Noch übernehmen derzeit HNO-Ärzte die Aufgaben von Friseur- und Nagelstudios. Ein Ortsbesuch bei einem frühneuzeitlichen Bader in Baden-Baden.
... Bader in Baden-Baden. Von Denis Gießler „Na, das hat...
ca. 157 Zeilen / 4703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Der Lockdown bereitet immer mehr Zimmerpflanzen psychische Probleme. So manche fleischfressende Pflanze soll schon ihre Besitzerin verputzt haben.
... ihre Besitzerin verputzt haben. Von Denis Gießler Jahresanfänge verbindet Gerda...
ca. 127 Zeilen / 3782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Wikipedia feiert seinen 20. Geburtstag. Mangelnde Diversität und ein Rückgang aktiver Nutzer:innen gefährden jedoch das Gemeinschaftsprojekt im Netz.
... das Gemeinschaftsprojekt im Netz. Von Denis Gießler Es gebe da...
ca. 281 Zeilen / 8430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die klassischen Medien kriseln dem Pandemie-Ende entgegen und neue Gesetze sollen das Netz besser regeln. Was wichtig wird.
... wichtig wird. Von Anne Fromm, Denis Giessler, Peter Weissenburger und Erica Zingher...
ca. 218 Zeilen / 6527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wo und wann sind Polizist:innen durch rechtsextremes Gedankengut, Rassismus oder Antisemitismus aufgefallen? Die Liste der Vorfälle im Jahr 2020.
ca. 333 Zeilen / 9972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Boerne und Thiel ermitteln, wer den König im alten Wasserschloss getötet hat. Unter Coronabedingungen gedreht, wird der Krimi zum Kammerspiel.
ca. 82 Zeilen / 2445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die bekannte KI-Forscherin Timnit Gebru verlässt Google im Streit. Grund ist eine Studie zu Sprachverarbeitung, die dem Konzern nicht passt.
ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Netzwerk Facebook darf Nutzer:innen Pseudonyme verbieten, urteilt ein Gericht. Doch hält eine Klarnamenpflicht von Hasspostings ab?
ca. 75 Zeilen / 2241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die EU-Kommission will mit einem Aktionsplan gegen Desinformation auf Tech-Plattformen vorgehen. Besser wäre ein neues Geschäftsmodell.
ca. 139 Zeilen / 4169 Zeichen
Typ: Bericht
Die Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug, das mit dem Internet verbunden ist. Daten sind nicht sicher, Käufer*innen können sich strafbar machen.
... können sich strafbar machen. Von Denis Gießler Die Abhöranlage des...
ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Franz John ist 1990 in Eile. Er will ein Bauwerk dokumentieren, das gerade zu Schotter zermahlen wird. Von der Berliner Mauer blieb kaum etwas übrig.
... kaum etwas übrig. Aus Berlin Denis Gießler Im März 1990...
ca. 544 Zeilen / 16307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Facebookgruppen, die mehrfach gegen die Regeln verstoßen, sollen von Freiwilligen betreut werden. Der Konzern wälzt seine Verantwortung ab.
ca. 152 Zeilen / 4540 Zeichen
Typ: Bericht
Das digitale Netzwerk Parler präsentiert sich als Alternative zu Twitter. Vertreten sind dort vor allem rechte Verschwörungsideolog*innen.
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Frankreich testet Netflix ein lineares Angebot mit fester Abfolge wie im Fernsehen. Nichts entscheiden zu müssen liegt auch bei Streaming im Trend.
ca. 75 Zeilen / 2246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Eine inoffizielle Erweiterung für Googles Browser Chrome ersetzt den Namen des Attentäters von Wien mit „Oaschloch“. Gibts das auch für Präsidenten?
ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Demokrat gibt sich in einer Ansprache siegessicher. US-Präsident Trump bewegt sich derweil in einem alternativen Wahluniversum. Die Entwicklungen im Liveticker.
ca. 1673 Zeilen / 50167 Zeichen
Typ: Bericht
Bei bedrohlichen Ereignissen wollen Medien rasch informieren und missachten dabei oft ethische Grenzen. Auch wieder in der Wien-Nacht.
ca. 343 Zeilen / 10290 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Whistleblower und seine Frau wollen vorerst in Russland bleiben. Für Putin wäre das ein Propagandaerfolg, für die USA ein Armutszeugnis.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Typ: Bericht
Remakes von Games sind in. Die Neuauflage des Klassikers „Mafia“ zeigt, wie sie gelingen: mit einer Mischung aus Nostalgie und moderner Grafik.
ca. 141 Zeilen / 4217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Whistleblower Edward Snowden soll alle Einnahmen seiner Memoiren an die US-Regierung abgeben. Ein Bezirksgericht gab ihrer Klage recht.
ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.