Noch viel interessanter als der Scientology-Aussteiger-Film "Bis nichts mehr bleibt" (Mi, 20:15, ARD) ist das Dilemma seiner Macher.
ca. 271 Zeilen / 8116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In dem Film "Schwerkraft" spielt Jürgen Vogel einen Kleinkriminellen. Bei uns redet der Schauspieler über Zigaretten, seine proletarische Herkunft, gute und schlechte Interviews.
..., weil es schon gefühlt und gedacht ist. Deswegen langweilt es mich... ich gern mal etwas anderes denken würde, mal aus meiner Haut... und das, was man wirklich denkt, schwer in Worte fassen. Ich...
ca. 301 Zeilen / 9009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
PRESSE Die beiden „Stern“-Chefredakteure Andreas Petzold und Thomas Osterkorn sprechen darüber, warum Medien Detektive auf Politiker ansetzen und was dies für den Zustand des Journalismus bedeutet
... des Journalismus bedeutet INTERVIEW DAVID DENK taz: Herr Osterkorn, Herr Petzold...
ca. 330 Zeilen / 10041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Rock Hudson ist 25 Jahre nach seinem Aids-Tod Gegenstand einer Dokumentation über sein Sterben: "Rock Hudson - Dark And Handsome Stranger".
... Hudsons breitem Zahnpastagrinsen steht. DAVID DENK Helden sind hetero in Hollywood...
ca. 89 Zeilen / 2655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In "The Kids Are All Right" spielt Julianne Moore eine lesbische Mutter. Der Independent-Film ist ein ungewöhnliches Plädoyer "für Ehe und Familie".
ca. 74 Zeilen / 2212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
BANKSY stellt auf der Berlinale seinen ersten Film vor – per Videobotschaft. Doch der König der internationalen Street-Art-Szene bleibt unerkannt
... – auch nicht als Phantom. DAVID DENK
ca. 78 Zeilen / 2497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
FERNSEHEN Als junger Schauspieler hatte Rainer Hunold Selbstzweifel wegen seiner stattlichen Figur. Heute hat er sich akzeptiert
... er sich akzeptiert INTERVIEW DAVID DENK taz: Herr Hunold, warum verlassen...
ca. 309 Zeilen / 9327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
KRIMINALDAUERDIENST Heute startet bei Arte die dritte und letzte „KDD“-Staffel, bevor sie im März im ZDF läuft. Drehbuchautor Orkun Ertener über Quotendruck, Experimente, Skrupellosigkeit und seine Schwiegermutter
... und seine Schwiegermutter INTERVIEW David Denk taz: Herr Ertener, sind die... schon noch was eingefallen? Ich denke schon, dass da noch Stoff... der Figuren zu Ende zu denken. Nichts anderes wollte ich mit...
ca. 356 Zeilen / 10806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
NACHWUCHS Schauspielerin Rosalie Thomass verkörpert heute im ZDF die junge Hannelore Kohl, eine Person, die der 22-Jährigen anfangs sehr fremd war – als eine tragische Schattenfigur
... eine tragische Schattenfigur VON DAVID DENK „Ich bin ja noch jung... mit Hannelore Kohls Leben und denkt sich: Meine Güte, wenn die...: Wenn ich nicht an mich denke, tut es keiner. Rosalie Thomass... es plötzlich zu Ende war, dachte: Puh, mein Leben, da hab...
ca. 313 Zeilen / 9356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Am Samstag wurde in Köln der Deutsche Fernsehpreis verliehen - ganz skandalfrei. Nur Thomas Gottschalk fiel peinlich auf.
ca. 231 Zeilen / 6920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
AND WE OWE IT ALL TO YOU Patrick Swayze ist am Montagabend mit 57 Jahren an Krebs gestorben. Seine Rollen haben Fantasien und Vorstellungen einer ganzen Generation geprägt. Eine Erinnerung an seine größten Filme
...: Die Nordstaatler waren die Guten, dachte ich, weil sie ja die... vor „Gefährliche Brandung“ waren. DAVID DENK Der Gentleman Über den Amerikanischen... „Otto – Der Film“ und damals dachte ich, dass es keinen tolleren...
ca. 311 Zeilen / 9363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Er habe nie einen Plan gehabt, sagt Henry Hübchen, sein Leben habe sich so ergeben. Der Schauspieler über die DDR, Rosenzucht und seinen neuen Film.
