Wir sollten uns mehr Zeit nehmen, um mehr Dinge um ihrer selbst willen zu tun. Doch das Leistungsdenken kennt oft keinen Feierabend.
... sich revanchieren. Das Buch David Denk: „Der Hobbyist. Auf der Suche... ein Satz, der mir zu denken gegeben hat. Er lautete: „Der... der Leidenschaftslosen.“ So ein Mist, dachte ich – und erwiderte: „Leidenschaft der...
ca. 230 Zeilen / 6898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Harald Schrott beherrscht den österreichischen Charme des Undurchsichtigen. Im ARD-Problemfilm „Keine Zeit für Träume“ kann er den kaum ausspielen.
ca. 132 Zeilen / 3956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Margarita Broich und Wolfram Koch spielen die neuen Frankfurter „Tatort“-Ermittler. Über ihre Besetzung und ihre Mitspracherechte wundern sie sich.
ca. 290 Zeilen / 8677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Schauspieler Tom Wlaschiha aus Dohna bei Dresden macht international Karriere. Nach „Game of Thrones“ erhält er eine der Hauptrollen in „Crossing Lines“.
... er ihr entkam. „Seit ich denken kann, habe ich Fernweh“, sagt...
ca. 283 Zeilen / 8469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
HOSIANNA Rentnerbeige war gestern. Heute zeigt auch die Generation 50 plus Mut zur Farbe. Modepüppchen wollen sie aber bloß nicht sein. Eine Fotosafari durch Berlin
... Fotosafari durch Berlin VON DAVID DENK (TEXT) UND SONJA TRABANDT (FOTOS...
ca. 60 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
EXKLUSIV Nach wochenlangem Rätselraten hat er am Donnerstag endlich den Schleier gelüftet: Der geheimnisvolle Unbekannte im Umfeld von Kanzlerin Angela Merkel heißt Ronald Pofalla und ist von Beruf Geheimdienstkoordinator. Die Öffentlichkeit scheut er, wirkt im Verborgenen. Diese Bilddokumente beweisen: Der Mann gehört zu den Besten seines Fachs
... Besten seines Fachs VON DAVID DENK
ca. 14 Zeilen / 388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
TV Das Filmfest in München hat das deutsche Fernsehen des kommenden Jahres gezeigt. Es wird viele Krimis geben. Manche öde, aber einige Filme haben den Mut zum Geheimnis. Mehr davon!
.... Mehr davon! AUS MÜNCHEN DAVID DENK Mit furchterregender Kriegsbemalung im Gesicht...
ca. 269 Zeilen / 8043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
FINGERZEIG Heute demonstrieren tausende Gehörlose in Berlin für ihre Rechte. Damit die Politiker auch wissen, wer von ihnen gemeint ist: eine Auswahl prominenter Politikernamen in Gebärdensprache. Peer Steinbrück ist für eine richtige Geste noch nicht bekannt genug
... nicht bekannt genug VON DAVID DENK (TEXT) UND WOLFGANG BORRS (FOTOS...
ca. 60 Zeilen / 2004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
In seiner neuen Komödie „Mutter muss weg“ ist Bastian Pastewka nur einer unter großartigen Schauspielern. Er darf mehr sein als nur komisch.
... wollten. Ich habe keine Sekunde gedacht: Oh mein Gott, hoffentlich spiele...
ca. 298 Zeilen / 8925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Markus Lanz arbeitet sich durch seine erste „Wetten, dass ..?“-Moderation. Ein Abend voller Moderationskärtchen, Hundehaare und Spießbürgerhumor.
ca. 253 Zeilen / 7570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
JUBILÄUM Die taz ist vor der 100. Folge der preisgekrönten Doku-Reihe „Durch die Nacht mit …“ (Sa., 23.05 Uhr, Arte) mit den Macherinnen um die Häuser gezogen
... Häuser gezogen AUS BERLIN DAVID DENK Eigentlich geht das hier natürlich...
ca. 307 Zeilen / 8995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
1.000 Seiten Roman hat Christian Schwochow zu einem Fernsehzweiteiler verarbeitet. Der Regisseur und die Hauptdarstellerin über Träume vor und nach der Wende.
.... Das wird einfacher, als du denkst. Bei meinen Töchtern mache ich... fahren, so groß, dass ich dachte: Ich kann da jetzt nicht... Ende denken wollte, ist die Frage, wie..., was ich nie zu Ende gedacht habe und auch nie zu...
ca. 332 Zeilen / 9949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Am Sonntag läuft zum ersten Mal der neue „Tatort“ aus Dortmund. Einen der Ermittler spielt Stefan Konarske, der in Paris eine intime Audienz gab.
ca. 290 Zeilen / 8688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
IDYLLE Seit 25 Jahren gibt es den „Landarzt“ – die Minidramen einer norddeutschen Kleinstadt sind nationales Kitschgut. Ab heute sendet das ZDF (19.25 Uhr) neue Folgen. Gerhard Olschewski hat die Serie geprägt wie kein Zweiter. Aufhören kann er nicht, denn das wäre Mord
... da sind. „Das würde niemand denken, dass dieser Serientrottel da ein...“ gekrönt wurde: „Das würde niemand denken, dass dieser Serientrottel da ein... AUS LÜBECK UND KAPPELN DAVID DENK Zur Feier des Tages hat...
ca. 291 Zeilen / 8828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
„Dicke Mädchen“ und „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“: Zwei Filme von Nachwuchsregisseuren, die man sich merken sollte. Ein Gespräch.
... an der Filmhochschule gesehen habe, dachte ich: Endlich einer, der mich...
ca. 301 Zeilen / 9010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Die Doku „Versicherungsvertreter“ zeigt eindrucksvoll den Aufstieg und Fall des Maklers Mehmet E. Göker. Regisseur Klaus Stern über große Träume in Hessen.
ca. 280 Zeilen / 8376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Darsteller können sich keine Allüren mehr leisten, sagt Simon Licht. Der Schauspieler aus „Baader Meinhof Komplex“ ist jetzt in der neuen Telenovela „Wege zum Glück“ zu sehen.
... für „Rote Rosen“, und ich dachte mir, ach, was soll’s...
ca. 350 Zeilen / 10483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Ob Piraten, Occupy oder Popmusik: Es grassiert die Lust am Ungefähren, an der Dauerdiskussion. Wollen wir uns nicht mal entscheiden?
... der Medaille sieht. Ihr dialektisches Denken lähmt sie. Bei aller Bewunderung... kurz die Welt retten“. DAVID DENK, 31 Der Sex ist besser...
ca. 304 Zeilen / 9113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Dieter Pfaff ist gestorben. Der 65-Jährige erlag einem Krebsleiden. Unser Autor traf den Schauspieler im vergangen April bei Dreharbeiten zu „Der Dicke“.
ca. 283 Zeilen / 8464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In der neuen Krimiserie "Die Chefin" trifft ein mutiger Autor auf ein ängstliches ZDF. Schrecken horizontale Erzählebenen wirklich die Zuschauer ab?
... wie die Positionen. Ans Geld denken müssen Die horizontale Erzählebene sei... er immer auch ans Geld denken. "Unsere Serien müssen wiederholbar sein...: "Gebe ich mich geschlagen?" Er denkt einen Moment nach. "Nein, ich...
ca. 277 Zeilen / 8297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.