Anarchisch, um die Ecke, nervig. Ein Gespräch mit Benjamin von Stuckrad-Barre und Christian Ulmen zur neuen Staffel von "Stuckrad Late Night".
... Ansagen sind lächerlich, und niemand denkt während des Machens dauernd so... war ja nie als Moderator gedacht. Das ist der Stuckrad-Barre... kann es nicht weitergehen"? Das denke ich dreimal pro Tag, das...
ca. 293 Zeilen / 8779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Wohin Claus Theo Gärtner mit Allrad-Wohnmobil und Motorrad auch reist: Matula ist immer schon da. Jetzt wird die Figur 30 Jahre alt - fast die Hälfte von Gärtners Leben.
..., möglich schon, nur hätten die gedacht: Jetzt hat der Gärtner eine...
ca. 304 Zeilen / 9091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der "Rolling Stone Weekender" ist ein Festival für Menschen, die während der Konzerte ihre Mails checken. Auf dieser Zeitreise ist sogar die Security nett.
ca. 249 Zeilen / 7463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In "Es ist nicht vorbei" spielt Ulrich Noethen einen ehemaligen Stasi-Arzt. Eine spannende Rolle, findet er. Zum DDR-Experten würde er dadurch nicht.
ca. 264 Zeilen / 7896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Hermann Beyer ist ein erfolgreicher Schauspieler. Immer wieder wirkt er auch in Studentenfilmen mit. Warum er nicht ungeduldig wird, selbst wenn das Badewasser schon kühl ist.
... was die wirklich über mich denken, weiß ich nicht, werde ich... man nach dem ersten Drehtag denkt: Das wird ne schwere Zeit...
ca. 253 Zeilen / 7565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Beim Songcontest warf sich die Stadt am Rhein mächtig in Pose. Wer das kritisiert, gilt als gemeiner Spielverderber. Ein Abend voll Glitzer, Glamour und Froschkotze.
... das Besteck war blank poliert. Dachte man. Bis man die Gabel...
ca. 246 Zeilen / 7368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Einem "Spiegel"-Autor wurde Deutschlands wichtigster Journalistenpreis aberkannt. Wie wahrhaftig muss Journalismus sein?
... berichten, wie es sich so denkt und fühlt in diesem Kopf... Feuilletonchef Claudius Seidl. "Toll geschrieben, denkt man sich, wenn man das... es ihm bestätigt und Pfister dachte sich wohl - so viel Einfühlung...
ca. 250 Zeilen / 7483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Aus dem Fernsehen kennt man Harald Krassnitzer als "Winzerkönig". Liebliche Prominenz nennt er das. Lieber redet er über Politik – von arabischen Revolutionen bis zu Sozialbanken.
ca. 286 Zeilen / 8577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
THE SHOW MUST GO ON Thomas Gottschalk hat am Samstagabend nach 24 Jahren seinen Abschied von „Wetten, dass..?“ verkündet. Die taz eröffnet die Nachfolgediskussion: Wer könnte an seiner Stelle ab 2012 die ZDF-Show moderieren? Eine Entscheidungshilfe für die ZDF-Chefetage VON DAVID DENK
... die ZDF-Chefetage VON DAVID DENK JÖRG PILAWA: + wurde 2009 von...
ca. 74 Zeilen / 2630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Max Raabe interpretiert erstmals nicht die Musik der Weimarer Republik, sondern Texte von Annette Humpe. Der Künstler spricht über sein Album "Küssen kann man nicht alleine".
ca. 288 Zeilen / 8616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Thomas Sarbacher sucht neue Anreize. Fündig wurde er bei "Die fremde Familie" (20.15 Uhr, ARD). Er spielt einen Mann in der Midlife-Crisis - das passt zu seinem Privatleben.
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Erfinder von "Türkisch für Anfänger" schreibt Drehbücher mit Anspruch, die trotzdem jeder versteht. Mittwoch startet die neue Staffel "Doctor's Diary" (20.15, RTL).
...." Reicht es nicht, das zu denken, muss er das so offen...
ca. 315 Zeilen / 9445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
REFORMPÄDAGOGIK Hoppla! Kaum ist der Kollege von der Privatschule da, muss am ARD-Gymnasium der halbe Stundenplan neu gesteckt werden. Dafür können die Schüler jetzt endlich ihr Talk-Abitur machen, jeden Tag werden sie von Vollprofis geschult. Nebenfächer wie Dokumentation rutschen dafür leider in die Randstunden – aber was tut man nicht alles für ein klares Profil?
... – geh weg, Mann!“ MBR, STG, DENK
ca. 192 Zeilen / 5356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Nora Tschirner liebt an der Schauspielerei, dass sie ihr neue Welten eröffnet. Ein Gespräch über Wein, Dokumentarfilme und die Option auf ein anderes Leben.
...? Ich habe irgendwann aufgehört zu denken, dass irgendwas weniger wert ist... so nie sagen. Trotzdem: Ich denke zwar nicht "dat niedlische kleene... hat. Es wäre tödlich, zu denken: Boah, wie nervig! Dann machst...
ca. 269 Zeilen / 8070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Heute wird Annette Humpe 60 Jahre alt, doch das Kind in ihr will weiterspielen. Im Interview spricht die Musikerin über die Kunst, sich das Leben so schön wie möglich zu machen.
... abgeschnitten von der Welt und denkt: Es geht nur mir so... ja nicht zu Hause und denke: Ach, das ist aber schön...
ca. 285 Zeilen / 8549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
In seinem neuen Film "Das Ende ist mein Anfang" spielt Bruno Ganz den sterbenden Journalisten Tiziano Terzani. Ein Gespräch über die Angst vorm Sterben, Väter und Gurus.
... dieser Form nicht. Aber ich denke, ich tue das unentwegt durch...
ca. 318 Zeilen / 9525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Die Familienserie "Weissensee" erzählt von Liebe und Hass in der DDR. Für Hauptdarsteller Jörg Hartmann steht viel auf dem Spiel - wie für das Qualitätsfernsehen (20.15 Uhr, ARD).
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
LEINWAND Heute wird in Berlin zum elften Mal der wichtigste deutsche Nachwuchsfilmpreis verliehen. Fünf Preisträger aus zehn Jahren First Steps über ihr Leben zwischen Auftragsarbeiten und Selbstverwirklichung
... und Selbstverwirklichung AUFGEZEICHNET VON DAVID DENK taz: Was ist seit der... etwas sein soll. Und ich denke immer: Jetzt muss ich erst...
ca. 288 Zeilen / 10127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Schauspieler Burghart Klaußner über den Choleriker in sich, Theoriebildung, seine Rebellenphase und die vielen Väterrollen.
... einen Moment, in dem Sie dachten: Jetzt läuft der Laden, jetzt... seinen Wahnsinn genießt. Und dann denkt, die anderen genießen das auch... als Schauspieler sehr mag und denke, dass das vielen Leuten so...
ca. 304 Zeilen / 9104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
DOKUDRAMA Rudi Dutschke wurde von den Studenten der 68er geliebt und von den Konservativen gehasst. Aber auch seine Wegbegleiter hatten ein sehr unterschiedliches Bild von ihm – das zeigt „Dutschke“. Ein Gespräch mit den Machern Stefan Krohmer und Daniel Nocke
... und Daniel Nocke INTERVIEW DAVID DENK taz: Herr Krohmer, Herr Nocke...
ca. 290 Zeilen / 9902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.