... kommen Leute zusammen, die interessant denken, ein großes Talent haben. Mit... so nah, wie Sie offenbar denken. Völlig fremd ist mir zum...
ca. 321 Zeilen / 9626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Ab Donnerstag ist Mina Tander in ihrer bislang wichtigsten Kinohauptrolle zu sehen. Im Film "Maria, ihm schmeckts nicht" spielt die Deutschafghanin eine Deutschitalienerin.
ca. 279 Zeilen / 8366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Karlsruhe beraten die Verfassungsrichter am Dienstag über die Klage der Kirchen gegen die Ladenöffnung am Sonntag. Auch wer ihre Argumente nicht teilt, kann die Zeit besser nutzen als zum Einkaufen...
... JUDITH LUIG, DANIELA ZINSER, DAVID DENK Sonntagspredigten: Egal, welcher Konfession, Sonntagspredigten... nur mit Untermalung in Moll. DENK ******* Telefonieren: Wer bestimmte Sperrzeiten einhält...
ca. 288 Zeilen / 8612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
KINO Der Schauspieler Edgar Selge über seinen neuen Kinofilm, die Ähnlichkeiten zwischen BRD und DDR und die Verdrängungsfähigkeit des Menschen
... Text hinbekommt, erst darüber zum Denken und Fühlen kommt. „Junge Schauspieler... 68er die Kurras-Enthüllung? Ich denke immer an eine gewisse Ähnlichkeit... Verdrängungsfähigkeit des Menschen INTERVIEW DAVID DENK taz: Herr Selge, Sie wollten...
ca. 291 Zeilen / 9501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Thomas Morris stand für "Illuminati" mit Tom Hanks vor der Kamera. "Zwei Monate Schlaraffenland", sagt er. Und spricht über Meditation, Pellkartoffeln und Tom Cruise auf der Kiste.
ca. 254 Zeilen / 7604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
In "Lulu & Jimi" spielt Katrin Sass erstmals ein echtes Scheusal. Ein Gespräch über die DDR, das Leben, die Karriere - und die Kunst, Chancen zu verpassen.
... förderlich ist. Offenbar haben viele gedacht, dass ich entweder gar nicht... und diesen ganzen Quark. Ich dachte mir aber: Alle kennen diese... später erfahren. Ich habe wirklich gedacht, was für ein Zufall, da...
ca. 316 Zeilen / 9452 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Vom ersten Sendetag an arbeitet Hans Meiser für RTL. Zum 25. Geburtstag des Privat-TVs spricht er über chaotische Anfänge bei RTL und verrät, warum er nie ins "Dschungelcamp" einziehen würde.
ca. 294 Zeilen / 8796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Taz-Redakteure blicken zurück auf zwölf Monate voller Verluste und Gewinne, küren ihre Männer und Frauen des Jahres und bekennen sich zu ihrer persönlichen Ökobilanz. Das Jahr 2008 – noch einmal mit Gefühl!
... einen niemand danach fragt. DAVID DENK Was hat Sie zu einem... Jahres? Wenn ich an 2008 denke, sehe ich nur alte Männer... Spanien und Frankreich. Wer hätte gedacht, dass es dort noch Drogenkontrollen... auf der Terrasse gesessen und gedacht, dass es hier fast so...
ca. 444 Zeilen / 14434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Seit über einem halben Jahrhundert bringt Loriot die ordnungsliebenden Deutschen mit Sketchen, Filmen und Karikaturen zum Lachen. Am Mitwoch wird er 85 Jahre alt.
ca. 255 Zeilen / 7632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.