Fantasy Gateway“ des US-Multitalents Cuco.  Detlef Diederichsen

                    Der kalifornische Künstler Cuco steht vor einer buntbemalten Mauer

                      ca. 171 Zeilen / 5114 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 10. 8. 2022, 16:40 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Nachruf auf Lamont Dozier

                      Architekt des Motown-Sounds

                      Der US-Produzent und Songwriter Lamont Dozier ist mit 81 Jahren gestorben. Würdigung eines begnadeten Arrangeurs und Strippenziehers.  Detlef Diederichsen

                      Gruppenbild in schwarz-weiß mit Lamont Dozier, den Supremes und den Brüdern Holland

                        ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 29. 5. 2022, 18:02 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Cathal ­Coughlan ist gestorben

                        Zwischen Wohlklang und Pessimismus

                        Der irische Songwriter und Bandleader Cathal Coughlan ist gestorben. Nachruf auf einen unterbewerteten Künstler.  Detlef Diederichsen

                        Der Sänger und KOmponist Cathal Coughlan am Mikrofon

                          ca. 157 Zeilen / 4704 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 25. 1. 2022, 16:26 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Nachruf auf Elza Soares

                          Samba mit Soul

                          Die Sängerin vom Planeten Hunger: Elza Soares kam aus der Favela und wurde mit jazzigem Samba ein Star. Nun ist sie mit 91 Jahren gestorben.  Detlef Diederichsen

                          Portrait von Elza Soares

                            ca. 166 Zeilen / 4980 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 12. 12. 2021, 16:56 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Michael Nesmith gestorben

                            Dem Fake folgten die Experimente

                            Er gewann als Erster einen Grammy für ein Musikvideo. Seine frühen Monkees-Erfolge erschwerten seine eigene Karriere: Michael Nesmith ist tot.  Detlef Diederichsen

                            Porträt eines jungen Mannes, Michael Nesmith, der eine blaute Strickmüte trägt und ein Hemd mit schwarzweißem Paisleymuster

                              ca. 159 Zeilen / 4761 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 14. 12. 2021, 14:54 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Folkalbum von Michael Hurley

                              Korken auf dem Ozean

                              Zu seinem 80. Geburtstag bringt Michael Hurley das Album „The Time of the Foxgloves“ raus. Auf dem Cover: ein tolles Original-Hurley-Gemälde.  Detlef Diederichsen

                              Der Musiker und Künstler Michael Hurley steht auf einem Campingplatz mit Wohnwägen im Hintergrund. Er trägt ein gepunktetes Käppi und hat die Hände in den Hosentaschen

                                ca. 266 Zeilen / 7951 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 15. 7. 2021, 08:39 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Karen Black als Sängerin entdeckt

                                Rohdiamanten aus dem Backofen

                                Als Schau­spielerin wirkte Karen Black in vielen Filmen mit. Ein Album bringt der Nachwelt nun ihre großen musikalischen Fähigkeiten nahe.  Detlef Diederichsen

                                Die Schauspielerin Karen Black lächelt mit wilden Haaren

                                  ... großen musikalischen Fähigkeiten nahe. Von Detlef Diederichsen Wenn eine Künstlerin kurz vor...

                                  ca. 252 Zeilen / 7535 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 6. 2021, 13:05 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Nachruf auf Popautor Andreas Banaski

                                  Bekenntnis zur Oberfläche

                                  Andreas Banaski alias Kid P., in den Achtzigern stilbildender Musikjournalist, ist tot. Im Magazin „Sounds“ etablierte er eine geniale Kolumne.  Detlef Diederichsen

                                  Cover der Zeitschrift "Sounds"

                                    ... er eine geniale Kolumne. Von Detlef Diederichsen Übrigens, wer hier nicht erwähnt... der von meinem Bruder Diedrich Diederichsen herausgegebenen Anthologie „Staccato – Musik und...

                                    ca. 101 Zeilen / 3020 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 2. 2021, 09:28 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Musikstile aus Kuba

                                    Die Metadaten der Revolution

                                    Für Che Guevara bedeutete Kuba Sozialismus mit Musikbegleitung. Die Musikstile der Insel sind Thema auf einem informativen Sammelalbum.  Detlef Diederichsen

                                    Plattencover diverser platten. sie sind quietschbunt und schön.

                                      ... auf einem informativen Sammelalbum. Von Detlef Diederichsen Wie soll sich eine künftige...

                                      ca. 224 Zeilen / 6706 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 1. 1. 2021, 18:21 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Recherche über brasilianische Musikerin

                                      Schwieriges zweites Leben

                                      Eine fantastische Musikerin, ein großartiges, gewagtes Album – dann nichts mehr. Was wurde aus der Sängerin und Komponistin Tuca?  Detlef Diederichsen

                                      Die Musikerin Tuca raucht eine Zigarette

                                        ... Sängerin und Komponistin Tuca? Von Detlef Diederichsen Den meisten Vertretern ihrer Art...

                                        ca. 287 Zeilen / 8596 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln