Zwei Lehrkräfte kritisieren Naziumtriebe an ihrer Schule. Die Landesregierung hilft nur halbherzig – ein Vorgeschmack auf die Wahlen 2024.
ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im Krieg sprechen alle leise und das Gemüse ist bio: Florian Rainers und Jutta Sommerbauers Buch „Grauzone“ versammelt Reportagen, Dialoge und Protokolle zwischen den Fronten im Krieg, der im Osten der Ukraine herrscht
... Osten der Ukraine herrscht Von Daniel Schulz Dieses Buch feiert das Leben...
ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Filmemacher Alex Gibney erzählt in „We Steal Secrets: The Story of Wikileaks“ die Geschichte zweier Männer. Zögernd, fast widerstrebend erkennt er Widersprüche.
ca. 169 Zeilen / 5058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Weniger Emotion, mehr Konfrontation: Nach dem Sachsen-Debakel haben sich ARD und ZDF für die Schleswig-Holstein-Wahl am Sonntag auf die Auseinandersetzung mit rechtsradikalen Parteien eingestellt
... kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren“. DANIEL SCHULZ
ca. 91 Zeilen / 2888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Karl-Heinz Hansen, unbeugsamer Linker und SPD-Dissident, gründete bereits in den 80er-Jahren eine neue Linkspartei. Das ging schief. Aber er würde es sofort wieder tun, sagt er
... wieder tun, sagt er INTERVIEW DANIEL SCHULZ taz: Herr Hansen, würden Sie...
ca. 283 Zeilen / 8108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.